Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 8: Fünf beliebte Social-Bookmark-Plugins

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 5. August 2019

Mitt­ler­wei­le sind sie auf sehr vie­len Blogs zu sehen, die­se Social-Book­mark-Icons, über die Blog-Besu­cher schnell einen Bei­trag auf dem Social-Book­mark-Dienst ihrer Wahl oder auch auf ver­schie­de­nen Sozia­len Netz­wer­ken wie bei­spiels­wei­se Face­book, MySpace, stu­diVZ usw. ein­tra­gen können.

Da die­se Book­marks auch wert­vol­le Back­links für den eige­nen Blog brin­gen, soll­te man ein sol­ches Plug­in auf jeden Fall auf sei­nem Blog installieren.

Die Aus­wahl an Word­Press-Erwei­te­run­gen zu die­sem The­ma ist ziem­lich groß, ich will mich in die­sem Arti­kel auf die Vor­stel­lung von fünf Social-Book­mark-Plug­ins beschränken.

Plugin AddThis

Die­ses Plug­in kön­nen Sie sowohl unter jedem Blog­post anzei­gen las­sen, oder auch nur in der Side­bar wie in die­sem Blog.

Nach der Instal­la­ti­on und Akti­vie­rung fin­den Sie unter Ein­stel­lun­gen den Punkt AddThis, wo Sie ver­schie­de­ne Ein­stel­lun­gen für die­ses Plug­in vor­neh­men kön­nen. Es ist nicht not­wen­dig, irgend­ei­nen Code-Schnip­sel in Word­Press ein­zu­ge­ben, son­dern die gan­zen Dar­stel­lun­gen las­sen sich über Ein­stel­lun­gen regulieren.

Sie haben die Mög­lich­keit, unter ver­schie­de­nen Menu-Types und But­ton-Styl­es zu wäh­len. Am bes­ten ein­fach mal alle Vari­an­ten aus­tes­ten und die nut­zen, die einem am meis­ten zusagt. Mei­ne AddThis-Ein­stel­lung ist z. B. Menu-Type: Tool­box und But­ton-Style: Share.

Hier der Down­load-Link zum Plug­in: http://​word​press​.org/​e​x​t​e​n​d​/​p​l​u​g​i​n​s​/​a​d​d​t​h​is/.

Plugin AddToAny

Ähn­lich wie AddThis ist auch AddTo­Any gestal­tet. Nach der Instal­la­ti­on und Akti­vie­rung fin­den Sie unter Ein­stel­lun­gen den Punkt Share/​Save But­tons.

Dort kön­nen Sie die But­ton­grö­ße von AddTo­Any fest­le­gen, ent­schei­den, wo der But­ton ange­zeigt wer­den soll und Sie kön­nen sogar farb­li­che Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten an Links, Hin­ter­grund usw. über den Menu Sty­ler festlegen.

Auch für die­ses Plug­in müs­sen Sie kei­nen Code-Schnip­sel in Word­Press einfügen.

Hier der Down­load-Link zum Plug­in: http://​word​press​.org/​e​x​t​e​n​d​/​p​l​u​g​i​n​s​/​a​d​d​-​t​o​-​a​ny/.

Plugin Sexy Bookmarks

Ein wei­te­res modern gestal­te­tes Plug­in ist Sexy Book­marks. Nach der Instal­la­ti­on und Akti­vie­rung fin­det man unter Ein­stel­lun­gen den Punkt Sexy Book­marks.

Dort wer­den zahl­rei­che Book­mark-Icons ange­zeigt, aus denen man selek­tie­ren soll­te. Die­je­ni­gen, die man unter jedem Blog­ar­ti­kel sehen möch­te, muss man mit einem Häk­chen mar­kie­ren und sie per Drag & Drop in die gewünsch­te Rei­hen­fol­ge bringen.

Wei­te­re Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten betref­fen die Anzei­ge der Icons, man kann sie ent­we­der ober­halb eines Bei­trags anzei­gen las­sen oder auch unter­halb. Sie kön­nen auch den Inhalt der Twit­ter­nach­richt, die über den Twit­ter-But­ton ver­sen­det wird, über Varia­blen konfigurieren.

Hier der Down­load-Link zum Plug­in: http://​word​press​.org/​e​x​t​e​n​d​/​p​l​u​g​i​n​s​/​s​e​x​y​b​o​o​k​m​a​r​ks/.

Plugin Getsocial

Ein wit­zi­ges Book­mark-Plug­in ist Get­so­cial. Die­ses Plug­in erstellt (wie links in der Gra­fik ange­zeigt) eine Social-Media-Box, die beim Scrol­len auf der Sei­te mitwandert.

Stan­dard­mä­ßig wer­den nur drei Book­mark-But­tons ange­zeigt (Twit­ter, Face­book und Goog­le Buzz), wer mehr But­tons möch­te, muss die­se im Backend­be­reich unter Get­so­cial mit HTML-Code eingeben.

Aus die­sem Grund fin­de ich die drei oben genann­ten Plug­ins deut­lich kom­for­ta­bler, weil sie dem User viel mehr Book­mark-Diens­te anbie­ten. Get­so­cial hat im Admi­nis­tra­ti­ons­be­reich von Word­Press übri­gens einen eige­nen Admin-Bereich und fin­det sich daher nicht unter Ein­stel­lun­gen.

Hier der Down­load-Link zum Plug­in: http://​word​press​.org/​e​x​t​e​n​d​/​p​l​u​g​i​n​s​/​g​e​t​s​o​c​i​al/.

Plugin Sociable

Socia­ble lässt sich so ähn­lich kon­fi­gu­rie­ren wie Sexy Book­marks. Nach Instal­la­ti­on und Akti­vie­rung fin­det man unter Ein­stel­lun­gen den Punkt Socia­ble.

Dort wer­den zahl­rei­che klei­ne Book­mark-Icons ange­zeigt, die man über Ankli­cken des Häk­chens aus­wählt und mit Drag & Drop auch noch nach sei­nen Vor­stel­lun­gen in der Rei­hen­fol­ge ver­än­dern kann. Unter­halb des Blog­posts erscheint dann eine Leis­te mit den gan­zen Icons, die blass dar­ge­stellt wer­den. Erst mit dem Über­fah­ren der Maus tre­ten sie farb­lich hervor.

Hier der Down­load-Link zum Plug­in: http://​word​press​.org/​e​x​t​e​n​d​/​p​l​u​g​i​n​s​/​s​o​c​i​a​b​le/.

Neben die­sen fünf vor­ge­stell­ten Plug­ins gibt es noch vie­le wei­te­re Book­mar­king-Plug­ins für Word­Press, wie z. B. Sozia­li­ze, Social­grid, Drag-To-Share eXten­ded, Share and fol­low oder auch Light social. Das sind aber immer noch nicht alle.

Wer sich noch für wei­te­re Plug­ins zu die­sem The­ma inter­es­siert, kann ein­fach nach ihnen goo­geln, u. a. mit dem Begriff „Social Book­mark-Plug­ins für WordPress“.

Viel Spaß beim Suchen und Fin­den Ihres favo­ri­sier­ten Social-Book­mark-Plug­ins! 

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner