Factoring für Selbstständige
Als Selbstständiger oder Freiberufler kennst du bestimmt die Situation: Die Käufer fragen bei Auftragserteilung nach einer späteren Bezahlung der Rechnung.
Als Selbstständiger oder Freiberufler kennst du bestimmt die Situation: Die Käufer fragen bei Auftragserteilung nach einer späteren Bezahlung der Rechnung.
Fast jeder Selbstständige kennt die Misere: Wird einmal ein Kredit benötigt, senken sehr viele Banken den Daumen.
Eine Existenzgründung, ob klein oder groß, geht immer mit einer Finanzierung einher und will daher sorgfältig geplant werden, vor allem wenn viel Startkapital benötigt wird. Ohne diese Planung droht schnell die Insolvenz.
Hast du ein Liquiditätsengpass, kannst du deine Hausbank ansprechen, damit die Kreditlinie erweitert wird.
Das Problem dürften einige Selbständige oder Freelancer kennen: Man hat in den vergangenen Jahren mehrere Kleinkredite aufgenommen, die sich nun zu einer nicht unerheblichen Summe aufrechnen. Darüber hinaus fallen recht hohe Monatsraten an, weil man die Kredite angenommen hat, als das Zinsniveau noch deutlich höher war als im Augenblick.
Es ist eine alte Binsenweisheit: Für Selbständige oder Existenzgründer, die keine moderaten Sicherheiten vorlegen können, ist es sehr schwer einen Kredit zu erhalten. Dabei ist es das Kerngeschäft von Banken und Sparkassen, da sie an den Kreditzinsen verdienen.
Eine eigene selbstständige Existenz oder eine größere Geschäftserweiterung lässt sich meist nur mit einem Kredit stemmen. Das stellt an Gründer und Unternehmen zwei Anforderungen: Erstens müssen sie eine Bank davon überzeugen, ihnen einen Kredit zu gewähren.
Susanne Braun
Pfarrer-Weber-Straße 8
66440 Blieskastel
Telefon: 06842 976210
E‑Mail: info@geld-online-blog.de