Dropmatix: Geniestreich für Shops

Das digi­ta­le Soft­ware-Uni­ver­sum scheint gren­zen­los zu sein, und wer den Kos­mos der Ver­wal­tungs- und Wirt­schafts­pro­gram­me für Online­shops erkun­det, fühlt sich schnell wie einst Cap­tain Kirk beim Vor­drin­gen in frem­de Galaxien.

Es ist undurch­sich­tig, fremd­spra­chig und außer­or­dent­lich kom­plex. Man muss genau wis­sen, was man braucht, um sich abschlie­ßend für ein Sys­tem von Pro­gramm­kom­bi­na­tio­nen zu ent­schei­den. Das eine kann dies sehr gut, dass ande­re jenes. Man­che Waren­wirt­schafts­pro­gram­me sind nur für bestimm­te Shops ein­setz­bar, wie­der ande­re ent­spre­chen nicht den deut­schen Nor­men und sind aus­schließ­lich in eng­li­scher Spra­che erhältlich.

Eini­ge beinhal­ten kei­ne aus­rei­chen­den ERP-Leis­tun­gen und sel­ten sind CRM-Tools inte­griert, die dann zusätz­lich ange­schafft und „ein­ge­baut“ wer­den müs­sen. Meist bemerkt man erst in der Pra­xis, was fehlt oder wo es „hakt.“

Ins­be­son­de­re im Drop­ship­ping- oder im inter­na­tio­na­len Betrieb sind spe­zi­el­le Fak­to­ren zu berück­sich­ti­gen, bei­spiels­wei­se unter­schied­li­che Wäh­run­gen, ver­schie­de­ne Steu­er­sät­ze, exak­te Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kun­den und zahl­rei­chen Lie­fe­ran­ten, die man zuvor jedoch suchen und fin­den muss. Hin­zu kom­men die Anfor­de­run­gen für einen effek­ti­ven Mul­ti-Chan­nel-Ver­trieb: Lässt sich das Sys­tem bei Ebay genau­so ein­bin­den wie bei Zalan­do, Kauf­land, Otto und vie­len hun­dert wei­te­ren Verkaufsportalen?

Gibt es ein deut­sches Pro­gramm, das alles hat, zu jedem Shop passt, in allen Por­ta­len inte­griert wer­den kann, gleich­zei­tig nicht nur ver­ständ­lich auf­ge­baut ist, son­dern bes­ten­falls sogar Drop­ship­ping-Lie­fe­ran­ten mit­bringt? Die Ant­wort auf alle Her­aus­for­de­run­gen lau­tet: Drop­ma­tix.

Drop­ma­tix auto­ma­ti­siert alle digi­ta­len Geschäfts­pro­zes­se in jedem Shop­sys­tem. Es bedarf kei­ner kost­spie­li­gen Hard­ware, kei­ner läs­ti­gen Updates. Egal ob Waren­ein­kauf, Arti­kel­pfle­ge, Ver­kauf und Mul­ti-Chan­nel-Ver­trieb, Bestell­ab­wick­lung und Zah­lun­gen sowie Lager- und Ver­sand­or­ga­ni­sa­ti­on. Das pfif­fi­ge Pro­gramm inte­griert voll­um­fäng­li­che ERP-Leis­tun­gen mit ver­kaufs­un­ter­stüt­zen­den Maß­nah­men durch Sales- und Mar­ke­ting-Auto­ma­ti­on inklu­si­ve Wett­be­werbs- sowie Sortimentsanalyse.

Selbst die Buch­hal­tung erle­digt der flei­ßi­ge Geni­us gleich mit. Drop­ma­tix ist unab­hän­gig vom jewei­li­gen Shop schlicht­weg die „All-in-one-E-Com­mer­ce-Lösung.“ In Kom­bi­na­ti­on mit Drop­ti­en­da, dem Web­shop aus der glei­chen Soft­ware­schmie­de, gibt es die Ein­tritts­kar­te in einen der größ­ten Drop­ship­ping-Markt­plät­ze Euro­pas mit Zugriff auf nahe­zu eine Mil­li­on Arti­kel aus jedem Pro­dukt­be­reich ohne Gebüh­ren oder Vor­fi­nan­zie­run­gen dazu. 

Beson­ders beach­tens­wert: Es han­delt sich nur um Waren aus Euro­pa — Chi­na ist out! Zusätz­li­cher Fak­tor: Mit Drop­ti­en­da wird das kom­plet­te Sys­tem in einer Cloud gespei­chert, deren Ser­ver aus­schließ­lich mit erneu­er­ba­rer Ener­gie betrie­ben wer­den. Abso­lut umwelt­freund­lich und Res­sour­cen-scho­nend. Die Mul­ti-Chan­nel-Ver­triebs­we­ge ermög­li­chen den Kon­takt zu rund 750 Mil­lio­nen poten­zi­el­ler Kunden*innen welt­weit inklu­si­ve OTTO. Drop­ma­tix ist seit Juli 2022 offi­zi­el­ler Part­ner des zweit­größ­ten Online­un­ter­neh­mens Europas. 

Begriffs­er­klä­rung:

„Drop­ship­ping“ beinhal­tet Ange­bot und Ver­kauf von Arti­keln, die das ver­kau­fen­de Unter­neh­men nicht selbst phy­sisch bereit­hält. Bei Abschluss eines Kaufs geht die Bestel­lung zeit­gleich an die Lie­fe­ran­ten. Dort wird der Arti­kel ohne wei­te­re Ver­zö­ge­rung an die jewei­li­gen Kun­den ver­sen­det. Der oder dem Einzelhändler/​in obliegt die Rech­nungs­le­gung und die Kun­den­be­treu­ung. Daher ent­fal­len im DS Inves­ti­tio­nen für Waren­fi­nan­zie­run­gen und es ent­ste­hen kei­ne Lager­kos­ten. Rele­vant ist eine pas­sen­de Soft­ware­lö­sung für die Partner.

WWS: Warenwirtschaftsprogramm

ERP: „Enter­pri­se Resour­ce Plan­ning“ bezeich­net eine Soft­ware­lö­sung zur Res­sour­cen­pla­nung eines Unter­neh­mens. Sie inte­griert eine Viel­zahl von Geschäfts­an­wen­dun­gen und Betriebs­da­ten, die in einer zen­tra­len Daten­bank ver­ar­bei­tet und gespei­chert wer­den. Ein gutes ERP-Pro­gramm ersetzt mit umfang­rei­che­ren Auf­ga­ben eine WWS-Software.

CRM: Cus­to­mer-Rela­ti­onship-Manage­ment, alles was ein Kun­den­be­zie­hungs­ma­nage­ment, Kun­den­ser­vice und Mar­ke­ting beinhaltet.

Drop­ti­en­da und Drop­ma­tix sind ein­ge­tra­ge­ne Mar­ken des Erfolgs­du­os Jas­min Hoff­mann und Fabi­an Sieg­ler. Jas­min grün­de­te als Sei­ten­ein­stei­ge­rin vier in Fol­ge erfolg­rei­che E‑Com­mer­ce-Unter­neh­men mit Sitz in Spa­ni­en. Die gelern­te Indus­trie­kauf­frau aus der Pfalz lebt mit ihrem Lebens­ge­fähr­ten Fabi­an Sieg­ler auf Mallorca. 

Fabi­an Sieg­ler ist aner­kann­ter Sach­ver­stän­di­ger für Inter­net-Mar­ke­ting und Drop­ship­ping im Bun­des­ver­band Sach­ver­stän­di­gen e.V. Sei­ne Bücher wur­den alle­samt Best­sel­ler und erläu­tern akri­bisch detail­liert nach­voll­zieh­bar den Online­han­del und das Drop­ship­ping-Geschäft. Gemein­sam ver­fügt das Erfolgs­duo als Drop­ship­ping-Spe­zia­lis­ten über eine beacht­li­che Exper­ti­se im digi­ta­len Markt.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © alexeynovikov/Depositphotos.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner