Wer wie ich regelmäßig mit PDF-Dokumenten arbeitet, kann ein professionelles PDF-Converter-Tool ganz gut gebrauchen, vor allem dann, wenn man PDFs wieder in andere Dateiformate wie Word, Excel oder PowerPoint umwandeln will.
Zwar existieren im Internet einige Gratisprogramme, um PDFs in andere Dateiformate zu transferieren, doch am besten klappt das ganze immer noch mit einer kostenpflichtigen Software, die über ausgereifte Funktionen verfügt.
Vor ein paar Monaten habe ich den PDF-Converter Able2Extract 9 in einem Bericht näher vorgestellt, ein Programm, das für die oben genannten Aufgaben entwickelt wurde. Nun ist eine neue Version, Able2Extract Professional 10 herausgekommen, auf die ich hier eingehen werde.
Able2Extract: Umfassendes Konvertierungsprogramm
Die Hauptfunktion von Able2Extract mag das Umwandeln von verschiedenen Dateiformaten in eine PDF und das Transferieren von PDF-Dateien u. a. in eine Word‑, Excel- oder PowerPoint-Datei sein.
Folgende Formate lassen sich erstellen:
Von PDF zu …:
- PDF zu Excel
- PDF zu Word
- PDF zu HTML
- PDF zu Text
- PDF zu CSV
- PDF zu Publisher
- PDF zu PowerPoint
- PDF zu AutoCad (DWG und DXF)
- PDF zu Bild (jpg, bmp, tiff, gif, png)
- PDF zu Open Office /LibreOffice
Von HTML zu …:
- HTML zu Excel
- HTML zu Word
- HTML zu Text
Von Text zu …:
- Text zu Excel
- Text zu Word
- Text zu HTML
Von Excel zu …:
- PDF zu Excel
- HTML zu Excel
- Text zu Excel
Von Word zu …:
- PDF zu Word
- HTML zu Word
- Text zu Word
Von den Office-Programmen heraus kann man über die Druckerfunktion Able2Extract verwenden: Im Drucker-Dialogfeld einfach “Able2Extract 10” auswählen und die Datei wird gleich in eine PDF verwandelt.
Praktisch ist auch, dass sich HTML-Dokumente in die entsprechenden Office-Dateiformate umwandeln lassen, das hat mir schon einiges gebracht bei HTML-Tabellen, die ich gerne in eine Excel-Tabelle umwandeln wollte. Die Umwandlung hat mit Able2Extract sehr gut funktioniert.
Auch der umgekehrte Weg ist interessant, also das Umwandeln von Word- oder Excel-Tabellen in HTML, falls ich eine tabellarische Auswertung in einen meiner Blogs einfügen will. Zwar gibt es gute Tabellen-Plugins für WordPress, doch dieser Weg ist eine echte Alternative und die Umwandlung erfolgt schnell. Ich brauche nur noch das HTML-Dokument mit einem entsprechenden HTML-Editor zu öffnen, den HMTL-Code raus zu kopieren und in der HTML-Ansicht von WordPress in den Artikel einzufügen.
Nachbearbeitung von PDFs
Wer PDFs erstellt, weiß, wie aufwändig es ist, wenn man PDFs bearbeiten, d. h. neuen Text einfügen, Passagen raus löschen, neue Seiten von einer anderen Datei hinzufügen will usw. Ohne eine entsprechende Software bleibt einem nichts anderes übrig, als die Ursprungsdatei zu öffnen, dort die gewünschten Änderungen bzw. Erweiterungen vorzunehmen und dann die Datei wieder in eine PDF umzuwandeln.
Mit Able2Extract geht das ganz einfach und diese Funktion gefällt mir an diesem Converter-Programm am besten:
Dazu öffnet man einfach die zu bearbeitende PDF-Datei im Converter und klickt in der horizontalen Leiste auf “Edit”. Dann geht auf der rechten Seite eine Funktionsleiste auf.
Damit lassen sich in das PDF-Dokument
- neuer Text einfügen
- Text löschen
- die Schriftfarbe, Schriftart und Schriftgröße ändern
- die Seiten in der Reihenfolge ändern
- Seiten extrahieren und als neue PDF abspeichern
- Seiten drehen
- Seiten in der Größe verändern
Editier-Ansicht im PDF-Converter Able2Extract
Um Text anpassen zu können, muss man in die zu ändernde Textzeile klicken. Dann legt sich ein Rahmen um den Text. Es lässt sich nur Zeile für Zeile ändern oder löschen. Man kann auch Textzeilen verschieben, indem man den Mauszeiger auf das grüne Kästchen links an der markierten Zeile setzt. Der Mauszeiger verwandelt sich in eine Hand und man kann die Zeile an die gewünschte Stelle auf dem Blatt ziehen.
Man kann auch mit der Search-Funktion nach bestimmten Wörtern innerhalb des PDF-Dokuments suchen und diese dann korrigieren oder austauschen.
OCR-Funktion: Eingescannte Dokumente in Worddokumente umwandeln
Able2Extract Professional 10 verfügt auch über OCR — also Optical Character Recognition. Damit kann ein eingescanntes Dokument in ein Word- oder Writer-Dokument umgewandelt werden. Der Text auf dem eingescannten Blatt wird als solcher erkannt.
Ich habe die Funktion getestet und ein paar Blätter von einer Buchkopie eingescannt, sie als PDF abgespeichert und sie dann in ein Word-Dokument umgewandelt. Ein kleiner Haken hat jedoch die Umwandlung: Das Programm erkennt die deutschen Umlaute ö, ü, ä und das scharfe ß nicht als Zeichen, sodass man — wenn man das Word-Dokument erstellt hat — darin noch ein paar Korrekturen vorzunehmen hat. Aber die sind immer noch schneller erledigt als das Blatt Papier abzutippen.
Eingescanntes Blatt als PDF — der Text darauf wird als Word-Dokument abgespeichert
Sichere PDF-Dateien erstellen
Wer beispielsweise Ebooks im PDF-Format für seine Website-Besucher zur Verfügung stellt und vermeiden will, dass dort recht einfach Passagen raus kopiert werden oder das Ebook ausgedruckt wird, kann beim Erstellen einer PDF verschiedene Sperr-Optionen festlegen.
Hinweis: Natürlich kann man nicht 100prozentig vermeiden, dass ein anderer das Ebook kopiert, an andere weiter verteilt oder Passagen daraus entnimmt. Mit diesen Einstellungen lässt sich nur die einfache Herangehensweise an diese Möglichkeiten erschweren.
Folgende Einstellungen kann man u. a. festlegen:
- der PDF-Datei ein Passwort vergeben, das man eingeben muss, um die Datei öffnen zu können (Passwortschutz)
- Drucken sperren bzw. erlauben
- Inhalt kopieren sperren bzw. erlauben
- Abänderungsmöglichkeiten sperren bzw. erlauben
- PDF-Formulare ausfüllen ermöglichen bzw. sperren
Fazit
Auch wenn das Programm bei der Umwandlung von deutschen Umlauten und ß etwas hakt und bei PDFs mit aufwändiger Grafikgestaltung wie beispielsweise Magazinen die exakte Layoutübernahme in ein Worddokument meist nicht so gut klappt (da Word und Writer eben keine DTP-Programme sind), so finde ich den PDF-Converter Able2Extract wirklich empfehlenswert.
Was mir zusagt, ist die OCR-Funktion, die PDF-Optionen, die bei der PDF-Erstellung ausgewählt werden können und ganz besonders die Möglichkeit der Nachbearbeitung von PDF-Dateien.
Zu den Preisen: Der PDF-Converter Able2Extract 10 kostet in einer Single-User-Lizenz 99,95 Dollar, in der Professional-Version mit integrierter OCR-Technologie (die hier getestete Version) 129,95 Dollar. Wer sich das Programm erst einmal anschauen will, sollte sich die 7‑Tage-Test- oder Trialversion herunterladen.
Wer den Converter zum Subskriptionspreis von 34,95 Dollar kauft, kann ihn über einen Zeitraum von 30 Tagen mit allen Funktionalitäten einsetzen.
Weitere Infos zu Able2Extract Converter 10 findest du hier, Infos zur Professional Version hier.