Was ein Web­space bie­ten muss — Emp­feh­lens­wer­te Web­hos­ter oder Provider

Empfehlenswerter Webhoster

Wer eine Web­site bzw. einen Blog ver­öf­fent­li­chen will, der steht am Anfang auch vor der Ent­schei­dung, wel­chen Web­hos­ter er wäh­len soll.

Als ich selbst in die­sem Bereich noch uner­fah­ren war und über Goog­le nach ver­schie­de­nen Hos­tern such­te, konn­te ich mich auf­grund der Viel­zahl von Anbie­tern erst gar nicht gleich ent­schei­den, wo ich mei­ne Sei­te hos­ten wollte.

Außer­dem war mir nicht klar, auf wel­che Leis­tun­gen in den ein­zel­nen Pake­ten ich ach­ten soll­te. Nach ein paar Jah­ren Erfah­rung ist das mitt­ler­wei­le kein Pro­blem mehr für mich.

Noch ein­mal kurz zu dem Begriff Web­hos­ter oder Pro­vi­der:
Dar­un­ter ist ein Dienst­leis­ter zu ver­ste­hen, der Ihnen für Ihre Website(s) einen Web­space, also einen Spei­cher­platz, zur Ver­fü­gung stellt, wor­auf Sie Ihre Web­site-Datei­en hoch­la­den und abspei­chern können.

Mitt­ler­wei­le gibt es auch vie­le Anbie­ter von Gra­tis-Web­space. Wer einen pro­fes­sio­nel­len Web­auf­tritt will und auch noch wei­te­re Web­sites plant, der soll­te um die­se Ange­bo­te einen gro­ßen Bogen machen. Denn ers­tens haben Sie hier kei­ne rich­ti­ge Inter­net­adres­se, da der Anbie­ter Ihnen nur einen Domain­na­men nach dem Sche­ma www​.gra​tis​web​space​-anbie​ter​.de/​k​u​n​d​e​n​/​i​h​r​n​a​m​e​.de ermög­licht und zwei­tens blen­den die­se Anbie­ter Wer­bung auf Ihrer Web­site ein, was für Ihren Inter­net­auf­tritt nicht gera­de pro­fes­sio­nell wirkt.

Zusatz­leis­tun­gen wie Daten­ban­ken, PHP 5 usw. gibt es ohne­hin nicht. Und (min­des­tens) eine Daten­bank benö­ti­gen Sie für die Nut­zung von bei­spiels­wei­se Word­Press, Drup­al, Joom­la und auch ande­re Anwendungen.

Also einen Web­space soll­te man sich schon leis­ten kön­nen, schließ­lich sind vie­le Ange­bo­te wirk­lich preis­wert mit unge­fähr 5 € pro Monat.

Wich­ti­ge Fea­tures eines Webspaces

  • Web­s­pei­cher­platz von min­des­tens 2000 MB
  • Traf­fic-Flat­rate
  • Meh­re­re FTP-Zugänge
  • Min­des­tens 20 E‑Mail-Post­fä­cher (IMAP/​POP3) und aus­rei­chend E‑Mail-Spei­cher­platz (1 bis 2 GB)
  • Web­mail-Zugang
  • Zubuch­ba­re Domains, d. h. die Mög­lich­keit, meh­re­re Domains auf dem­sel­ben Web­space lau­fen zu lassen
  • PHP 5
  • Meh­re­re MyS­QL 5‑Datenbanken
  • Umfang­rei­che Sta­tis­ti­ken wie Traf­fic-Kon­trol­le und Webstatistiken
  • Easy Appli­ca­ti­on Instal­ler, d. h. ein­fa­che, kos­ten­lo­se Instal­la­ti­on von Soft­ware per Knopf­druck wie Word­Press, Drup­al, Joom­la, xt:Commerce usw.
  • Umfas­sen­der Sup­port, vor allem kos­ten­lo­ser Sup­port per Mail, noch bes­ser ist es, wenn auch kos­ten­lo­ser Sup­port per Mail und Tele­fon gebo­ten wird
  • Ein­fa­ches Upgraden in höhe­re und leis­tungs­stär­ke­re Pakete
  • Regel­mä­ßi­ge Daten­si­che­rung (Back­ups)

Emp­feh­lens­wer­te Hos­ter bzw. Provider

Die drei Hos­ter, die ich hier vor­stel­le, nut­ze ich selbst und bin bis jetzt sehr zufrie­den. Aller­dings gibt es noch mehr zuver­läs­si­ge Anbie­ter auf dem Markt als die­se drei.

Host​eu​ro​pe​.de

Die Host Euro­pe GmbH exis­tiert schon seit über 1997 und gehört damit zu den erfah­rens­ten und ältes­ten Hos­ting-Pro­vi­dern in Deutschland.

Vor allem das belieb­te Web­Pack ® L mit 5.000 MB Spei­cher, Traf­fic-Flat­rate, 10 SQL-Daten­ban­ken, 25 GB E‑Mail-Spei­cher, 1000 E‑Mail-Adres­sen und wei­te­ren Fea­tures wie leicht instal­lier­ba­re Soft­ware wie Word­Press, Drup­al, Mood­le usw. gibt schon für 5,99 € pro Monat, zusätz­lich wird eine ein­ma­li­ge Ein­rich­tungs- bzw. Set­up­ge­bühr von 14,99 € erhoben.

In dem Tarif ist aller­dings kei­ne Domain ent­hal­ten. Je nach Domain­endung kos­tet eine Domain ab 50 Cent auf­wärts (.de-Domain kos­tet 50 Cent pro Monat).

Eben­falls posi­tiv der kos­ten­lo­se 24/​7‑Support per E‑Mail oder Tele­fon (0 800-Nummer).

Auf einem Web­space die­ser Grö­ße kann man schon meh­re­re Web­sites hosten.

Noch leis­tungs­fä­hi­ger sind die Web­Ser­ver-Ange­bo­te (vir­tu­el­le Ser­ver sowie eige­ne Dell-Ser­ver) von Host­eu­ro­pe für Web­sites mit hohem Besu­cher­auf­kom­men. Außer­dem bekom­men Sie eine eige­ne IP und kön­nen auch somit SSL-Zer­ti­fi­ka­te beantragen.

Der Web­Ser­ver Basic L kos­tet monat­lich 14,99 Euro bei 40 GB Spei­cher­ka­pa­zi­tät, 30 Daten­ban­ken und 1.500 E‑Mail-Kon­ten.

Zu den Ange­bo­ten von Host­eu­ro­pe gelan­gen Sie hier: Web­hos­ting von Host Europe*

Domain­fac­to­ry

Eben­falls aus mei­ner Sicht ein sehr emp­feh­lens­wer­ter Web­hos­ter ist Domain­fac­to­ry, der mit über 900.000 ver­wal­te­ten Domains zu den größ­ten Web­hos­tern in Deutsch­land gehört.

Vor allem das Mana­gedHos­ting­Pro, das ich als Web­hos­ting-Lösung selbst nut­ze, fin­de ich abso­lut gelun­gen. Dabei kann man ein­mal aus zwei Vor­kon­fi­gu­ra­tio­nen aus­wäh­len oder man stellt sein eige­nes Wunsch­pa­ket zusammen.

Die Vor­kon­fi­gu­ra­ti­on 1 bie­tet dem Nut­zer u. a. 50 GB Web- und Mail­space, kein Domain­li­mit (Domains müs­sen aller­dings extra bezahlt wer­den), 1000 Daten­ban­ken, Traf­fic-Flat­rate, belie­big vie­le Post­fä­cher, PHP4 und PHP5 sowie Perl, täg­li­ches Back­up der Daten, Not­fall­sup­port rund um die Uhr und noch eini­ges mehr für 9,95 Euro pro Monat im ers­ten Jahr. Danach erhöht sich der Monats­preis auf 24,95 Euro. Eine Ein­rich­tungs­ge­bühr fällt nicht an.

Für grö­ße­re Pro­jek­te bie­tet Domain­fac­to­ry auch Ser­ver­lö­sun­gen an.

Zu den Ange­bo­ten von Domain­fac­to­ry gelan­gen Sie hier: Web­hos­ting Domainfactory

Pixelx

Den drit­ten Web­hos­ter, den ich in die­sem Arti­kel vor­stel­len will, ist Pixelx. Bei Pixelx bin ich per­sön­lich nicht Kun­de, betreue dort aber ein paar Kundenprojekte.

Pixelx bie­tet vor allem klei­ne­re Web­hos­ting-Pake­te an, von Visi­ten­kar­te bis M5000. Auf den ers­ten Blick fand ich die ein­zel­nen Web­hos­ting-Pake­te recht klein. Vor allem M10 (10 MB Web­space) besitzt zu wenig Spei­cher­platz für einen Blog, denn Word­Press belegt ja schon weit über 10 MB).

Und das größ­te Paket M5000 (mit 5000 MB Spei­cher­platz und 20 Daten­ban­ken) kos­tet immer­hin 16 Euro im Monat, was im Ver­gleich zu ande­ren Pro­vi­dern schon ein biss­chen viel ist.

Wenn man bei sei­ner Web­space-Buchung bei Pixelx genau­er hin­schaut, kann man für zusätz­li­che 2 Euro im Monat einen GB Spei­cher­platz hin­zu­kau­fen, sodass dann auch ein klei­nes Paket wie bei­spiels­wei­se M50 deut­lich auf­ge­wer­tet wird und dann ist auch der Preis in Ordnung.

Ab der Visi­ten­kar­te ist im Preis inbe­grif­fen eine de-Domain, und ab M10 eine Daten­bank. Zu den wei­te­ren Fea­tures von Pixelx gehö­ren je nach Paket eine gro­ße Anzahl von E‑Mail-Adres­sen, ver­schie­de­ne Skript­spra­chen wie PHP5 oder Perl und mode_rewrite.

Was mich von Pixelx dann auf alle Fäl­le über­zeugt hat, ist der sehr gute Sup­port sowohl per E‑Mail als auch über die kos­ten­lo­se Telefonhotline.

Für grö­ße­re Pro­jek­te bie­tet Pixelx auch Ser­ver an.

Zu den Ange­bo­ten von Pixelx gelan­gen Sie hier: Web­hos­ting Pixelx

Fazit

Neben die­sen Web­hos­tern oder ‑pro­vi­dern gibt es natür­lich noch vie­le wei­te­re, die mit guten Ange­bo­ten und vie­len Fea­tures über­zeu­gen. Wich­tig ist für mich bei einem Hos­ter auch der Sup­port, denn irgend­wann benö­tigt man den auf jeden Fall.

Und wenn der dann tele­fo­nisch nur über eine kos­ten­pflich­ti­ge Hot­line zu errei­chen ist oder nicht freund­lich oder kom­pe­tent kom­mu­ni­ziert, dann nützt einem oft der güns­tigs­te Web­space oder ande­re Funk­tio­na­li­tä­ten nichts.

Daher kann ich die­se drei Pro­vi­der auch hin­sicht­lich des Sup­ports wirk­lich empfehlen.

Außer­dem hängt die Wahl eines Pro­vi­ders auch von dem Web­pro­jekt ab, das man rea­li­sie­ren will. Für eine klei­ne sta­ti­sche Web­site benö­tigt man viel weni­ger an Leis­tung als für einen Online-Shop.

Die drei Anbie­ter Host­eu­ro­pe, Domain­fac­to­ry und Pixelx sind mit ihren hier vor­ge­stell­ten Pake­ten vor allem sehr gut für Blog­ger und das CMS Word­PRess geeignet.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner