Falls du einen Online-Shop auf der Basis von WooCommerce betreibst, kannst du zwar mit dem Shop-Plugin WooCommerce allein schon einen Shop erstellen, doch für einen benutzerfreundlichen, rechtssicheren Online-Shop brauchst du weitere Plugins.
WooCommerce
Mit WooCommerce PDF-Rechnungen generieren und verschicken
Standardmäßig lassen sich mit dem WordPress-Shopplugin WooCommerce keine Rechnungen als PDF-Anhang in den automatisch versendeten Systemmails verschicken.
WooCommerce Leitfaden: Teil 12 — Gruppierte und Affiliate-Produkte anlegen
Neben einfachen und variablen Produkten bietet WooCommerce standardmäßig auch das Anlegen von gruppierten und externen bzw. Affiliate-Produkten an.
Allerdings finde ich die Funktionen für gruppierte Produkte (sogenannte Produktbundles) nicht optimal gelöst, sodass man besser auf ein spezielles Bundle-Plugin für WooCommerce zurückgreifen sollte, falls man Bundles im Shop anbieten will.
WooCommerce Leitfaden: Teil 11 — Variable Produkte anlegen
Produkte anlegen in einem Online-Shop bedeutet generell viel Arbeit und Zeitaufwand. Bei einfachen Produkten ist das Ganze noch recht überschaubar, wie ich im letzten WooCommerce-Leitfaden-Artikel gezeigt habe.
WooCommerce Leitfaden: Teil 10 — Einfache Produkte anlegen
Nachdem ich in den ersten Artikeln in meinem WooCommerce-Leitfaden die generellen Einstellungen erläutert habe, geht es nun zum Anlegen von Produkten.
Dieser Schritt ist in WooCommerce nicht sehr komplex, doch es gibt auch hier ein paar Punkte, die auf den ersten Blick vielleicht nicht so schlüssig sind. Außerdem machen viele den Fehler, die Produkte nicht umfassend genug zu beschreiben und sie mit nicht gerade hochwertigen Fotos zu präsentieren.
Neue Versandeinstellungen in WooCommerce ab Version 2.6
Mit der neuen Woocommerce-Version 2.6 vor ca. vier Wochen kamen vor allem in dem Bereich Versand wesentliche Veränderungen für alle Woocommerce-User.
Da diese entscheidend sind bei der Einrichtung der Shopeinstellungen, stelle ich die Neuerung ausführlich in diesem Artikel vor.
WooCommerce Leitfaden: Teil 9 — Verwaltung von Bestellungen
Die ersten Bestellungen sind im Online-Shop eingegangen. Nun heißt es, diese zu bearbeiten, sprich: die bestellten Artikel für den Kunden bereitzustellen, einzupacken und zu versenden.
WooCommerce Leitfaden: Teil 8 — Gutscheine anlegen und verwalten
Ein effektives Kundengewinnungs- und ‑bindungsmittel in Online-Shops ist der Einsatz von Gutscheinen. Damit kannst du deinen Shopbesuchern dauerhaft oder über einen bestimmten Zeitraum Produkte mit einem Preisnachlass anbieten, wenn sie in das vorhandene Gutscheinfeld einen Code eingeben. Oder du kannst über einen Newsletter deinen Gutschein bewerben, was ebenfalls Kaufanreize auslösen kann.
WooCommerce Leitfaden: Teil 7 — E‑Mail-Versand
In diesem Artikel aus der WooCommerce-Reihe beschäftige ich mich mit dem E‑Mail-Versand, einem sehr wesentlichen Bereich im Alltag des Online-Handels.
Bei dem E‑Mail-Versand handelt sich um E‑Mails, die bei einem bestimmten Prozess im Online-Shop rausgeschickt werden: So wird eine E‑Mail nach einer erfolgten Bestellung versendet oder wenn ein Kunde ein Kundenkonto angelegt hat, eine Bestellung storniert wurde usw.
Woocommerce Leitfaden: Teil 6 – Versand, Versandarten und Versandklassen
In einem weiteren Beitrag aus meiner Reihe “Woocommerce Leitfaden” komme ich heute zum Versand und den verschiedenen von Woocommerce zur Verfügung gestellten Versandarten.