Plugin-Test: Blog2Social (Pro-Version) — Einfaches Teilen von Blogposts im Social Web

Plugin-Test: Blog2Social (Pro-Version) - Einfaches Teilen von Blogposts im Social Web

Schon vor gut einem hal­ben Jahr habe ich das Plug­in Blog2Social auf sei­ne Funk­tio­na­li­tä­ten getes­tet.

Mit die­ser Word­Press-Erwei­te­rung las­sen sich die ein­zel­nen Blog­bei­trä­ge sehr schnell und ein­fach auf ver­schie­de­nen Social-Media-Kanä­len verbreiten.

Mitt­ler­wei­le ist das Plug­in über­ar­bei­tet und opti­miert wor­den, es gibt es in ver­schie­de­nen Tari­fen, von kos­ten­los bis zu unter­schied­li­chen Preispaketen.

Blog2Social — Verschiedene Preistarife

Kos­ten­lo­se Version

Gera­de für Blog­an­fän­ger ist die kos­ten­lo­se Ver­si­on inter­es­sant, und auch für sol­che, die das Plug­in erst ein­mal ken­nen ler­nen wollen.

Fea­tures:

  • 1 Benut­zer pro Lizenz
  • Fünf Posts pro Tag kann man mit Blog2Social verbreiten.
  • Schnitt­stel­len zum Face­book-Pro­fil, Goog­le+ Pro­fil, zu Goog­le+ Sei­ten, zum Twit­ter-Pro­fil, Tumb­lr-Pro­fil, Xing-Pro­fil, Lin­ke­dIn-Pro­fil, Flickr-Pro­fil, Pin­te­rest-Pro­fil, Schnitt­stel­len zu Diigo und Storify.
  • Kom­men­ta­re las­sen sich individualisieren.
  • Ver­wal­tung der Autoren­bei­trä­ge ist möglich.

In den kos­ten­pflich­ti­gen Ver­sio­nen gibt es dann noch mehr Schnitt­stel­len und die Zahl der Posts, die du täg­lich auf den sozia­len Netz­wer­ken ver­öf­fent­li­chen kannst, steigt deutlich.

Pro-Ver­si­on: Preis 99 Euro brut­to pro Jahr

Fea­tures:

  • 1 Benut­zer pro Lizenz
  • 10 Posts pro Tag kann man mit Blog2Social verbreiten.
  • Neben den Schnitt­stel­len zum Face­book-Pro­fil, Goog­le+ Pro­fil, zu Goog­le+ Sei­ten, zum Twit­ter-Pro­fil, Tumb­lr-Pro­fil, Xing-Pro­fil, Lin­ke­dIn-Pro­fil, Flickr-Pro­fil, Pin­te­rest-Pro­fil, Schnitt­stel­len zu Diigo und Sto­ri­fy, fin­den sich auch Schnitt­stel­len zu Goog­le+ Grup­pen, Face­book-Sei­ten, Lin­ke­dIn-Sei­ten und ‑Grup­pen
  • Es las­sen sich bis zu 10 ver­schie­de­ne Twitter‑, Facebook‑, Goog­le+, Tumblr‑, Xing‑, LinkedIn‑, Flickr‑, Pin­te­rest- sowie Diigo- und Sto­ri­fy-Accounts verwalten.
  • Kom­men­ta­re las­sen sich individualisieren.
  • Ver­wal­tung der Autoren­bei­trä­ge ist möglich.
  • Report­ing ist inte­griert. Dar­über las­sen sich die Ver­öf­fent­li­chun­gen per Link direkt zum Ver­öf­fent­li­chungs­ort nachverfolgen.
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garan­tie

In den wei­te­ren Pake­ten Busi­ness (199 Euro brut­to pro Jahr) und Pre­mi­um (299 Euro brut­to pro Jahr) stei­gen dann die Benut­zer­zahl der Lizen­zen, die Posts pro Tag und die Zahl der Accounts noch­mals an:

  • 5 Benut­zer pro Lizenz (Busi­ness) /​10 Benut­zer pro Lizenz (Pre­mi­um)
  • 50 Posts pro Tag (Busi­ness) /​100 Posts pro Tag (Pre­mi­um)
  • bis zu 15 Accounts der jewei­li­gen Netz­wer­ke (Business)/ bis zu 20 Accounts der jewei­li­gen Netz­wer­ke (Pre­mi­um)

Die Unli­mi­t­ed-Ver­si­on (Preis auf Anfra­ge) bie­tet in allen Spar­ten unbe­grenz­te Wer­te, was mit Sicher­heit vor allem für Agen­tu­ren inter­es­sant ist, die Social-Media-Mar­ke­ting für ihre Kun­den übernehmen.

Test des Plugins (Pro-Version)

Ich konn­te die kos­ten­pflich­ti­ge Pro-Ver­si­on von Blog2Social tes­ten. Die Anzahl der Netz­wer­ke ist im Ver­gleich zum ers­ten Test gleich geblie­ben. Man kann also für den deutsch­spra­chi­gen Raum alle wich­ti­gen Social-Media-Netz­wer­ke wie Twit­ter, Face­book-Pro­fil und ‑sei­ten, Goog­le+ Pro­fil und ‑sei­ten, Pin­te­rest sowie Xing für die Ver­brei­tung sei­ner Blog­bei­trä­ge nutzen.

Für den Start mit den Plug­in musst du zuerst die Schnitt­stel­len akti­vie­ren, was sehr ein­fach geht. Nur bei Goog­le+ kann es Schwie­rig­kei­ten geben, denn Goog­le erkennt einen frem­den Zugriff bei der Schnitt­stel­len-Akti­vie­rung und blockt die­se dann ab.

Um auch auf Goog­le+ zugrei­fen zu kön­nen, musst du den fol­gen­den Link https://​accounts​.goog​le​.com/​U​n​l​o​c​k​C​a​p​t​cha auf­ru­fen und die sich öff­nen­de Sei­te bestä­ti­gen, dann soll­te auch der Zugriff auf das Goog­le+ Pro­fil und die Goog­le+ Sei­ten klap­pen. Goog­le mel­det nach der Bestä­ti­gung “Kon­to­zu­griff aktiviert”.

Plugin-Test: Blog2Social (Pro-Version) - Einfaches Teilen von Blogposts im Social Web

Lis­te aller Bei­trä­ge aus dem Blog

Sind die Schnitt­stel­len akti­viert, kann es dann auch schon losgehen.

Es gibt zwei Mög­lich­kei­ten, zu der Ver­öf­fent­li­chungs­sei­te (sie­he Bild unten) zu kom­men: Ent­we­der du hast gera­de einen Blog­ar­ti­kel ver­fasst, den du auf dei­nen sozia­len Netz­wer­ken ver­brei­ten willst, dann fin­dest du in der Arti­kel­sei­te über dem Ver­öf­fent­li­chen-But­ton einen eige­nen Blog2­So­cial-But­ton mit der Beschrif­tung “Ver­öf­fent­li­che auf Sozia­le Netz­wer­ke”, oder du gehst gleich auf den Unter­punkt Blog2Social — Mei­ne Bei­trä­ge im Word­Press-Ver­wal­tungs­be­reich, wo all dei­ne bis­her ver­öf­fent­lich­ten Arti­kel auf­ge­lis­tet sind.

Dort kannst du dann die Arti­kel nach­ein­an­der aus­wäh­len, um sie auf Face­book und Co. zu teilen.

Bei jedem Arti­kel kannst du ent­schei­den, ob du die gan­zen Social-Media-Kanä­le (die du akti­viert hast) für die Ver­brei­tung nut­zen willst oder nicht. Wenn nicht, ent­fer­ne an dem jewei­li­gen Kanal das gesetz­te Häkchen.

In die Fel­der las­sen sich unter­schied­li­che Kom­men­ta­re zu dem Post eingeben.

Plugin-Test: Blog2Social (Pro-Version) - Einfaches Teilen von Blogposts im Social Web

Ganz unten kannst du schließ­lich noch ein Arti­kel­bild aus­wäh­len, das mit ver­öf­fent­licht wird.

Hast du dei­ne Mel­dun­gen über den grü­nen But­ton abge­schickt, erscheint eine Hin­weis­sei­te, ob die Über­tra­gung geklappt hat . Wenn ja, sind alle “ver­sorg­ten” Netz­wer­ke mit einem grü­nen Häk­chen ver­se­hen (die soge­nann­te Report­ing-Funk­ti­on) und du kannst über den jewei­li­gen But­ton nach­schau­en, wie dein Post auf dem Netz­werk aussieht.

Plugin-Test: Blog2Social (Pro-Version) - Einfaches Teilen von Blogposts im Social Web

Es wird von dem Plug­in immer aktu­ell ange­zeigt, wie vie­le Bei­trä­ge bzw. Posts man bis­her an einem Tag ver­braucht hat und wie vie­le man noch an die­sem Tag ver­sen­den kann.

Ich habe Blog2Social mehr­mals getes­tet und alle Netz­wer­ke ein­ge­setzt, auf denen ich ein Pro­fil und auch Sei­ten habe, wie Twit­ter, Face­book, Goog­le+, Xing und Lin­ke­dIn. Die Über­tra­gung hat jedes Mal funk­tio­niert, sowohl auf dem Face­book- und Goog­le+ Pro­fil als auch auf der Face­book- und Goog­le+ Sei­te für mei­nen Blog. Twit­ter, Lin­ke­dIn und Xing mach­ten eben­so kei­ne Probleme.

Die Schnitt­stel­le zu PR Gate­way, über die man sei­ne Blog­posts auf einer Viel­zahl von Pres­se­por­ta­len publi­zie­ren kann, gab es schon im April. Da ich kei­nen PR Gate­way Account besit­ze, konn­te ich die­ses Fea­ture natür­lich nicht in mei­nen Test mit aufnehmen.

Fazit

Mit sei­nen ver­schie­de­nen Ver­sio­nen, die unter­schied­li­che Kun­den wie Pro­fi­b­log­ger und Agen­tu­ren anspre­chen, ist Blog2Social mit Sicher­heit eine sehr gute Alter­na­ti­ve zu ande­ren Social-Media-Ver­wal­tungs­tools wie bei­spiels­wei­se dem bekann­ten Hootsuite.

Prak­tisch ist, dass man direkt im Blog die Schnitt­stel­len und die Ver­brei­tungs­mög­lich­keit zur Ver­fü­gung hat und nicht noch extra ein Tool im Brow­ser auf­ru­fen muss. Die Bedie­nung ist ein­fach und das Tei­len geht sehr schnell.

Außer­dem steht dem User ein schnel­ler Sup­port zur Ver­fü­gung, falls mal was nicht klap­pen sollte.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © Alex­an­dr Mitiuc #29601827/Fotolia.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner