Viele Blogger wollen ihre regelmäßig veröffentlichten Blogartikel auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen veröffentlichen.
Dafür gibt es mittlerweile unterschiedliche Tools, die Schnittstellen zu den sozialen Medien anbieten.
Dabei spielen vor allem Facebook, Twitter, Xing und Google+ die wichtigste Rolle.
Zu diesem Thema habe ich selbst schon mehrere Blogposts veröffentlicht: In denen habe ich das Social-Media-Management-Dashboard Hootsuite vorgestellt, über das man seine Posts auf die verschiedenen Plattformen verbreiten kann. Wer allerdings mehr als drei Social-Media-Netzwerke über Hootsuite einsetzen will, muss das Dashboard kostenpflichtig nutzen.
Auch die Plugins WP to Twitter, WPGPlus und Social Networks Autoposter sind eine gute Option für die Verbreitung von Blogposts auf den sozialen Netzwerken, doch EINE kostenlose Lösung für die großen Social-Media-Communities war da nicht dabei. Gerade Google+ ließ sich mit Social Networks Autoposter nur mit einer zusätzlichen Erweiterung einsetzen.
Blog2Social: Installation und Einstellungen
Das Plugin Blog2Social ermöglicht Bloggern, ihren Inhalt auf den zehn folgenden Netzwerken zu verbreiten, und das simpel und schnell:
- Facebook
- Google+
- Twitter
- Pinterest
- Linkedin
- Diigo
- Tumblr
- Storify
- Flickr
Da sind mit Sicherheit mehr Netzwerke dabei, als die meisten benötigen. Das Plugin wird unter diesem Link zum Download angeboten: https://wordpress.org/plugins/blog2social/.
Die Installation läuft wie bei allen Plugins ab und nach der Aktivierung findet sich im WordPress-Dashboard ein eigener Verwaltungspunkt in der vertikalen Navigation.
Dort unter Soziale Einträge musst du zunächst alle Schnittstellen zu den Social-Media-Netzwerken, die du nutzen willst, aktivieren. Erst nach diesem Schritt kannst du deine Inhalte auf den jeweiligen Netzwerken posten.
Blog2Social: Ein aktivierter Account
Unter Einstellungen lässt sich nur die englische oder deutsche Sprache auswählen, und da Deutsch schon voreingestellt ist, brauchst du hier nichts weiter zu machen.
Unter Meine Beiträge sind alle Blogartikel aufgelistet: Rechts neben ihnen befindet sich ein Button, über den man diesen Artikel auf den aktivierten Netzwerken posten kann.
Zusätzlich bietet das Plugin auch noch eine Schnittstelle zu PR Gateway an, der die Blogartikel auf zahlreichen Presseportalen verteilt. Ich denke, diese Option sollte man bei Blogposts nicht nutzen, auf Pressportalen veröffentlicht man spezielle Pressemeldungen, Blogartikel gehören da nicht hin.
Aber nicht nur über Meine Beiträge lassen sich die Blogposts auf den sozialen Netzwerken verteilen, auch in der Blogartikel-Detailseite findet sich ein Blog2Social-Link im Feld Veröffentlichen.
Nach einem Klick darauf öffnet sich ein Fenster, in dem alle aktivieren Netzwerke mit den entsprechenden Textfeldern vorzufinden sind. In jedes lässt sich eine individuelle Nachricht eintragen.
Ich habe das Plugin getestet: Die Einrichtung der Schnittstellen und das Posten funktionieren sehr gut. Tumblr, Flickr und Storify habe ich nicht getestet, weil ich bei diesen Diensten keinen Account habe. Zu Google+ konnte ich keine Verbindung herstellen, sondern ich bekomme von Google Warnhinweise, dass sich jemand in meinen Google-Account einloggen will. Das finde ich seltsam, zumal ich beim Test in meinen Google-Account eingeloggt bin. Das werde ich in den nächsten Tagen nochmal probieren. In der Plugin-Vorstellung auf WordPress haben die User von so einem Problem nicht berichtet.
Was bei Twitter etwas ungünstig ist, sind die langen Blog-URLs, die dort ja viel Zeichen fressen. Um den Link zu verkürzen, muss man dann noch ein Linkverkürzungstool wie beispielsweise Bit.ly heranziehen.
Außerdem kann man auf Xing, Diigo und Twitter kein Bild mit posten.
Da ich Google+ nicht testen kann, weiß ich nicht, ob man auch Google+ Firmenseiten auswählen kann für das Sharing, so wie bei Facebook. Ich vermute mal, dass das nicht geht.
Ansonsten ist das Plugin durch die Vielzahl der angebotenen Schnittstellen sehr praktisch (wenn die Verbindung zu Google+ funktioniert!), man kann sich die Installation von verschiedenen Sharing-Plugins, die nicht diese Vielzahl an Verbindungen zu den Social-Media-Netzwerken anbieten, sparen. Es sei denn, man will unbedingt Bilder mit veröffentlichen können.
(Bildquelle Artikelanfang: © Alexandr Mitiuc #29601827/Fotolia.com)
Liebe Frau Braun,
vielen herzlichen Dank für Ihre Review zum WordPress-Plugin Blog2Social. Als Teil des Entwickler-Teams möchte ich kurz auf den Punkt bzgl. Google Plus eingehen: Für eines der nächsten Updates ist fest eingeplant, die Anbindung von Google Plus Seiten und Gruppen zu ermöglichen. Das Feature ist nach aktuellem Stand funktionstüchtig, befindet sich derzeit aber noch im internen Testlauf. Ihre Anmerkung zur URL-Länge (besonders bei Twitter) gebe ich gerne an die Technik weiter.
Aktuelle News, auch zum Entwicklungsstand des Plugins, finden Sie
- auf unserer Website: http://blog2social.de/
- auf Twitter: https://twitter.com/Blog2Social
- auf Facebook: https://www.facebook.com/PRGatewaySocialMedia?fref=ts
Viele Grüße
Michael Schirrmacher
Sehr geehrte Frau Braun,
nochmals vielen Dank für Ihre Review.
Kleiner Workaround, um Veröffentlichungen Ihrer Blogposts auf Google+ zu ermöglichen: Die Sicherheitseinstellungen von Google stellen sicher, dass kein anderer Nutzer/Plugin auf Ihren Account zugreift.
Bitte melden Sie sich als erstes mit einem Browser Ihrer Wahl bei Google+ an. Über den Link: https://accounts.google.com/UnlockCaptcha kommen Sie auf eine Sicherheitseinstellungsseite von Google+. Wenn Sie diese bestätigt haben, kommt der Hinweis “Kontozugriff aktiviert”. Sie haben Blog2Social nun mit Google+ verknüpft. Sie können nun Blog2Social für einen Eintrag bei Google+ verwenden.
Mit freundlichen Grüßen,
i.A. Severin Henkes
Blog2Social Service Team