Als Selbstständiger oder Freiberufler kennst du bestimmt die Situation: Die Käufer fragen bei Auftragserteilung nach einer späteren Bezahlung der Rechnung.
Unternehmensfinanzierung
FinTechs machen es möglich: Finanzierung für Selbständige wird einfacher
Fast jeder Selbstständige kennt die Misere: Wird einmal ein Kredit benötigt, senken sehr viele Banken den Daumen.
Finanzierung der eigenen Existenzgründung: Welche Möglichkeiten gibt es?
Eine Existenzgründung, ob klein oder groß, geht immer mit einer Finanzierung einher und will daher sorgfältig geplant werden, vor allem wenn viel Startkapital benötigt wird. Ohne diese Planung droht schnell die Insolvenz.
So verbesserst du deine Liquidität
Hast du ein Liquiditätsengpass, kannst du deine Hausbank ansprechen, damit die Kreditlinie erweitert wird.
Kredite für Selbständige: Geld sparen durch Umschuldung von Krediten
Das Problem dürften einige Selbständige oder Freelancer kennen: Man hat in den vergangenen Jahren mehrere Kleinkredite aufgenommen, die sich nun zu einer nicht unerheblichen Summe aufrechnen. Darüber hinaus fallen recht hohe Monatsraten an, weil man die Kredite angenommen hat, als das Zinsniveau noch deutlich höher war als im Augenblick.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten haben Selbstständige und Existenzgründer?
Die wohl größte Hürde, die die meisten Selbstständigen und Freiberufler zu Beginn und insbesondere in der Gründungsphase überwinden müssen, ist die Beschaffung von Fremdkapital.
Bank-Kredit für Selbständige: Nicht so einfach zu bekommen
Es ist eine alte Binsenweisheit: Für Selbständige oder Existenzgründer, die keine moderaten Sicherheiten vorlegen können, ist es sehr schwer einen Kredit zu erhalten. Dabei ist es das Kerngeschäft von Banken und Sparkassen, da sie an den Kreditzinsen verdienen.
Crowdfunding für nachhaltige Projekte: Vorstellung von zwei Plattformen
Vor längerer Zeit habe ich auf meinem Blog die wichtigsten Crowdfunding-Plattformen in Deutschland vorgestellt und auch einen Beitrag veröffentlicht, in dem das Finanzierungssystem Crowdfunding näher erläutert wird.
Wie Selbstständige Existenzgründungen und Erweiterungen finanzieren können
Eine eigene selbstständige Existenz oder eine größere Geschäftserweiterung lässt sich meist nur mit einem Kredit stemmen. Das stellt an Gründer und Unternehmen zwei Anforderungen: Erstens müssen sie eine Bank davon überzeugen, ihnen einen Kredit zu gewähren.
Zweitens sollten sie eine Finanzierung mit möglichst guten Konditionen abschließen. Vor allem der Zinssatz interessiert, er entscheidet über die Kosten eines Darlehens und damit über die Wirtschaftlichkeit eines Betriebs.
Crowdfunding-Plattformen in Deutschland — Übersicht
Seit Crowdfunding in den Jahren 2010⁄11 in Deutschland angekommen ist, sind in den letzten beiden Jahren zahlreiche Crowdfunding-Plattformen aus dem Boden geschossen.
Hauptsächlich findet man auf diesen Plattformen kreative Projekte aus dem Bereich Kunst, Musik, Film, Technologie usw. Aber auch andere Sparten wie Wissenschaft und Sport haben das Crowdfunding für sich entdeckt.
In diesem Artikel stelle ich die wichtigsten Crowdfunding-Plattformen in Deutschland vor.