Welche Vorteile bietet eine betriebliche Krankenversicherung?

Krankenversicherung für Selbständige und Freelancer

Lesedauer: 3 Minuten
Artikel zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2025

Werbe- oder Affiliate-Links in meinem Blog sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für Werbe-Links zahlt der Händler ggf. eine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Weitere Infos findest du hier.

Bei einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) handelt es sich um eine ergänzende Gesundheitsabsicherung. Eine solche betriebliche Krankenversicherung können Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als eine zusätzliche Leistung anbieten.

Eine solche bKV kann eine Ergänzung der gesetzlichen Krankenversicherung darstellen und bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber eine ganze Reihe von Vorteilen.

Gerade in der aktuellen Zeit stehen Unternehmen im Kampf um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer mehr in einem harten Wettbewerb untereinander. Ein Arbeitgeber kann durch eine angebotene betriebliche Krankenversicherung die Attraktivität bei vorhandenen und neuen Mitarbeitern deutlich erhöhen.

Darüber hinaus kann ein Unternehmen durch ein solches Angebot die Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeiter verbessern. Im weiteren Verlauf dieses Artikels gehen wir auf einige konkrete Vorteile einer betrieblichen Krankenversicherung näher ein.  

Erhöhung der Attraktivität von Arbeitgebern 

In einem umkämpften Arbeitsmarkt suchen Unternehmen ständig nach Möglichkeiten, um sich im Kampf um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von den Konkurrenten abzuheben. Eine betriebliche Krankenversicherung kann ein wichtiger Pluspunkt im Buhlen um neue qualifizierte Fachkräfte sein.

Durch eine solche Zusatzleistung signalisiert ein Arbeitgeber vorhandenen und neuen Mitarbeitern, dass man nicht nur die reine Arbeitskraft sieht, sondern man sich als Unternehmen ebenfalls Gedanken um die Gesundheit von Mitarbeitern macht.

Besonders in Branchen, in denen ein großer Fachkräftemangel herrscht, kann eine angebotene bKV ein entscheidender Pluspunkt bei der Suche nach neuen Mitarbeitern darstellen. Wobei man genauso bei vorhandenen Mitarbeitern durch eine angebotene betriebliche Krankenversicherung zusätzliche Pluspunkte sammeln und die Arbeitskräfte noch mehr ans Unternehmen binden kann.

Eine betriebliche Krankenversicherung stärkt generell die Mitarbeiterbindung und gibt den Mitarbeitern ein wertschätzendes Gefühl und kann dadurch zu weniger Fluktuation und einer höheren Loyalität bei der Belegschaft führen.

Eine bKV bietet schnelleren Zugang zu medizinischen Leistungen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren durch eine betriebliche Krankenversicherung von einem schnelleren Zugang zu vielen medizinischen Angeboten. Schließlich herrschen in der gesetzlichen Krankenversicherung bekanntermaßen in vielen Bereichen lange Wartezeiten, beispielsweise bei Facharztterminen.

Versicherte einer privaten betrieblichen Krankenversicherung profitieren dagegen in vielen Situationen von schnelleren Terminen. Dadurch können bei den Mitarbeitern Krankheiten schneller erkannt und behandelt werden und mögliche Ausfallzeiten auf der Arbeit möglicherweise deutlich reduziert werden.

Darüber hinaus deckt die betriebliche Krankenversicherung eine ganze Reihe von Leistungen ab, die über das Leistungsspektrum der GKV hinausgehen. Dazu zählen beispielsweise:

  • Zahnzusatzversicherungen (z. B. für hochwertigen Zahnersatz)
  • Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen
  • Vorsorgeuntersuchungen über den gesetzlichen Standard hinaus
  • Alternative Heilmethoden wie Akupunktur oder Osteopathie

Durch solche umfassenderen Gesundheitsleistungen profitieren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von hochwertiger medizinischer Versorgung und fühlen sich insgesamt besser abgesichert.

Verbesserte Gesundheitsförderung und Prävention durch eine bKV

Eine betriebliche Krankenversicherung legt unter anderem auf Präventionsangebote einen besonderen Fokus. Auf diese Weise können Arbeitgeber aktiv einen wichtigen Beitrag rund um die Gesundheitsvorsorge der Mitarbeiter leisten. Schließlich werden beispielsweise Fitnessprogramme, Check-ups oder auch Ernährungsberatungen von zahlreichen bKV-Tarifen angeboten.

Dadurch können längere Ausfallzeiten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch eine Reduzierung von schwerwiegenden Krankheiten reduziert werden. Grundsätzlich sind gesunde Arbeitskräfte motivierter, produktiver und haben in der Regel deutlich geringere Fehlzeiten am Arbeitsplatz.

Eine langfristige Gesundheit ist schließlich gleichermaßen im Sinne von Arbeitnehmern und Arbeitgebern und hilft den Unternehmen, Arbeitsausfälle zu minimieren und Krankheitskosten signifikant zu senken.

Arbeitgeber haben durch betriebliche Krankenversicherungen steuerliche Vorteile

Für Arbeitgeber sprechen nicht zuletzt auch steuerliche Anreize für das Anbieten einer betrieblichen Krankenversicherung. Denn Beiträge des Unternehmens für eine betriebliche Krankenversicherung können normalerweise als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Außerdem sind die Beiträge bis zu einer festgelegten Höhe steuerfrei und dadurch erhöht eine solche Zusatzleistung das zu versteuernde Einkommen nicht.  

Durch das steuerliche Privileg rund um die Beiträge zu einer betrieblichen Krankenversicherung, stellt die bKV ein attraktives Instrument dar, um Mitarbeiter ohne erhebliche zusätzliche Lohnnebenkosten zu unterstützen. 

Individuelle Anpassbarkeit bei der betrieblichen Krankenversicherung

Einen entscheidenden Vorteil bei einer betrieblichen Krankenversicherung stellen auch die Anpassbarkeit und die Flexibilität der Absicherung dar. Arbeitgeber können bei der bKV die Tarife in Abhängigkeit von den Bedürfnissen der Mitarbeiter anpassen und dadurch maßgeschneiderte, individuelle Lösungen anbieten.

Bei der betrieblichen Krankenversicherung gibt es beispielsweise Tarife mit einem Basisschutz, gleichzeitig kann man aber auch Tarife abschließen, die Zusatzleistungen wie Zahnersatz, Naturheilverfahren oder auch Krankenhausaufenthalte in einem Einbettzimmer ermöglichen. 

Durch die Flexibilität bei der bKV können Mitarbeiter selbst entscheiden, welche Leistungen gewünscht sind, und der Arbeitgeber hat die Möglichkeit für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen hochwertigen Baustein für die individuelle Gesundheitsversorgung anzubieten.

(Bildquelle Seitenanfang: © sudok1 /Depositphotos.com)



Das könnte dich auch interessieren:

OnlyFans: Steuerberater erklärt, worauf es zu achten gilt

OnlyFans ist ein globales Phänomen und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die Plattform bietet Content-Erstellern eine unkomplizierte Möglichkeit, Einnahmen durch ihre Inhalte ohne zwischengeschaltete Vermarkter zu generieren.
Weiterlesen

Die wichtigsten Rechtschreibregeln kurz und kompakt

Auch wenn das Thema Rechtschreibung auf den ersten Blick nicht sehr viel mit Geldverdienen online zu tun hat, so gehört die korrekte Beherrschung der deutschen Rechtschreibung zu den grundlegenden Voraussetzungen, um professionell auftreten zu können:
Weiterlesen
Lizenzfreie Bilder im Internet

Kostenlose Bilder im Internet: Die besten Quellen im Jahr 2025

Wer in der Online-Welt arbeitet, sei es als Blogger, Webdesigner, Social-Media-Manager etc., benötigt regelmäßig Bilder wie Grafiken und Fotos für Artikel, Websites oder Social-Media-Posts.
Weiterlesen
Was macht ein Treuhänder und wie findet man einen seriösen?

Was macht ein Treuhänder und wie findet man einen seriösen?

Ein Treuhänder nimmt die Vermögensangelegenheiten oder Rechte einer dritten Partei, dem sogenannten Treugeber, wahr.
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner