Blog2Social — Bloginhalte auf zahlreichen Social-Media-Plattformen verbreiten

Vie­le Blog­ger wol­len ihre regel­mä­ßig ver­öf­fent­lich­ten Blog­ar­ti­kel auf den ver­schie­de­nen Social-Media-Platt­for­men veröffentlichen.

Dafür gibt es mitt­ler­wei­le unter­schied­li­che Tools, die Schnitt­stel­len zu den sozia­len Medi­en anbieten.

Dabei spie­len vor allem Face­book, Twit­ter, Xing und Goog­le+ die wich­tigs­te Rolle.

Zu die­sem The­ma habe ich selbst schon meh­re­re Blog­posts ver­öf­fent­licht: In denen habe ich das Social-Media-Manage­ment-Dash­board Hoot­suite vor­ge­stellt, über das man sei­ne Posts auf die ver­schie­de­nen Platt­for­men ver­brei­ten kann. Wer aller­dings mehr als drei Social-Media-Netz­wer­ke über Hoot­suite ein­set­zen will, muss das Dash­board kos­ten­pflich­tig nutzen.

Auch die Plug­ins WP to Twit­ter, WPGPlus und Social Net­works Auto­pos­ter sind eine gute Opti­on für die Ver­brei­tung von Blog­posts auf den sozia­len Netz­wer­ken, doch EINE kos­ten­lo­se Lösung für die gro­ßen Social-Media-Com­mu­ni­ties war da nicht dabei. Gera­de Goog­le+ ließ sich mit Social Net­works Auto­pos­ter nur mit einer zusätz­li­chen Erwei­te­rung einsetzen.

Blog2Social: Installation und Einstellungen

Das Plug­in Blog2Social ermög­licht Blog­gern, ihren Inhalt auf den zehn fol­gen­den Netz­wer­ken zu ver­brei­ten, und das sim­pel und schnell:

  • Face­book
  • Goog­le+
  • Twit­ter
  • Xing
  • Pin­te­rest
  • Lin­ke­din
  • Diigo
  • Tumb­lr
  • Sto­ri­fy
  • Flickr

Da sind mit Sicher­heit mehr Netz­wer­ke dabei, als die meis­ten benö­ti­gen. Das Plug­in wird unter die­sem Link zum Down­load ange­bo­ten: https://​word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​b​l​o​g​2​s​o​c​i​al/.

Die Instal­la­ti­on läuft wie bei allen Plug­ins ab und nach der Akti­vie­rung fin­det sich im Word­Press-Dash­board ein eige­ner Ver­wal­tungs­punkt in der ver­ti­ka­len Navigation.

Dort unter Sozia­le Ein­trä­ge musst du zunächst alle Schnitt­stel­len zu den Social-Media-Netz­wer­ken, die du nut­zen willst, akti­vie­ren. Erst nach die­sem Schritt kannst du dei­ne Inhal­te auf den jewei­li­gen Netz­wer­ken posten.

blog2social

Blog2Social: Ein akti­vier­ter Account

Unter Ein­stel­lun­gen lässt sich nur die eng­li­sche oder deut­sche Spra­che aus­wäh­len, und da Deutsch schon vor­ein­ge­stellt ist, brauchst du hier nichts wei­ter zu machen.

Unter Mei­ne Bei­trä­ge sind alle Blog­ar­ti­kel auf­ge­lis­tet: Rechts neben ihnen befin­det sich ein But­ton, über den man die­sen Arti­kel auf den akti­vier­ten Netz­wer­ken pos­ten kann.

Zusätz­lich bie­tet das Plug­in auch noch eine Schnitt­stel­le zu PR Gate­way an, der die Blog­ar­ti­kel auf zahl­rei­chen Pres­se­por­ta­len ver­teilt. Ich den­ke, die­se Opti­on soll­te man bei Blog­posts nicht nut­zen, auf Pres­s­por­ta­len ver­öf­fent­licht man spe­zi­el­le Pres­se­mel­dun­gen, Blog­ar­ti­kel gehö­ren da nicht hin.

Aber nicht nur über Mei­ne Bei­trä­ge las­sen sich die Blog­posts auf den sozia­len Netz­wer­ken ver­tei­len, auch in der Blog­ar­ti­kel-Detail­sei­te fin­det sich ein Blog2­So­cial-Link im Feld Ver­öf­fent­li­chen.

Nach einem Klick dar­auf öff­net sich ein Fens­ter, in dem alle akti­vie­ren Netz­wer­ke mit den ent­spre­chen­den Text­fel­dern vor­zu­fin­den sind. In jedes lässt sich eine indi­vi­du­el­le Nach­richt eintragen.

blog2social

Ich habe das Plug­in getes­tet: Die Ein­rich­tung der Schnitt­stel­len und das Pos­ten funk­tio­nie­ren sehr gut. Tumb­lr, Flickr und Sto­ri­fy habe ich nicht getes­tet, weil ich bei die­sen Diens­ten kei­nen Account habe. Zu Goog­le+ konn­te ich kei­ne Ver­bin­dung her­stel­len, son­dern ich bekom­me von Goog­le Warn­hin­wei­se, dass sich jemand in mei­nen Goog­le-Account ein­log­gen will. Das fin­de ich selt­sam, zumal ich beim Test in mei­nen Goog­le-Account ein­ge­loggt bin. Das wer­de ich in den nächs­ten Tagen noch­mal pro­bie­ren. In der Plug­in-Vor­stel­lung auf Word­Press haben die User von so einem Pro­blem nicht berichtet.

Was bei Twit­ter etwas ungüns­tig ist, sind die lan­gen Blog-URLs, die dort ja viel Zei­chen fres­sen. Um den Link zu ver­kür­zen, muss man dann noch ein Link­ver­kür­zungs­tool wie bei­spiels­wei­se Bit​.ly heranziehen.

Außer­dem kann man auf Xing, Diigo und Twit­ter kein Bild mit posten.

Da ich Goog­le+ nicht tes­ten kann, weiß ich nicht, ob man auch Goog­le+ Fir­men­sei­ten aus­wäh­len kann für das Sha­ring, so wie bei Face­book. Ich ver­mu­te mal, dass das nicht geht.

Ansons­ten ist das Plug­in durch die Viel­zahl der ange­bo­te­nen Schnitt­stel­len sehr prak­tisch (wenn die Ver­bin­dung zu Goog­le+ funk­tio­niert!), man kann sich die Instal­la­ti­on von ver­schie­de­nen Sha­ring-Plug­ins, die nicht die­se Viel­zahl an Ver­bin­dun­gen zu den Social-Media-Netz­wer­ken anbie­ten, spa­ren. Es sei denn, man will unbe­dingt Bil­der mit ver­öf­fent­li­chen können.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © Alex­an­dr Mitiuc #29601827/Fotolia.com)

3 Gedanken zu „Blog2Social — Bloginhalte auf zahlreichen Social-Media-Plattformen verbreiten“

  1. Lie­be Frau Braun,

    vie­len herz­li­chen Dank für Ihre Review zum Word­Press-Plug­in Blog2Social. Als Teil des Ent­wick­ler-Teams möch­te ich kurz auf den Punkt bzgl. Goog­le Plus ein­ge­hen: Für eines der nächs­ten Updates ist fest ein­ge­plant, die Anbin­dung von Goog­le Plus Sei­ten und Grup­pen zu ermög­li­chen. Das Fea­ture ist nach aktu­el­lem Stand funk­ti­ons­tüch­tig, befin­det sich der­zeit aber noch im inter­nen Test­lauf. Ihre Anmer­kung zur URL-Län­ge (beson­ders bei Twit­ter) gebe ich ger­ne an die Tech­nik weiter.

    Aktu­el­le News, auch zum Ent­wick­lungs­stand des Plug­ins, fin­den Sie

    - auf unse­rer Web­site: http://​blog2​so​cial​.de/

    - auf Twit­ter: https://​twit​ter​.com/​B​l​o​g​2​S​o​c​ial

    - auf Face­book: https://​www​.face​book​.com/​P​R​G​a​t​e​w​a​y​S​o​c​i​a​l​M​e​d​i​a​?​f​r​e​f​=ts

    Vie­le Grüße
    Micha­el Schirrmacher

  2. Sehr geehr­te Frau Braun,

    noch­mals vie­len Dank für Ihre Review. 

    Klei­ner Work­around, um Ver­öf­fent­li­chun­gen Ihrer Blog­posts auf Goog­le+ zu ermög­li­chen: Die Sicher­heits­ein­stel­lun­gen von Goog­le stel­len sicher, dass kein ande­rer Nutzer/​Plugin auf Ihren Account zugreift.
    Bit­te mel­den Sie sich als ers­tes mit einem Brow­ser Ihrer Wahl bei Goog­le+ an. Über den Link: https://​accounts​.goog​le​.com/​U​n​l​o​c​k​C​a​p​t​cha kom­men Sie auf eine Sicher­heits­ein­stel­lungs­sei­te von Goog­le+. Wenn Sie die­se bestä­tigt haben, kommt der Hin­weis “Kon­to­zu­griff akti­viert”. Sie haben Blog2Social nun mit Goog­le+ ver­knüpft. Sie kön­nen nun Blog2Social für einen Ein­trag bei Goog­le+ verwenden.

    Mit freund­li­chen Grüßen,
    i.A. Seve­rin Henkes
    Blog2Social Ser­vice Team

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner