PDF-Converter Able2Extract: Softwaretest von Able2ExtractProfessional 11

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 26. April 2017

Eine PDF-Kon­ver­tie­rungs­soft­ware ist schon eine prak­ti­sche Sache, vor allem wenn man häu­fig PDFs aus ande­ren Datei­for­ma­ten erstellt bzw. wenn man PDFs in ein ande­res Datei­for­mat umwan­deln will.

Eine kos­ten­pflich­ti­ge PDF-Kon­ver­tie­rungs­soft­ware ist z. B. Able2Extract, die ich in zwei Bei­trä­gen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren vor­ge­stellt habe.

Was kann Able2Extract Professional?

Kon­ver­tie­rung in zahl­rei­che Dateiformate:
Die wesent­li­che Funk­ti­on des PDF-Con­ver­ters ist natür­lich das Kon­ver­tie­ren einer PDF in ver­schie­de­ne gän­gi­ge Datei­for­ma­te wie Word, Excel, Power­Point, HTML, CSV, Auto­CAD, Open­Of­fice bzw. Libre­Of­fice und in die Bild­da­tei-For­ma­te JPG, GIF, TIFF oder PNG.

Genau­so las­sen sich vie­le die­ser Datei­for­ma­te wie­der­um in eine PDF oder in HTML umwan­deln. Eine genaue Auf­lis­tung der mög­li­chen Kon­ver­tie­run­gen habe ich in der Vor­stel­lung der Ver­si­on 10 von Able2 Extra­ct aufgeführt.

Bear­bei­tung von PDFs:
PDFs nach­be­ar­bei­ten, d. h. neu­en Text hin­zu­fü­gen oder löschen, Schrift­far­be, ‑art und ‑grö­ße anpas­sen, Sei­ten in der Rei­hen­fol­ge ändern, Sei­ten dre­hen sowie Sei­ten extra­hie­ren und als neue PDF abspei­chern, das geht alles sehr ein­fach mit die­ser Software.

Siche­re PDFs erstellen:
Eben­falls eine sehr nütz­li­che Funk­ti­on ist das Absi­chern von PDFs, z. B. wenn man ver­hin­dern will, dass eine PDF von ande­ren aus­ge­druckt oder kopiert wer­den kann. Sicher­lich lässt sich mit den Able2Ex­tra­ct-Ein­stel­lun­gen nicht kom­plett ver­mei­den, dass ein Ebook wei­ter­ge­ge­ben, kopiert oder gedruckt wer­den kann, doch die schnel­le Umset­zung die­ser Mög­lich­kei­ten wird damit erschwert.

Genau­so kann man einer PDF einen Pass­wort­schutz ver­ge­ben, damit nur aus­ge­wähl­te User bzw. User, die das Pass­wort ken­nen, die PDF öff­nen können.

OCR-Funk­ti­on:
Mit der OCR-Funk­ti­on (OCR = Opti­cal Cha­rac­ter Reco­gni­ti­on) kann man ein­ge­scann­te Doku­men­te in eine Word- oder Wri­ter-Datei umwan­deln. Die Zei­chen auf dem Doku­ment wer­den als sol­che erkannt und kön­nen nach der Datei­kon­ver­tie­rung bear­bei­tet wer­den. Aller­dings gibt es Pro­ble­me bei der Umwand­lung von deut­schen Umlau­ten und des schar­fen s, sodass man nicht um manu­el­le Anpas­sun­gen an dem Word­do­ku­ment her­um kommt.

Die­se gan­zen Funk­tio­nen sind in der Ver­si­on 11 wei­ter­hin vor­han­den. Doch es gibt wei­te­re Fea­tures, die in der Ver­si­on 10 noch nicht ent­hal­ten waren.

Neuerungen in Able2Extract Professional 11

Die Ver­si­on 11 von Able2Extract Pro ist gera­de erst neu erschie­nen mit den fol­gen­den neu­en Funktionen.

Anmer­kun­gen einfügen

Die wich­tigs­ten Neue­run­gen von Able2Extract Pro 11 befin­den in der rech­ten Sei­ten­spal­te unter Anno­ta­ti­ons. Damit las­sen sich Doku­men­te von meh­re­ren Per­so­nen bear­bei­ten und kommentieren.

Man kann in das zu bear­bei­ten­de Doku­ment ver­schie­de­ne Anno­ta­ti­ons oder Anmer­kun­gen einfügen.

  • Sti­cky Notes einfügen
  • Link ein­fü­gen
  • Stem­pel ein­fü­gen (z. B. Kenn­zeich­nung als Ent­wurf oder dass das Doku­ment abge­nom­men wur­de usw.)
  • Text her­vor­he­ben (Text­mar­ker)
  • Text unter­strei­chen
  • Text wel­lig unterstreichen
  • Text durch­strei­chen
  • Absatz­zei­chen einfügen
  • Was­ser­zei­chen hinzufügen
  • Anhang hin­zu­fü­gen
  • Löschen

Für die Kenn­zeich­nungs­art der Sti­cky Notes (also der Kom­men­ta­re) ste­hen ver­schie­de­ne Zei­chen zur Ver­fü­gung, wie u. a. ein Stern, ein Pfeil nach oben oder unten oder ein Kreis.

Zusätz­lich öff­net sich in der rech­ten Spal­te unter­halb der Anno­ta­ti­ons ein Kom­men­tar­feld, in das man den ent­spre­chen­den Hin­weis ein­tra­gen kann. Fährt man dann über das ein­ge­füg­te Zei­chen im Doku­ment, wird das Kom­men­tar­feld ange­zeigt. Die­se Funk­tio­na­li­tät erin­nert sehr stark an die Kom­men­tar­funk­ti­on in Word.

Auch für alle ande­ren Anmer­kungs­ele­men­te wird ein Kom­men­tar­feld in die rech­te Spal­te eingebunden.

Able2Extract Pro 11

Anno­ta­ti­on-Funk­tio­nen: Ganz oben rechts, dar­un­ter schlie­ßen sich die ein­ge­füg­ten Kom­men­ta­re an.

Die gan­zen Kom­men­ta­re bzw. Hin­wei­se kön­nen dann von einer ande­ren Per­son abge­ar­bei­tet wer­den, denn ober­halb eines jeden Kom­men­tar­fel­des in der rech­ten Spal­te fin­den sich vier Zei­chen, über die die Ände­rungs­vor­schlä­ge ent­we­der gelöscht, bear­bei­tet oder noch­mals über eine Ant­wort kom­men­tiert wer­den kön­nen (sie­he Bild unten).

Able2Extract Pro 11

Text­re­dak­ti­on: Aus­schwär­zen von Textpassagen

Klickt man auf den Edit-But­ton in der hori­zon­ta­len Leis­te, befin­det sich das geöff­ne­te Doku­ment in der Bear­bei­tungs­funk­ti­on. Und auch hier wur­den neue Funk­tio­nen ein­ge­fügt. Ganz rechts fin­den sich unter Con­tent drei ver­schie­de­ne Icons: Mit dem ers­ten las­sen sich neue Text­pas­sa­gen in das Doku­ment ein­fü­gen, indem man ein­fach ein Käst­chen über dem Blatt auf­zieht und den neu­en Text ein­gibt. Die­ser lässt sich auch noch über die Aus­wahl einer Schrift­art, ‑far­be, ‑grö­ße und wei­te­ren Ein­stel­lun­gen wie u. a. Kon­tur gestalten.

Über das mitt­le­re Zei­chen las­sen sich gän­gi­ge gra­fi­sche Ele­men­te (ins­ge­samt 9) in das Doku­ment ein­fü­gen, wie u. a. Recht­eck, Kreis, Sprech­bla­se oder Stern. Die­se las­sen sich eben­falls farb­lich und in der Grö­ße verändern.

Und mit dem Zei­chen ganz rechts kann man ein Bild von sei­nem Rech­ner in das Doku­ment einbinden.

Über Dele­te las­sen sich Doku­men­tele­men­te löschen.

Und über Redac­tion kann man Text­pas­sa­gen oder auch gan­ze Sei­ten schwärzen.

Able2Extract Pro 11

Ein­ge­füg­te Gra­fi­ken und Text, Textschwärzung

Ver­bes­ser­te OCR-Funktion

Ein­ge­scann­te PDFs las­sen sich nun auch in das Auto­CAD-For­mat umwan­deln. Die­se Funk­ti­on konn­te ich nicht testen.

Fazit

Mit den neu­en Funk­tio­na­li­tä­ten las­sen sich gera­de für Redak­tio­nen PDF-Doku­men­te sehr gut in einem Team bear­bei­ten und ändern. Und auch Bil­der kön­nen über den Edit-Bereich sehr leicht ein­ge­bun­den wer­den, was in der Vor­gän­ger­ver­si­on auch noch nicht mög­lich war.

Mir gefal­len die gan­zen Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten inner­halb einer PDF, denn mit den übli­chen PDF-Rea­dern las­sen sich sol­che Pro­zes­se nicht durchführen.

Zu den Prei­sen: Der PDF-Con­ver­ter Able2Extract Pro­fes­sio­nal 11 kos­tet in einer Full Licence (Sin­gle user) 149,95 Dollar.

Wer sich das Pro­gramm erst ein­mal anschau­en will, soll­te sich die 7‑Ta­ge-Test- oder Tri­al­ver­si­on her­un­ter­la­den (gibt es für Win­dows, Apple und Linux). Wer den Con­ver­ter zum Sub­skrip­ti­ons­preis von 34,95 Dol­lar kauft, kann ihn über einen Zeit­raum von 30 Tagen mit allen Funk­tio­na­li­tä­ten verwenden.

Wei­te­re Infos zum Able2Extract Con­ver­ter Pro­fes­sio­nal 11 fin­dest du hier.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner