März-Ausgabe des Magazins INTERNETHANDEL (vormals Auktionsideen) - Themenschwerpunkt: Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden: Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler

Mai-Ausgabe von INTERNETHANDEL: So wird Ihre Produktseite im Online-Shop zum Umsatzbooster

Für jeden Online-Shop-Betrei­ber ist die Con­ver­si­on-Rate eine der wesent­lichs­ten Kenn­zah­len über­haupt, denn sie drückt in einem Pro­zent­satz aus, aus wie vie­len Shop­be­su­chern letzt­end­lich Käu­fer werden.

Liegt die Con­ver­si­on-Rate bei einem Pro­zent, dann bedeu­tet das, dass von 100 Besu­chern einer einen Ein­kauf abge­schlos­sen hat.

Gene­rell wird die­ser zunächst sehr nied­rig erschei­nen­de Wert von vie­len Exper­ten als zufrie­den­stel­lend bewer­tet, doch der Durch­schnitts­wert der Con­ver­si­on-Rate aller Online-Shops liegt deut­lich höher bei 2,13 Pro­zent. Dies rührt daher, dass die gro­ßen Bran­chen­füh­rer wie Ama­zon sogar Wer­te von ca. 10 Pro­zent errei­chen und somit den Durch­schnitts­wert der Con­ver­si­on-Rate nach oben treiben.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner