Woocommerce Einstellungen: PayPal als Zahlungsart im Shop einrichten

Woocommerce Leitfaden: Teil 5 — PayPal als Zahlungsart im Shop einrichten

Im fünf­ten Teil mei­ner Arti­kel­se­rie über Woo­com­mer­ce — die Online-Shop-Erwei­te­rung für Word­Press — gehe ich näher dar­auf ein, wie du die Zah­lungs­art Pay­Pal in dei­nen Shop inte­grierst. Stan­dard­mä­ßig ist Pay­Pal in Woo­com­mer­ce ein­ge­baut, doch es müs­sen ein paar Daten in die ent­spre­chen­de Sei­te ein­ge­fügt wer­den, damit Pay­Pal auch rich­tig funktioniert. 

Wei­ter­le­sen …

Woocommerce Mehrwertsteuer und unterschiedliche Steuerklassen

WooCommerce Leitfaden: Teil 3 – Mehrwertsteuer und unterschiedliche Steuerklassen

Und wei­ter geht es in der Arti­kel­se­rie “Woo­com­mer­ce Leit­fa­den”. Im drit­ten Teil ste­hen die Mehr­wert­steu­er­sät­ze im Mit­tel­punkt, ein recht tro­cke­nes, aber sehr wich­ti­ges The­ma im Online-Shop.

Je nach­dem, wel­che Pro­duk­te man in sei­nem Shop ver­kauft, kann es vor­kom­men, dass man unter­schied­li­che Mehr­wert­steu­er­sät­ze erstel­len muss.

Wei­ter­le­sen …

Woocommerce-Leitfaden Produkte

Woocommerce Leitfaden: Teil 2 — Produkte

Nach­dem ich in mei­nem Woo­com­mer­ce-Leit­fa­den im ers­ten Arti­kel die all­ge­mei­nen Ein­stel­lun­gen erläu­tert habe, folgt nun in dem zwei­ten Teil der Serie die Regis­ter­kar­te “Pro­duk­te”.

In die­sem Bereich legst du u. a. die Shop­sei­te, die Inven­tar­ver­wal­tung und die Down­load-Metho­de für her­un­ter­lad­ba­re Pro­duk­te fest. Die Regis­ter­kar­te ist in drei Unter­be­rei­che geglie­dert: All­ge­mein, Inven­tar und Her­un­ter­lad­ba­re Pro­duk­te. Die Regis­ter­kar­te Dar­stel­lung ist in der Ver­si­on 3.5.3 ent­fernt worden.

Wei­ter­le­sen …

Mit WooCommerce German Market einen Online-Shop rechtssicher erstellen

Mit WooCommerce German Market einen Online-Shop rechtssicher erstellen

Ende 2011 hat Woo­The­mes das Word­Press-Shop-Plug­in Woo­Com­mer­ce auf den Markt gebracht.

Des­sen her­vor­ste­chends­tes Fea­ture ist, dass man das Plug­in selbst kos­ten­los her­un­ter­la­den kann, wich­ti­ge Erwei­te­run­gen wie u. a. dyna­mi­sche Preis­ge­stal­tung, Pro­dukt CSV-Import oder wei­te­re Zah­lungs­schnitt­stel­len sind dage­gen kos­ten­pflich­tig, genau­so wie Shoptem­pla­tes für WooCommerce.

Wei­ter­le­sen …

WooCommerce - E-Commerce-Plugin von WooThemes

WooCommerce — E‑Commerce-Plugin von WooThemes

Woo­The­mes, der bekann­te Pre­mi­um-The­mes-Anbie­ter, hat es ja schon vor eini­gen Wochen ange­kün­digt, dass sie was Neu­es bas­teln. Die ange­kün­dig­te Über­ra­schung ist nun ein Shop-Plug­in für Word­Press mit dem Namen Woo­Com­mer­ce, das über zahl­rei­che Funk­tio­na­li­tä­ten verfügt.

Nun ist ein Shop-bzw. Ecom­mer­ce-Plug­in für Word­Press nicht das aller­neu­es­te. Auf dem Markt gibt es schon eine rela­tiv gro­ße Anzahl an sol­chen Erwei­te­run­gen, die haupt­säch­lich in Ame­ri­ka ent­wi­ckelt wur­den. Der Blog „Digi­ta­le Info­pro­duk­te“ hat in einem ver­gan­ge­nen Bei­trag sie­ben Ecom­mer­ce-Plug­ins für Word­Press vor­ge­stellt, der Blog „Play­ground“ lis­tet sogar elf Shop-Erwei­te­run­gen auf.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner