Plugin-Vorstellung: Den Blog mobil machen mit WPtouch

Wäh­rend der letz­ten Mona­te schaue ich ver­mehrt in Goog­le Ana­ly­tics, wie sich die mobi­len Besu­cher auf mei­nen Blogs ent­wi­ckeln. Und da fällt vor allem mein Mode-Blog auf, der schon gut 20 Pro­zent mobi­le Besu­cher ver­zeich­net — mit stei­gen­der Tendenz.

Dage­gen liegt der Wert bei Geld-online-Blog noch knapp unter 10 Prozent.

Aus die­sem Grund habe ich mich ent­schlos­sen, für den Mode-Blog eine mobi­le Web­site anzu­bie­ten, und zwar mit dem Word­Press-Plug­in WPtouch.

Das Plug­in wird als Free­mi­um-Modell von Bra­ve­new­code ange­bo­ten, d. h. es gibt eine kos­ten­lo­se Aus­ga­be mit ein­ge­schränk­ten Funk­tio­na­li­tä­ten und eine kos­ten­pflich­ti­ge Lizenz-Aus­ga­be mit deut­lich mehr Fea­tures zum Preis von 49 $ für eine Web­site, 99 $ für fünf Web­sites und in der Deve­lo­per-Ver­si­on zum Preis von 199 $ für eine unbe­grenz­te Anzahl von Websites.

Ich habe für den Anfang den kos­ten­lo­se Vari­an­te von WPtouch Pro ver­wen­det. Soll­te sich der Trend der mobi­len Besu­cher­zah­len in den nächs­ten Mona­ten bestä­ti­gen, wer­de ich Anfang Janu­ar mir die Pro-Ver­si­on zulegen.

Download und Installation von WPtouch

Das Plug­in kön­nen Sie unter fol­gen­dem Link her­un­ter­la­den: word​press​.org/​e​x​t​e​n​d​/​p​l​u​g​i​n​s​/​w​p​t​o​uch. Danach lässt es sich so instal­lie­ren, wie eigent­lich alle Word­Press-Plug­ins: Ent­we­der Sie ent­zip­pen die Datei und schie­ben den Ord­ner in den Plug­in-Ord­ner Ihrer Word­Press-Instal­la­ti­on unter wp-content.

Oder Sie instal­lie­ren das Plug­in vom Dash­board aus, wo Sie auf der Sei­te Plug­ins ein­fach ganz oben auf Instal­lie­ren kli­cken, dann auf Hoch­la­den und über Durch­su­chen die zip-Datei von WPtouch auf Ihrem Rech­ner aus­wäh­len. Nach einem Klick auf Jetzt Instal­lie­ren wird das Plug­in installiert.

Um WPtouch nut­zen zu kön­nen, muss das Plug­in noch akti­viert werden.

Verwaltungsbereich von WPtouch

Im Gegen­satz zu WPtouch Pro, das einen eige­nen Admin-Bereich im Word­Press-Dash­board besitzt, fin­den Sie den Ver­wal­tungs­be­reich von WPtouch unter Ein­stel­lun­gen.

All­ge­mei­ne Ein­stel­lun­gen WPtouch

wptouch - allgemeine Einstellungen

Unter All­ge­mei­ne Ein­stel­lun­gen wäh­len Sie bei WPtouch Lan­guage Deutsch aus.

Bei Home Page Umlei­tung kann man sich ent­schei­den, ob man die Word­Press-Ein­stel­lun­gen über­nimmt, sprich das Blog­lay­out auch für die mobi­le Sei­te wählt, oder eine ande­re sta­ti­sche Sei­te des Blogs. In dem Aus­wahl­feld fin­den Sie dann all Ihre sta­ti­schen Blogseiten.

Ich habe mich für das Blog­lay­out ent­schie­den und die Stan­dard­ein­stel­lung belassen.

Dann kön­nen Sie einen Sei­ten-Titel ver­ge­ben und auch Kate­go­rien sowie Tags (Schlag­wör­ter) von der mobi­len Sei­te aus­schlie­ßen. Dafür geben Sie in die Fel­der die jewei­li­gen IDs der aus­zu­schlie­ßen­den Kate­go­rien und Tags.

Wei­te­re Ein­stel­lungs­op­tio­nen sind die Text­aus­rich­tung, bei der ich Links aus­ge­wählt habe und die Gestal­tung der ange­ris­se­nen Blog­ar­ti­kel. Hier kön­nen Sie fest­le­gen, dass das Fea­tured Image des Blog­ar­ti­kels ein­ge­blen­det wird oder über­haupt kein Bild oder ein Kalen­der-Icon, das das Datum des gepos­te­ten Bei­trags zeigt. Außer­dem steht einem frei, den Autoren­na­men anzu­zei­gen, die Kate­go­rien, die Tags, ver­kürz­te Titel und die ers­ten paar Wör­ter des Bei­trags (Exzerpt).

Sie kön­nen den Foo­ter-Bereich gestal­ten, indem Sie in das Feld bei­spiels­wei­se einen Copy­right-Hin­weis setzen.

Erwei­ter­te Optio­nen WPtouch

wptouch - Erweiterte Optionen

Hier kön­nen Sie fest­le­gen, ob es den mobi­len Usern mög­lich ist, in den Inhalt zu zoo­men, ob der Kate­go­rien- und Tags-Tab, der Such­link sowie ein Log­in-Bereich im Hea­der der mobi­len Sei­te ange­zeigt wer­den oder nicht.

Außer­dem lässt sich über den Optio­nen-Bereich auch das Kom­men­tie­ren auf Posts oder Sei­ten ein- bzw. ausschalten.

Style & Color Options

Hier las­sen sich ein paar Far­ben für das Lay­out fest­le­gen, wie der Hin­ter­grund des Hea­ders, die Titel­far­be im Hea­der, die Far­be des Sub­hea­ders sowie die Link­far­be. Und Sie kön­nen noch die Schrift­art für den Bei­trags­ti­tel auswählen.

Wenn Sie in die jewei­li­gen Fel­der kli­cken, öff­net sich ein Color-Picker, wor­über Sie Ihren bevor­zug­ten Farb­ton wäh­len können.

Adver­ti­sing, Stats & Cus­tom Code

Falls Sie über ein Adsen­se-Kon­to ver­fü­gen, kön­nen Sie in die­sem Bereich Ihre Goog­le-Adsen­se-ID des jewei­li­gen Adsen­se-Chan­nels und Ihre Adsen­se-Pub-ID einfügen.

Falls Sie die mobi­le Sei­te mit einem Tool tra­cken wol­len, haben Sie die Mög­lich­keit, in das letz­te Feld des Bereichs den Code (bei­spiels­wei­se von Goog­le Ana­ly­tics oder von einem ande­ren Tool) einzubinden.

Default & Cus­tom Icon Pool

Sie kön­nen in den Hea­der der mobi­len Sei­te und auch für alle sta­ti­schen Sei­ten ein Icon aus­wäh­len, das dann im Menü ange­zeigt wird.

WPtouch bie­tet stan­dard­mä­ßig eini­ge Icons zur Aus­wahl. Wol­len Sie eige­ne Icons ver­wen­den, dann soll­ten Sie eine Gra­fik in der Grö­ße von 59×60 Pixel als .png‑, .gif- oder .jpg-Datei erstel­len und hoch­la­den. So geben Sie Ihrem mobi­len Blog eine indi­vi­du­el­le Note.

Logo Icon/​Menu Items & Page Icons

Hier legen Sie nun die Icons für Ihre mobi­le Sei­te fest. Sie kön­nen für den Hea­der und für die Start­sei­te im ers­ten Feld ein Icon aus der Lis­te aus­wäh­len. Haben Sie eige­ne Icons hoch­ge­la­den, fin­den Sie die­se auch in dem Aus­wahl­feld vor.

In die­sem Bereich kön­nen Sie auch fest­le­gen, ob im auf­klapp­ba­ren Menü ein Home-But­ton ange­zeigt wird, ob ein RSS-Feed- und ein E‑Mail-But­ton in das Menü kom­men (sie­he Bild unten) und ob im Foo­ter „Powered by WPtouch“ ein­ge­blen­det wird.

Dar­un­ter haben Sie die Wahl, die mobi­le Sei­te wei­ter zu indi­vi­dua­li­sie­ren, näm­lich indem Sie die sta­ti­schen Sei­ten ankli­cken und ihnen ein Icon zuord­nen. Wenn Sie dies tun, wer­den die ange­klick­ten Sei­ten eben­falls in das auf­klapp­ba­re Menü auf­ge­nom­men (sie­he mein Screen­shot: Impres­sum wur­de auf die­se Art eingebunden).

wptouch - Beispielseite

Soweit zu den Ein­stel­lungs­op­tio­nen von WPtouch.

Wenn Sie sich auf Ihrem Smart­phone oder auf einem Tool wie Mobi­li­zer Ihre mobi­le Web­site genau anschau­en, wer­den Sie sehen, dass Bil­der und ein­ge­bun­de­ne Vide­os in den Bei­trä­gen ska­liert wer­den und sich har­mo­nisch in den Bei­trag einfügen.

Was nega­tiv auf­fällt: Man kann bestimm­te Plug­ins wie bei­spiels­wei­se Easy Adsen­se usw. nicht aus der mobi­len Ver­si­on entfernen.

Sol­che Mög­lich­kei­ten hat man schließ­lich mit der kos­ten­pflich­ti­gen Ver­si­on WPtouch Pro. Die zahl­rei­chen Admin- und The­me-Fea­tures von der Pro-Ver­si­on über­zeu­gen, sodass man sich wohl irgend­wann doch eine Lizenz zulegt.

Aber für den Anfang und für einen ers­ten Test ist auch die kos­ten­lo­se WPtouch-Ver­si­on zu gebrauchen.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © vege #48083232/Fotolia.com (Gra­fik in der mobi­len Seite))

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner