PDF-Converter Able2Extract: Softwaretest von Able2Extract Professional 10

Wer wie ich regel­mä­ßig mit PDF-Doku­men­ten arbei­tet, kann ein pro­fes­sio­nel­les PDF-Con­ver­ter-Tool ganz gut gebrau­chen, vor allem dann, wenn man PDFs wie­der in ande­re Datei­for­ma­te wie Word, Excel oder Power­Point umwan­deln will.

Zwar exis­tie­ren im Inter­net eini­ge Gra­tis­pro­gram­me, um PDFs in ande­re Datei­for­ma­te zu trans­fe­rie­ren, doch am bes­ten klappt das gan­ze immer noch mit einer kos­ten­pflich­ti­gen Soft­ware, die über aus­ge­reif­te Funk­tio­nen verfügt.

Vor ein paar Mona­ten habe ich den PDF-Con­ver­ter Able2Extract 9 in einem Bericht näher vor­ge­stellt, ein Pro­gramm, das für die oben genann­ten Auf­ga­ben ent­wi­ckelt wur­de. Nun ist eine neue Ver­si­on, Able2Extract Pro­fes­sio­nal 10 her­aus­ge­kom­men, auf die ich hier ein­ge­hen werde.

Able2Extract: Umfassendes Konvertierungsprogramm

Die Haupt­funk­ti­on von Able2Extract mag das Umwan­deln von ver­schie­de­nen Datei­for­ma­ten in eine PDF und das Trans­fe­rie­ren von PDF-Datei­en u. a. in eine Word‑, Excel- oder Power­Point-Datei sein.

Fol­gen­de For­ma­te las­sen sich erstellen:

Von PDF zu …:

  • PDF zu Excel
  • PDF zu Word
  • PDF zu HTML
  • PDF zu Text
  • PDF zu CSV
  • PDF zu Publisher
  • PDF zu PowerPoint
  • PDF zu Auto­Cad (DWG und DXF)
  • PDF zu Bild (jpg, bmp, tiff, gif, png)
  • PDF zu Open Office /​Libre­Of­fice

Von HTML zu …:

  • HTML zu Excel
  • HTML zu Word
  • HTML zu Text

Von Text zu …:

  • Text zu Excel
  • Text zu Word
  • Text zu HTML

Von Excel zu …:

  • PDF zu Excel
  • HTML zu Excel
  • Text zu Excel

Von Word zu …:

  • PDF zu Word
  • HTML zu Word
  • Text zu Word

Von den Office-Pro­gram­men her­aus kann man über die Dru­cker­funk­ti­on Able2Extract ver­wen­den: Im Dru­cker-Dia­log­feld ein­fach “Able2Extract 10” aus­wäh­len und die Datei wird gleich in eine PDF verwandelt.

PDF-Converter Able2Extract: Softwaretest von Able2Extract Professional 10

Prak­tisch ist auch, dass sich HTML-Doku­men­te in die ent­spre­chen­den Office-Datei­for­ma­te umwan­deln las­sen, das hat mir schon eini­ges gebracht bei HTML-Tabel­len, die ich ger­ne in eine Excel-Tabel­le umwan­deln woll­te. Die Umwand­lung hat mit Able2Extract sehr gut funktioniert.

Auch der umge­kehr­te Weg ist inter­es­sant, also das Umwan­deln von Word- oder Excel-Tabel­len in HTML, falls ich eine tabel­la­ri­sche Aus­wer­tung in einen mei­ner Blogs ein­fü­gen will. Zwar gibt es gute Tabel­len-Plug­ins für Word­Press, doch die­ser Weg ist eine ech­te Alter­na­ti­ve und die Umwand­lung erfolgt schnell. Ich brau­che nur noch das HTML-Doku­ment mit einem ent­spre­chen­den HTML-Edi­tor zu öff­nen, den HMTL-Code raus zu kopie­ren und in der HTML-Ansicht von Word­Press in den Arti­kel einzufügen.

Nachbearbeitung von PDFs

Wer PDFs erstellt, weiß, wie auf­wän­dig es ist, wenn man PDFs bear­bei­ten, d. h. neu­en Text ein­fü­gen, Pas­sa­gen raus löschen, neue Sei­ten von einer ande­ren Datei hin­zu­fü­gen will usw. Ohne eine ent­spre­chen­de Soft­ware bleibt einem nichts ande­res übrig, als die Ursprungs­da­tei zu öff­nen, dort die gewünsch­ten Ände­run­gen bzw. Erwei­te­run­gen vor­zu­neh­men und dann die Datei wie­der in eine PDF umzuwandeln.

Mit Able2Extract geht das ganz ein­fach und die­se Funk­ti­on gefällt mir an die­sem Con­ver­ter-Pro­gramm am besten:

Dazu öff­net man ein­fach die zu bear­bei­ten­de PDF-Datei im Con­ver­ter und klickt in der hori­zon­ta­len Leis­te auf “Edit”. Dann geht auf der rech­ten Sei­te eine Funk­ti­ons­leis­te auf.

Damit las­sen sich in das PDF-Dokument

  • neu­er Text einfügen
  • Text löschen
  • die Schrift­far­be, Schrift­art und Schrift­grö­ße ändern
  • die Sei­ten in der Rei­hen­fol­ge ändern
  • Sei­ten extra­hie­ren und als neue PDF abspeichern
  • Sei­ten drehen
  • Sei­ten in der Grö­ße verändern

PDF-Converter Able2Extract: Softwaretest von Able2Extract Professional 10

Edi­tier-Ansicht im PDF-Con­ver­ter Able2Extract

Um Text anpas­sen zu kön­nen, muss man in die zu ändern­de Text­zei­le kli­cken. Dann legt sich ein Rah­men um den Text. Es lässt sich nur Zei­le für Zei­le ändern oder löschen. Man kann auch Text­zei­len ver­schie­ben, indem man den Maus­zei­ger auf das grü­ne Käst­chen links an der mar­kier­ten Zei­le setzt. Der Maus­zei­ger ver­wan­delt sich in eine Hand und man kann die Zei­le an die gewünsch­te Stel­le auf dem Blatt ziehen.

Man kann auch mit der Search-Funk­ti­on nach bestimm­ten Wör­tern inner­halb des PDF-Doku­ments suchen und die­se dann kor­ri­gie­ren oder austauschen.

OCR-Funktion: Eingescannte Dokumente in Worddokumente umwandeln

Able2Extract Pro­fes­sio­nal 10 ver­fügt auch über OCR — also Opti­cal Cha­rac­ter Reco­gni­ti­on. Damit kann ein ein­ge­scann­tes Doku­ment in ein Word- oder Wri­ter-Doku­ment umge­wan­delt wer­den. Der Text auf dem ein­ge­scann­ten Blatt wird als sol­cher erkannt.

Ich habe die Funk­ti­on getes­tet und ein paar Blät­ter von einer Buch­ko­pie ein­ge­scannt, sie als PDF abge­spei­chert und sie dann in ein Word-Doku­ment umge­wan­delt. Ein klei­ner Haken hat jedoch die Umwand­lung: Das Pro­gramm erkennt die deut­schen Umlau­te ö, ü, ä und das schar­fe ß nicht als Zei­chen, sodass man — wenn man das Word-Doku­ment erstellt hat — dar­in noch ein paar Kor­rek­tu­ren vor­zu­neh­men hat. Aber die sind immer noch schnel­ler erle­digt als das Blatt Papier abzutippen.

PDF-Converter Able2Extract: Softwaretest von Able2Extract Professional 10

Ein­ge­scann­tes Blatt als PDF — der Text dar­auf wird als Word-Doku­ment abgespeichert

Sichere PDF-Dateien erstellen

Wer bei­spiels­wei­se Ebooks im PDF-For­mat für sei­ne Web­site-Besu­cher zur Ver­fü­gung stellt und ver­mei­den will, dass dort recht ein­fach Pas­sa­gen raus kopiert wer­den oder das Ebook aus­ge­druckt wird, kann beim Erstel­len einer PDF ver­schie­de­ne Sperr-Optio­nen festlegen.

Hin­weis: Natür­lich kann man nicht 100prozentig ver­mei­den, dass ein ande­rer das Ebook kopiert, an ande­re wei­ter ver­teilt oder Pas­sa­gen dar­aus ent­nimmt. Mit die­sen Ein­stel­lun­gen lässt sich nur die ein­fa­che Her­an­ge­hens­wei­se an die­se Mög­lich­kei­ten erschweren.

Fol­gen­de Ein­stel­lun­gen kann man u. a. festlegen:

  • der PDF-Datei ein Pass­wort ver­ge­ben, das man ein­ge­ben muss, um die Datei öff­nen zu kön­nen (Pass­wort­schutz)
  • Dru­cken sper­ren bzw. erlauben
  • Inhalt kopie­ren sper­ren bzw. erlauben
  • Abän­de­rungs­mög­lich­kei­ten sper­ren bzw. erlauben
  • PDF-For­mu­la­re aus­fül­len ermög­li­chen bzw. sperren

Fazit

Auch wenn das Pro­gramm bei der Umwand­lung von deut­schen Umlau­ten und ß etwas hakt und bei PDFs mit auf­wän­di­ger Gra­fik­ge­stal­tung wie bei­spiels­wei­se Maga­zi­nen die exak­te Lay­out­über­nah­me in ein Word­do­ku­ment meist nicht so gut klappt (da Word und Wri­ter eben kei­ne DTP-Pro­gram­me sind), so fin­de ich den PDF-Con­ver­ter Able2Extract wirk­lich empfehlenswert.

Was mir zusagt, ist die OCR-Funk­ti­on, die PDF-Optio­nen, die bei der PDF-Erstel­lung aus­ge­wählt wer­den kön­nen und ganz beson­ders die Mög­lich­keit der Nach­be­ar­bei­tung von PDF-Dateien.

Zu den Prei­sen: Der PDF-Con­ver­ter Able2Extract 10 kos­tet in einer Sin­gle-User-Lizenz 99,95 Dol­lar, in der Pro­fes­sio­nal-Ver­si­on mit inte­grier­ter OCR-Tech­no­lo­gie (die hier getes­te­te Ver­si­on) 129,95 Dol­lar. Wer sich das Pro­gramm erst ein­mal anschau­en will, soll­te sich die 7‑Ta­ge-Test- oder Tri­al­ver­si­on herunterladen.

Wer den Con­ver­ter zum Sub­skrip­ti­ons­preis von 34,95 Dol­lar kauft, kann ihn über einen Zeit­raum von 30 Tagen mit allen Funk­tio­na­li­tä­ten einsetzen.

Wei­te­re Infos zu Able2Extract Con­ver­ter 10 fin­dest du hier, Infos zur Pro­fes­sio­nal Ver­si­on hier.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner