Einen Blog erstel­len mit Word­Press — Teil 12: Den Blog visu­ell auf­wer­ten mit der Bil­der­ga­le­rie Next­Gen Gallery

WordPress-Plugins

Wer sei­nen Blog mit Bil­dern und Bil­der­ga­le­rien auf­pep­pen will, der kann zwar auch die Word­Press-inter­ne Funk­ti­on der Gale­rie nut­zen, doch die ist nicht son­der­lich kom­for­ta­bel zu hand­ha­ben und auch kein opti­scher Hingucker.

Um ein­fach zu ver­wal­ten­de und attrak­ti­ve Bil­der­ga­le­rien in Word­Press zu erstel­len, bie­tet sich das wirk­lich gelun­ge­ne Plug­in Next­Gen Gal­lery von Alex Rabe an. Die­ses ist sogar kos­ten­los zu haben.

Eine Bil­der­ga­le­rie lohnt sich nicht nur für pri­va­te Blogs, wo man viel­leicht sei­ne letz­ten Urlaubs­fo­tos ver­öf­fent­li­chen will, son­dern auch für geschäft­li­che Blogs, um bei­spiels­wei­se Bil­der von einer Ver­an­stal­tung (Kon­gres­se, Mee­tings usw.) zu prä­sen­tie­ren oder um eine Anlei­tung bzw. ein Tuto­ri­al in einer Bil­der­fol­ge darzustellen.


In die­sem Arti­kel zei­ge ich Schritt für Schritt die Erstel­lung und Ein­bin­dung einer Bil­der­ga­le­rie in einen WordPress-Post.

Down­load und Instal­la­ti­on von Next­Gen Gallery

Das Plug­in steht auf der offi­zi­el­len Word­Press-Sei­te zum Down­load bereit. Den Link fin­den Sie hier: Down­load Next­Gen Gal­lery.

Das Ent­pa­cken der Zip-Datei und Hoch­la­den des Plug­ins funk­tio­niert genau­so wie bei den meis­ten ande­ren Plug­ins von Word­Press. Die Gale­rie wird in den Plug­ins-Ord­ner unter wp-con­tent auf den Web­ser­ver hochgeladen.

Dann ein­fach im Admi­nis­tra­ti­ons­be­reich von Word­Press unter Plug­ins die Gal­lery akti­vie­ren. Das Plug­in stellt einen eige­nen Ver­wal­tungs­be­reich unter Gale­rie zur Verfügung.

Erstel­len einer Bildergalerie

Um eine neue Bil­der­ga­le­rie anzu­le­gen, kli­cken Sie im Ver­wal­tungs­be­reich der Gale­rie auf Gale­rie /​Bil­der hin­zu­fü­gen.

galerie-1

Im Feld Neue Gale­rie ver­ge­ben Sie der Bil­der­ga­le­rie einen Namen und kli­cken auf Gale­rie hin­zu­fü­gen. Word­Press legt dann einen Ord­ner mit die­ser Bezeich­nung im Ver­zeich­nis wp-con­ten­t/­gal­lery/ an.

Damit die­ses Anle­gen auch wirk­lich funk­tio­niert, muss der Ord­ner wp-con­tent samt Unter­ord­nern die Berech­ti­gung CHMOD 755 haben, sonst kommt eine Fehlermeldung.

galerie-2

Nach dem Abspei­chern erstellt das Plug­in eine Gale­rie mit der ID 1. Unter die­ser Anga­be fin­den Sie auch den Code­schnip­sel oder das Stich­wort [nggal­lery]. Wenn Sie die­ses in Ihren Arti­kel ein­fü­gen, nach­dem Sie die Gale­rie mit Bil­dern befüllt haben, wird dar­über die Gale­rie in den Text ein­ge­le­sen. Jede neue Gale­rie erhält eine neue ID, die ein­fach durch­num­me­riert wird.

galerie-3

Im nächs­ten Schritt laden wir Bil­der hoch. Dafür auf Durch­su­che kli­cken und den Ord­ner auf der Fest­plat­te aus­wäh­len, der die Bil­der ent­hält. Sie kön­nen auch meh­re­re Bil­der gleich­zei­tig hoch­la­den, indem Sie sie in der Aus­wahl mit der Maus ankli­cken und dabei die Shift-Tas­te gedrückt hal­ten. Dann im Feld dar­un­ter das ent­spre­chen­de Album aus­wäh­len, wor­in die Bil­der ent­hal­ten sein sol­len (im Screen­shot: 1 — test­al­bum) und auf Bil­der hoch­la­den klicken.

Sie kön­nen, falls Sie sehr vie­le Bil­der in die Gale­rie hoch­la­den wol­len, im Vor­feld die Bil­der in einer Zip-Datei zusam­men­fas­sen und dann über den Befehl Zip-Datei hoch­la­den die Bil­der in die Gale­rie ein­fü­gen. Die­ser Schritt kann schon eini­ge Zeit sparen.

Außer­dem soll­ten Sie auch schon die Bil­der­grö­ße dem­entspre­chend fest­ge­legt haben, bevor Sie eine Gale­rie in Word­Press anle­gen, um nicht unnö­ti­ge Spei­cher­ka­pa­zi­tät zu belegen.

Nun sind die Bil­der in der Gale­rie und wir kön­nen die Gale­rie bear­bei­ten. Dafür kli­cken Sie im Ver­wal­tungs­be­reich der Gale­rie auf Gale­rie ver­wal­ten.

galerie-4

Sie sehen im obe­ren Screen­shot die Auf­lis­tung aller Gale­rien. Bis jetzt ist nur eine vor­han­den mit der ID 1, dem Namen test­al­bum und ganz rechts (auf dem Bild nicht mehr zu sehen — steht auch noch die Anzahl der dar­in ent­hal­te­nen Fotos (8)). Um die Gale­rie zu bear­bei­ten, kli­cken Sie auf den Namen der Gale­rie in die­ser Übersicht.

galerie-5

In die­ser Über­sicht kön­nen Sie nun die Gale­rie bear­bei­ten. Sie kön­nen der Gale­rie selbst einen ande­ren Titel geben und eine Beschrei­bung ein­tra­gen (ganz oben im Screen­shot). Dar­un­ter schließt sich die Auf­lis­tung der Bil­der an, die in klei­nen Vor­schau­bil­dern (Thumb­nails) ange­zeigt werden.

Auch hier haben Sie die Mög­lich­keit, den Bil­dern einen Alt-Tag und eine Beschrei­bung zu geben. Hier soll­ten Sie den Bil­dern wirk­lich aus­sa­ge­kräf­ti­ge Namen geben, allein schon aus SEO-Grün­den. Außer­dem kön­nen Sie die Bil­der mit Tags (Schlag­wör­tern) ver­se­hen. Die­se Opti­on schließt sich rechts neben der Beschrei­bung an und ist auf dem obi­gen Screen­shot nicht mehr zu sehen.

Dar­über hin­aus kön­nen Sie die Thumb­nails ändern, indem Sie auf Thumb­nail ändern bei dem ent­spre­chen­den Bild kli­cken. In dem sich öff­nen­den Fens­ter zie­hen Sie links ein­fach mit der Maus Ihren Rah­men um den Bild­aus­schnitt, der nach­her in der Vor­schau ange­zeigt wer­den soll, und kli­cken auf Aktua­li­sie­ren.

galerie-6

Haben Sie alle Ände­run­gen an der Gale­rie vor­ge­nom­men, kli­cken Sie auf Ände­run­gen spei­chern.

Nun fügen wir die Gale­rie in einen Arti­kel ein.

Dazu gehen Sie in den Arti­kel­be­reich von Word­Press, erstel­len einen neu­en Arti­kel, schrei­ben even­tu­ell noch Text (ganz wie Sie wol­len) und fügen dann die Gale­rie ent­we­der manu­ell ein mit dem Schnip­sel [nggal­lery] in der visu­el­len Ansicht oder über den Gal­lery-But­ton im Edi­tor (gekenn­zeich­net mit dem roten Pfeil im unte­ren Screenshot).

galerie-7

Wenn Sie den Arti­kel dann abge­spei­chert haben, kön­nen Sie Ihre Gale­rie auf der Word­Press-Sei­te schon mal bestaunen.

galerie-8

Sie kön­nen sich nun durch die Gale­rie kli­cken und die Bil­der in Ori­gi­nal­grö­ße sehen, indem Sie auf die Bil­der kli­cken. Dann öff­net sich das Bild mit einem Lightbox-Effekt.

Ich habe am Anfang des Arti­kels erwähnt, dass man mit einer Gale­rie auch Bil­der­tuto­ri­als erstel­len kann. Dann ist natür­lich die Bil­der­rei­hen­fol­ge wich­tig und man soll­te die Bil­der-Serie in den Bil­der­na­men ein­fach durch­num­me­rie­ren. Ich habe in die­ser Test­ga­le­rie die Bil­der auch von bild‑1.jpg bis bild‑8.jpg benannt und in die­ser Rei­hen­fol­ge erschei­nen sie auch in der Galerie.

Wenn Sie eine Gale­rie erwei­tern möch­ten, also neue Bil­der hin­zu­fü­gen, dann gehen Sie genau­so vor wie am Anfang des Arti­kels beschrie­ben. Ein­fach die Bil­der hoch­la­den und den ent­spre­chen­den Bil­der­ord­ner aus­wäh­len und die neu­en Bil­der wer­den der Gale­rie hinzugefügt.

Soviel zum Erstel­len einer Bildergalerie.

Next­Gen Gal­lery bie­tet natür­lich noch mehr Funk­tio­nen. So kön­nen Sie unter Optio­nen im Ver­wal­tungs­be­reich des Plug­ins u. a. die Stan­dard­grö­ße der Thumb­nails ver­än­dern und eben­so die Bild-Ein­stel­lun­gen. Sie kön­nen auch fest­le­gen, wie vie­le Bil­der auf einer Sei­te einer Gale­rie ange­zeigt wer­den sollen.

Sie haben die Aus­wahl an Effek­ten, die bei dem Durch­kli­cken der Bil­der ange­zeigt wer­den (unter­schied­li­che Light­bo­xen). Sie kön­nen Was­ser­zei­chen über Ihre Bil­der legen und auch Flash-Slide­shows anzei­gen. Dafür benö­ti­gen Sie noch den JW Image Rota­tor von Jero­en Wije­ri­ng.

Die Datei imagerotator.swf legen Sie am bes­ten in den Ord­ner wp-con­ten­t/u­ploads und geben den Datei­pfad dort­hin unter Optionen/​Slideshow im Feld Pfad zum JW-Image-Rota­tor (URL) ein. Außer­dem akti­vie­ren Sie auf die­ser Sei­te auch noch die Flash-Slideshow.

galerie-9

Auf die­se Art und Wei­se kön­nen Sie nun vie­le ver­schie­de­ne Gale­rien in Ihrem Blog erstellen.

Außer­dem bie­tet Next­Gen Gal­lery auch noch ein Side­bar Wid­get, in dem Sie Bil­der in zufäl­li­ger Rei­hen­fol­ge in der Sei­ten­leis­te Ihres Blogs anzei­gen las­sen können.

In die­sem Arti­kel bin ich längst nicht auf alle Funk­tio­nen von Next­Gen Gal­lery ein­ge­gan­gen, aber die wich­tigs­ten konn­te ich erläu­tern, sodass die Erstel­lung einer Bil­der­ga­le­rie ganz ein­fach sein sollte.

Ich wün­sche Ihnen viel Spaß und viel Erfolg beim Erstel­len von attrak­ti­ven Bildergalerien.

4 Gedanken zu „Einen Blog erstel­len mit Word­Press — Teil 12: Den Blog visu­ell auf­wer­ten mit der Bil­der­ga­le­rie Next­Gen Gallery“

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner