Händ­ler­bund sichert Online-Händ­ler gegen Abmah­nun­gen ab

Händlerbund sichert Online-Händler gegen Abmahnungen ab

Dass das Inter­net prä­de­sti­niert ist für Abmah­nun­gen, hat sicher schon jeder mitbekommen.

Gera­de als Online-Händ­ler ist man die­ser Gefahr stän­dig aus­ge­setzt, denn vor allem ver­al­te­te oder nicht kor­rek­te AGBs sind ein äußerst belieb­ter Abmahngrund.

Wer sich vor Abmah­nun­gen und den meist hohen Fol­ge­kos­ten schüt­zen will, für den gibt es den Händ­ler­bund e. V.

Am 3. Okto­ber 2008 wur­de der Händ­ler­bund e.V. als kol­le­gia­ler Zusam­men­schluss von Online­händ­lern gegrün­det. In sei­nen knapp 1,5 Jah­ren Exis­tenz sind ihm schon über 2.000 Mit­glie­der bei­getre­ten und somit ist er Deutsch­lands größ­ter Onlinehandelsverband.

Wel­che Leis­tun­gen bie­tet der Händ­ler­bund sei­nen Mitgliedern?

1. Shop-Opti­mie­rung
Dabei wer­den im ers­ten Schritt feh­ler­an­fäl­li­ge Inhal­te Ihres Online-Shops wie Impres­sum, Daten­schutz­er­klä­rung, AGB, Arti­kel­be­schrei­bun­gen und Kauf­ab­wick­lung über­prüft und bei Unkor­rekt­hei­ten opti­miert, damit der Shop anschlie­ßend alle Anfor­de­run­gen an gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Pflicht­an­ga­ben, Kenn­zeich­nungs­pflich­ten und Anfor­de­run­gen an Preis­an­ga­ben erfüllt. Tex­te wer­den für Ihre Web­site indi­vi­du­ell formuliert.
Bei Rechts­än­de­run­gen erhal­ten Sie als Mit­glied vor­for­mu­lier­te Aktua­li­sie­run­gen zu AGB und sons­ti­gen Tex­ten, die Sie dann auf Ihrer Web­site ein­fü­gen kön­nen (Update-Ser­vice).

2. Rechts­schutz
Sie wer­den in allen Rechts­fra­gen, die im Zusam­men­hang mit Ihrer Tätig­keit als Online­händ­ler auf­kom­men, zu allen Zei­ten kos­ten­los bera­ten. Nicht ein­ge­schlos­sen in die Bera­tungs­leis­tung sind Fra­gen des Steu­er- und des öffent­li­chen sowie pri­va­ten Baurechts.

Soll­te eine Abmah­nung erfol­gen, über­nimmt Ihr betreu­en­der Anwalt die voll­um­fäng­li­che Haf­tung für die anschlie­ßen­de Inhalts­prü­fung und Aktua­li­sie­rung Ihres Online-Shops.

3. Inkas­so-Ser­vice
Der Händ­ler­bund unter­stützt Sie auch bei aus­ste­hen­den For­de­run­gen gegen­über Schuld­nern. Die dabei ent­ste­hen­den Kos­ten des Mahn­ver­fah­rens wer­den von der För­der­ge­sell­schaft des Händ­ler­bun­des mbH voll­stän­dig über­nom­men. Ist die Mah­nung des Schuld­ners erfolg­los, wer­den Sie auf Wunsch im Rah­men gericht­li­cher Mahn­ver­fah­ren und der Zwangs­voll­stre­ckung betreut. Für die anfal­len­den Anwalts­ge­büh­ren und die Gerichts­kos­ten müs­sen Sie selbst auf­kom­men. Ist die Zwangs­voll­stre­ckung erfolg­reich, wer­den Ihnen Ihre Kos­ten erstattet.

4. Inter­es­sen­ver­tre­tung
Der Gedan­ke der Inter­es­sen­ver­tre­tung zielt dar­auf hin­aus, dass der ein­zel­ne Händ­ler ent­las­tet und in sei­nem Gewer­be gestärkt wird. Dar­über hin­aus will der Händ­ler­bund einen Bei­trag zum Aus­bau des Online-Han­dels leisten.

Was kos­tet die Mitgliedschaft?

Die Mit­glied­schaft im Händ­ler­bund kos­tet 178,80 € im Jahr, ohne dass wei­te­re Kos­ten ent­ste­hen und unab­hän­gig vom Umsatz­vo­lu­men. Der Bei­trag wird immer im Vor­aus fäl­lig und ist als Betriebs­aus­ga­be 100 % steu­er­lich absetzbar.

Wei­te­re detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Händ­ler­bund, sei­nen Leis­tun­gen und Kon­takt­da­ten fin­den Sie auf sei­ner Web­site: www​.haend​ler​bund​.de.

Fazit

Wer weiß, wie teu­er Abmah­nun­gen wer­den kön­nen und damit auch eine Geschäft­se­xis­tenz bedro­hen, soll­te sich nicht davor scheu­en, für knapp 180 € im Jahr in die­sen Ver­ein einzutreten.

Ich bin selbst noch nicht Mit­glied im Händ­ler­bund, bin aber seit ein paar Tagen am Über­le­gen, ob ich nicht doch bei­tre­ten soll. Ich bin mir sicher, dass ich die­sen Schritt in den nächs­ten Wochen tun werde.

3 Gedanken zu „Händ­ler­bund sichert Online-Händ­ler gegen Abmah­nun­gen ab“

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner