PDF-Converter Able2Extract: Softwaretest von Able2ExtractProfessional 12

Wer regel­mä­ßig PDFs erstel­len und/​oder in ande­re Datei­for­ma­te umwan­deln muss, benö­tigt eine pro­fes­sio­nel­le PDF-Konvertierungssoftware.

Eine sol­che ist bei­spiels­wei­se Able2Extract Pro­fes­sio­nal, von der in den nächs­ten Tagen eine neue Ver­si­on 12 mit wei­te­ren Fea­tures im Ver­gleich zur Vor­ver­si­on her­aus­ge­bracht wird.

Was kann Able2Extract Professional 12?

PDF-Kon­ver­tie­rung in ver­schie­de­ne Dateiformate:
Die Haupt-Funk­ti­on des PDF-Con­ver­ters ist das Kon­ver­tie­ren einer PDF in ver­schie­de­ne gän­gi­ge Datei­for­ma­te wie Word, Excel, Power­Point, HTML, CSV, Auto­CAD, Libre­Of­fice und in die Bild­da­tei-For­ma­te JPG, GIF, TIFF oder PNG.

Eben­so kön­nen die meis­ten die­ser Datei­for­ma­te in eine PDF oder in HTML umge­wan­delt werden.

Bear­bei­tung von PDFs:
Mit Able2Extract Pro­fes­sio­nal kann man PDFs über­ar­bei­ten, d. h. neu­en Text ein­fü­gen oder löschen, Schrift­far­be, ‑art und ‑grö­ße ändern, Sei­ten in der Rei­hen­fol­ge anpas­sen, dre­hen, extra­hie­ren und als neue PDF abspeichern.

Siche­re PDFs erstellen:
Dar­über hin­aus las­sen sich PDFs absi­chern, z. B. wenn man nicht möch­te, dass eine PDF von ande­ren gedruckt oder kopiert wer­den kann. Sicher­lich lässt sich mit den Able2Ex­tra­ct-Ein­stel­lun­gen die Wei­ter­ga­be, das Kopie­ren oder Aus­dru­cken einer PDF nicht kom­plett ver­mei­den, doch die schnel­le Umset­zung die­ser Mög­lich­kei­ten wird schwerer.

Genau­so kann man eine PDF mit einen Pass­wort ver­se­hen, sodass nur aus­ge­wähl­te User bzw. User, die das Pass­wort ken­nen, die PDF öff­nen können.

OCR-Funk­ti­on:
Mit der OCR-Funk­ti­on (OCR = Opti­cal Cha­rac­ter Reco­gni­ti­on) kann man ein­ge­scann­te Doku­men­te in eine Word- oder Wri­ter-Datei kon­ver­tie­ren. Die Zei­chen auf dem Doku­ment wer­den als sol­che erkannt und kön­nen nach der Datei­kon­ver­tie­rung bear­bei­tet werden.

Anmer­kun­gen in ein Doku­ment einfügen:
Man kann in das zu bear­bei­ten­de Doku­ment ver­schie­de­ne Anmer­kun­gen ein­fü­gen, wie z. B. Sti­cky Notes und einen Stem­pel, oder auch einen Link ein­bin­den bzw. den Text mit Text­mar­ker und auf­fäl­li­gen Unter­strei­chun­gen hervorheben.

Text­re­dak­ti­on: Aus­schwär­zen von Textpassagen
Für das Bear­bei­ten von Tex­ten im Team ist die Aus­schwär­zen-Funk­ti­on sehr hilf­reich. Damit las­sen sich Text­pas­sa­gen schwär­zen, die schließ­lich in der End­ver­si­on nicht mehr ent­hal­ten sein sollen.

Neu in der Version 12: PDF-Formulare erstellen

PDF-Formulare erstellen mit Able2ExtractGanz neu in der Ver­si­on 12 hin­zu­ge­kom­men ist das Fea­ture, in PDFs For­mu­la­re ein­bin­den zu kön­nen, die am Bild­schirm aus­füll­bar sind.

Die­se neue Funk­ti­on fin­det man im Edit-Bereich, nach­dem man eine zu bear­bei­ten­de PDF geöff­net hat.

Für die Erstel­lung eines For­mu­lars ste­hen fol­gen­de For­mu­lar­fel­der zur Verfügung:

  • Text­feld
  • Lis­te
  • Aus­wahl­feld
  • Check­box
  • Radio­but­ton
  • Absen­den-But­ton: Über die­sen But­ton las­sen sich For­mu­la­re an Ser­ver sen­den oder auf dem PC abspeichern.
  • Mit dem Dele­te-Icon las­sen sich bei der For­mu­lar-Erstel­lung schon ange­leg­te Fel­der wie­der löschen.

Unter­halb der For­mu­lar-Fel­der sind die Pro­per­ties — also die Eigen­schaf­ten des Fel­des — auf­ge­führt. Die­se wer­den aktiv, wenn man im For­mu­lar ein ent­spre­chen­des Feld anklickt.

Man kann die Fel­der for­ma­tie­ren, ihnen eine Schrift­art und ‑grö­ße, Hin­ter­grund­far­be sowie Text­far­be zuwei­sen. Die Umran­dung lässt sich eben­falls in Lini­en­di­cke, ‑stil und ‑mus­ter anpassen.

Die Fel­der kön­nen als Pflicht­fel­der gekenn­zeich­net wer­den. Hin­ter dem More-But­ton ver­ber­gen sich u. a. wei­te­re For­mu­lar­feld-Eigen­schaf­ten wie Default-Text oder ein­zu­fü­gen­de Wer­te für das Auswahlfeld.

PDF-Formulare erstellen mit Able2Extract

An dem klei­nen For­mu­lar-Bei­spiel oben zeigt sich, dass die ein­zel­nen Fel­der ganz genau unter­ein­an­der aus­ge­rich­tet wer­den kön­nen. Die Beschrif­tung für das jewei­li­ge For­mu­lar­feld lässt sich über den Con­tent-Bereich einfügen.

Leere Seiten zur PDF hinzufügen

Leere Seiten zur PDF hinzufügenMit die­ser Funk­ti­on las­sen sich wei­te­re lee­re Sei­ten in eine PDF-Datei einbinden.

Dabei kann man über “Befo­re Page” genau bestim­men, an wel­che Posi­ti­on die neue/​n Seite/​n ein­ge­bun­den wird/​wer­den.

Bates-Nummerierung einfügen

Bates-Nummerierung einfügenEine Bates-Num­me­rie­rung ermög­licht es, juris­ti­sche, geschäft­li­che oder medi­zi­ni­sche Schrift­stü­cke mit einem Index zu ver­se­hen, damit sie schnel­ler iden­ti­fi­ziert und abge­ru­fen wer­den können.

Jeder Sei­te in einem Doku­ment wird eine ein­deu­ti­ge Bates-Num­mer zuge­wie­sen, die auch die Bezie­hung zu ande­ren Doku­men­ten mit Bates-Num­mer angibt.

Bates-Num­mern (wie fort­lau­fen­de Num­mer, Datum oder Sei­ten­zahl) fin­den sich in den Kopf- oder Fuß­zei­len auf den ein­zel­nen Sei­ten eines PDF-Dokuments.

Verbesserte Batch Conversion

Verbesserte Batch ConversionDie neu­es­te Able2Ex­tra­ct-Ver­si­on hat auch die Batch Con­ver­si­on opti­miert. Nun hat man die Mög­lich­keit, gan­ze Ord­ner hoch­zu­la­den und in die Batch Con­ver­si­on Schnitt­stel­le abzulegen.

Die Soft­ware scannt den Ord­ner wäh­rend des Batch-Pro­zes­ses und wan­delt die PDF-Datei­en in das aus­ge­wähl­te For­mat um.

Durch die neu­en Ver­bes­se­run­gen der Batch Con­ver­si­on kann man die umge­wan­del­ten Datei­en in den­sel­ben Ord­ner abspei­chern wie die Quell-PDFs.

In den frü­he­ren Ver­sio­nen muss­te man bei die­sem Schritt jedes Mal den Spei­cher­ort für die kon­ver­tier­ten Datei­en manu­ell fest­le­gen. Das ent­fällt nun.

Fazit

Die neu­en Funk­tio­na­li­tä­ten — allen vor­an die Mög­lich­keit der Erstel­lung von aus­füll­ba­ren PDF-For­mu­la­ren — wird Able2Extract Pro­fes­sio­nal ein­deu­tig auf­wer­ten, denn For­mu­la­re, die am PC-Bild­schirm oder online aus­ge­füllt wer­den kön­nen, wer­den immer häu­fi­ger eingesetzt.

Die For­mu­lar­ge­stal­tung lässt sich mit Able2Extract recht sim­pel und schnell umset­zen. Wer eine sol­che Funk­ti­on häu­fig benö­tigt, soll­te sich die­se Soft­ware genau­er anschauen.

Zu den Prei­sen: Der PDF-Con­ver­ter Able2Extract Pro­fes­sio­nal 12 kos­tet in einer Full Licence (Sin­gle user) 149,95 Dollar.

Wer sich das Pro­gramm erst ein­mal anschau­en will, soll­te sich die 7‑Ta­ge-Test- oder Tri­al­ver­si­on down­loa­den (es gibt sie für Win­dows, Apple und Linux). Wer die Soft­ware zum Sub­skrip­ti­ons­preis von 34,95 Dol­lar kauft, kann ihn über einen Zeit­raum von 30 Tagen mit allen Funk­tio­na­li­tä­ten verwenden.

Die neue Ver­si­on wird ab dem 6. Dezem­ber 2017 erhält­lich sein.

Wei­te­re Infos zum Able2Extract Con­ver­ter Pro­fes­sio­nal 12 gibt es dann hier.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner