Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 14: Den Blog visuell aufwerten mit ShowTime Slideshow

Bei mei­ner Blog-erstel­len-Rei­he wer­de ich heu­te ein wei­te­res Plug­in vor­stel­len, mit dem Sie Ihren Blog visu­ell und auch infor­ma­tiv auf­wer­ten können.

Die­ses Plug­in heißt Show­Time Slide­show und macht das Ein­fü­gen von Bil­der-Slide­shows auf Ihrem Blog sehr einfach.

Dar­über hin­aus bie­tet das Plug­in ver­schie­de­ne Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten, sodass Sie meh­re­re Bil­der-Slide­shows auf Ihrem Blog ein­fü­gen kön­nen und jede wird im Ablauf anders dar­ge­stellt. Ich habe auf mei­ner Geschäfts­sei­te die Slide­show bei­spiels­wei­se für mei­ne Refe­ren­zen verwendet.

Download und Installation der ShowTime Slideshow

Sie kön­nen das Plug­in von der Word­Press-Sei­te her­un­ter­la­den, ent­zip­pen und in den Plug­ins-Ord­ner unter wp-con­tent auf Ihren Web­space hoch­la­den. Im Word­Press-Admi­nis­tra­ti­ons­be­reich müs­sen Sie das Plug­in dann noch akti­vie­ren. Sie fin­den den Ver­wal­tungs­be­reich der Slide­show aller­dings dann nicht unter Ein­stel­lun­gen, son­dern unter dem Bereich Media­thek. Das Plug­in läuft auch unter der neu­es­ten Word­Press-Ver­si­on 3.0.4.

Erstellung einer Bilder-Slideshow

Das Beson­de­re an Show­Time Slide­show ist, dass aus den Bil­dern, die Sie einer Sei­te oder einem Blog­bei­trag bei­gefügt haben, eine Slide­show gene­riert wird. Das heißt, Sie müs­sen zuerst die aus­ge­wähl­ten Bil­der an eine Sei­te oder einen Arti­kel anhän­gen und damit eine Gale­rie anle­gen. Das geht folgendermaßen:

Sie wäh­len den ent­spre­chen­den Bei­trag oder die Sei­te aus, öff­nen die Bear­bei­tungs­an­sicht und kli­cken unter Hochladen/​Einfügen auf Bild ein­fü­gen.

slideshow

Dann öff­net sich ein neu­es Fens­ter, wo Sie den But­ton Datei­en aus­wäh­len ankli­cken und das hoch­zu­la­den­de Bild auf Ihrem Rech­ner suchen, mar­kie­ren und dann auf Öff­nen kli­cken. Das Bild wird hoch­ge­la­den und in der inter­nen Gale­rie von Word­Press abge­spei­chert (im Screen­shot sehen Sie hin­ter Gale­rie die Zahl 12, d. h. es befin­den sich 12 Bil­der für die­se Sei­te in der Galerie).

slideshow-2

Wenn alle Bil­der hoch­ge­la­den sind, haben Sie den ers­ten Schritt für die Slide­show schon getan. Am bes­ten über­le­gen Sie sich auch schon vor­her, wie groß in Pixeln die Slide­show auf Ihrer Sei­te sein soll und kön­nen dem­entspre­chend die Bil­der in einem Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm grö­ßen­mä­ßig anpas­sen, bevor Sie sie hochladen.

Dann soll­te es an die Gestal­tung der Slide­show gehen. Stan­dard­mä­ßig kön­nen Sie unter Media­thek — Show­Time Slide­show eini­ge Ein­stel­lun­gen vornehmen.

slideshow-3

Die gan­zen Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten sind dort nur in Eng­lisch vor­han­den. Die wich­tigs­ten Ein­stel­lun­gen sind die Brei­te (Width) und Höhe (Height) der Slide­show (unter Basic), die Rota­ti­on­ti­me (wie lan­ge wird ein Bild ange­zeigt), die Über­gangs­zeit zum nächs­ten Bild (Tran­si­ti­onti­me) und die Slide­show Options.

Unter den Opti­ons fin­den Sie ver­schie­de­ne Tran­si­ti­on Types, also Über­gangs­ar­ten, unter denen Sie aus­wäh­len kön­nen. So gibt es die Über­gangs­ar­ten, bei denen das neue Bild von oben, unten, rechts oder links ein­schwebt, oder ein- oder aus­ge­zoomt wird. Mit die­sen Optio­nen soll­ten Sie bei der Slide­show-Erstel­lung ruhig ein biss­chen rum­spie­len und sich dann für die aus Ihrer Sicht schöns­te oder inter­es­san­tes­te Über­gangs­art entscheiden.

Mir per­sön­lich gefällt ganz gut die Über­gangs­art Ken Burns, bei der die Bil­der unter­schied­lich gezoomt wer­den und der Slide­show eine gewis­se Dyna­mik und einen Video­ef­fekt ver­lei­hen. Aber das ist ja Geschmackssache.

Sie kön­nen den Bil­dern Ihrer Slide­show auch Titel geben und die Cur­soran­zei­ge unter­schied­lich gestal­ten (im Bereich Cur­sor & Text Opti­ons). Auch hier emp­fiehlt es sich, ein biss­chen zu expe­ri­men­tie­ren und zu sehen, wie sich die Slide­show bei den ent­spre­chen­den Ein­stel­lun­gen verhält.

Im Bereich Dis­play Opti­ons kön­nen Sie die Bild­an­zei­ge beein­flus­sen. Um die Bil­der in ihrer ursprüng­li­chen Grö­ße anzu­zei­gen, soll­ten Sie die Ein­stel­lun­gen so belas­sen, d. h. die Anga­ben Show­All und Full, Full in den Fel­dern kön­nen so bleiben.

Unter Link Opti­ons kön­nen Sie Links zu den Bil­dern set­zen, falls sie sich als nor­ma­les Bild in einem bestimm­ten Bei­trag oder auf einer bestimm­ten Sei­te in Ihrem Blog befin­den. Dafür muss der Cur­sor mit 0 fest­ge­legt sein. Die Optio­nen dazu fin­den Sie unter Cur­sor & Text Options.

Nun müs­sen Sie die Slide­show nur noch in Ihren Bei­trag ein­bin­den und zwar ganz ein­fach mit dem Short­code [show­time] in der visu­el­len Ansicht.

Sie kön­nen in die­sen Short­code aber auch noch wei­te­re Para­me­ter ein­bin­den, um der Slide­show indi­vi­du­el­le Gestal­tun­gen mit­zu­ge­ben. So sieht mein Short­code-Ein­trag fol­gen­der­ma­ßen aus:

[show­time height=500 transition=panandzoom rotationtime=8 transitiontime=1 transitionease=none autoplay=on showcontrols=on showtext=off showalt=off shuffle=on fullscreen=off]

Ich habe u. a. die Höhe mit 500 Pixel fest­ge­legt, die Über­gangs­art panand­zoom (eine ande­re Bezeich­nung für Ken Burns) ange­ge­ben, die Rota­ti­on- und Tran­si­ti­onti­me ein­ge­fügt und das Auto­play auf on gestellt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten und den ver­schie­de­nen Para­me­tern fin­den Sie auf der Sei­te des Plug­in-Ent­wick­lers www​.you​t​ag​.lu.

Und hier noch ein paar Links zu inter­es­san­ten Bei­trä­gen über die­ses Plug­in auf der Youtag-Seite :

  • Tuto­ri­al Show­time Slide­show 1.6
  • Show­time Experiments
  • Show­time Word­Press Plugin

Außer­dem fin­det man in dem Blog von You­t­ag in vie­len Bei­trä­gen die Slide­show in unter­schied­li­chen Gestal­tun­gen. Ein­fach mal vorbeischauen.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner