Tagesgeldkonten: Zinsen in der Abwärtsspirale

Tagesgeldkonten: Zinsen in der Abwärtsspirale

Scha­de, scha­de für alle Spa­rer, aber auch die Tages­geld­kon­ten hal­ten nicht mehr, was sie mal ver­spra­chen. Schon das gan­ze Jahr konn­te ich einen Abwärts­trend beim Tages­geld fest­stel­len, was die Ver­zin­sung angeht.

Bei den Volks­ban­ken und Spar­kas­sen lohnt sich ein Tages­kon­to mitt­ler­wei­le über­haupt nicht mehr, denn es gab in guten Zei­ten gera­de mal knapp ein Pro­zent Zin­sen. Jetzt lie­gen vie­le bei sehr dürf­ti­gen 0,1%, das sind bit­te­re Sparbuch-Realitäten.

Wei­ter­le­sen …

Deutsche verschenken 4,3 Milliarden Euro jährlich auf Bankguthaben - Tagesgeldkonten lohnen sich also doch

Deutsche verschenken 4,3 Milliarden Euro jährlich auf Bankguthaben — Tagesgeldkonten lohnen sich also doch

Mein heu­ti­ger Blog­ar­ti­kel nimmt Bezug zu einer Mel­dung, die ich vor knapp zwei Wochen im Inter­net, aber auch in der Zei­tung gele­sen habe.

Nach einer Stu­die des Finanz­ex­per­ten Udo Keß­ler ver­schen­ken die Deut­schen 4,3 Mil­li­ar­den Euro im Jahr, weil sie ihre Bank­gut­ha­ben, die sie auf Giro­kon­ten par­ken, nicht auf höher­ver­zins­li­che Tages­geld­kon­ten transferieren.

Und weil sie viel zu häu­fig auf den Dis­po­kre­dit zurück­grei­fen anstatt die­sen gegen einen güns­ti­ge­ren Rah­men­kre­dit zu erset­zen. War­um die Bank­kun­den in die­ser Hin­sicht so wenig machen, wird wohl einer­seits mit Bequem­lich­keit, aber viel­leicht auch mit Unwis­sen zu tun haben.

Wei­ter­le­sen …

Tagesgeldkonten: Zinsen in der Abwärtsspirale

Tagesgeldkonten — besser als Sparbuch und Festgeld

Wer etwas mehr Zin­sen auf sei­ne Erspar­nis­se erhal­ten möch­te, der soll­te sich ein Tages­geld­kon­to zule­gen. Dort kön­nen Sie Ihr Geld kurz­fris­tig, sicher und ertrag­rei­cher als auf Ihrem Giro­kon­to anlegen.

Auch wenn die Zin­sen für Tages­geld der­zeit wirk­lich sehr nied­rig sind (Durch­schnitts­zins unge­fähr 1,08 Pro­zent), fin­det man doch noch Ban­ken, die über zwei Pro­zent Zin­sen auf Tages­geld­ein­la­gen zah­len. Ein Ver­gleich lohnt sich also auch hier.

Gera­de ein Tages­geld­kon­to eig­net sich her­vor­ra­gend, um Erspar­nis­se oder Rück­la­gen vor­über­ge­hend zu par­ken. Bei die­ser Anla­ge kön­nen Sie wei­ter­hin täg­lich auf Ihr Geld zugrei­fen und es wird noch rela­tiv attrak­tiv ver­zinst. Ganz anders bei Spar­buch oder Fest­geld. Hier müs­sen Sie erst kün­di­gen (Spar­buch) oder auf das Lauf­zeit­ende war­ten (Fest­geld).

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner