Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 9: Mit Dynamic Widgets die Sidebar flexibel gestalten

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 5. August 2019

Die­ser Bei­trag in mei­ner Rei­he Einen Blog erstel­len mit Word­Press stellt ein Plug­in vor, das ich auch erst vor weni­gen Mona­ten ent­deckt habe und mit dem ich sehr zufrie­den bin.

Die Rede ist von dem Plug­in Dyna­mic Wid­gets, mit des­sen Hil­fe man sei­ne Side­bar fle­xi­bel gestal­ten kann. Wer einen Blog auf­baut und schließ­lich zur Gestal­tung sei­ner Sei­ten­leis­te oder Side­bar kommt, der wird im Lau­fe der Zeit immer mehr Infor­ma­tio­nen dort rein­stel­len wollen.

So wer­den sich neben der Blogroll wei­te­re Wid­gets wie Neu­es­te Arti­kel, Belieb­tes­te Arti­kel, Neu­es­te Kom­men­ta­re, das Arti­kel-Archiv und die Arti­kel-Kate­go­rien, viel­leicht ein News­let­ter-Anmel­de-For­mu­lar, Face­book-Plug­ins usw. hin­zu­ge­sel­len. Und die Side­bar wächst und wächst und wird irgend­wann zu groß bzw. zu lang.

Mit dem Dyna­mic-Wid­gets-Plug­in hat man die Mög­lich­keit, bestimm­te Wid­gets nur auf der Start­sei­te anzei­gen zu las­sen oder nur auf Kate­go­rien- oder Bei­trags­sei­ten und kann so sei­ne Side­bar fle­xi­bel gestalten.

Dynamic Widgets — Download und Installation

Den Down­load des Wid­gets fin­den Sie unter http://​word​press​.org/​e​x​t​e​n​d​/​p​l​u​g​i​n​s​/​d​y​n​a​m​i​c​-​w​i​d​g​ets/​. Danach soll­ten Sie es ent­zip­pen und per FTP auf Ihren Web­ser­ver hoch­la­den, in den Ord­ner „plug­ins“ und schließ­lich aktivieren.

Nach der Akti­vie­rung fin­den Sie den Punkt „Dyna­mic Wid­gets“ nicht wie bei vie­len ande­ren Plug­ins so üblich, unter „Ein­stel­lun­gen“, son­dern unter „Design“. Wenn Sie auf die­sen Punkt kli­cken, öff­net sich eine Über­sicht Ihrer Widgets.

Dynamic Widgets — Einstellungen

dynamic-widgets

Um nun ein Wid­get nur für einen bestimm­ten Bereich — z. B. für die Sin­gle-Post-Ansicht — frei­zu­schal­ten, kli­cken Sie auf das ent­spre­chen­de Wid­get in der Auf­füh­rung oder auf den Link Bear­bei­ten, der ange­zeigt wird, wenn Sie sich mit der Maus unter­halb der Wid­get-Bezeich­nung befin­den. Sie sehen auch schon in die­ser Über­sicht, dass hin­ter man­chen Wid­gets die Bezeich­nung Sta­tic und hin­ter ande­ren die Bezeich­nung Dyna­mic steht. Damit wird gekenn­zeich­net, auf wel­che schon die­ses Plug­in ange­wandt wurde.

Ich kli­cke in mei­ner Auf­lis­tung auf Goog­le Anzei­gen, um die wei­te­ren Schrit­te vor­zu­füh­ren. Dann öff­net sich fol­gen­de Anzeige:

dynamic-widgets-2

Ganz oben kön­nen Sie schon ent­schei­den, ob das Wid­get für alle sicht­bar ist oder nur für bestimm­te Rol­len wie Admi­nis­tra­tor, Edi­tor usw. (Rol­le). Dann haben Sie die Mög­lich­keit, das Wid­get zwi­schen einem bestimm­ten Zeit­raum ein­blen­den zu las­sen oder auf Dau­er (Datum).

Unter Front Page kön­nen Sie fest­le­gen, ob es auf der Start­sei­te zu sehen sein soll oder nicht, genau­so unter Sin­gle Post, womit die Ein­zel­an­sicht der Blog­bei­trä­ge gemeint ist. Sie kön­nen hier auch noch ein­zel­ne Blog­bei­trä­ge in bestimm­ten Kate­go­rien aus­schlie­ßen, d. h. wenn Sie auf Ja kli­cken und ein paar Post-Kate­go­rien aus­schlie­ßen, dann wird das Wid­get in die­sen Kate­go­rien-Bei­trä­gen nicht ange­zeigt. Wenn Sie auf Nein kli­cken und ein paar Post-Kate­go­rien aus­schlie­ßen, wird es in die­sen dage­gen angezeigt.

dynamic-widgets-3

Dann kön­nen Sie fest­le­gen, ob das Wid­get auf den sta­ti­schen Sei­ten ange­zeigt wer­den soll oder nicht oder nur auf bestimm­ten. Und auch die wei­te­ren Punk­te sind selbst­er­klä­rend wie Autor-Sei­ten, Kate­go­rie-Sei­ten sowie Archiv-Sei­ten, Feh­ler-Sei­ten und Such­ergeb­nis-Sei­ten (die letz­ten drei wer­den auf dem obi­gen Screen­shot nicht mehr angezeigt).

Wenn Sie mit Ihren Ein­stel­lun­gen fer­tig sind, ein­fach abspei­chern. Und so kön­nen Sie die glei­chen Schrit­te für jedes Wid­get durch­füh­ren und ent­schei­den, wo die­ses zu sehen sein soll.

Mein Bei­spiel, das Goog­le Anzei­gen-Wid­get, ist nicht auf der Start­sei­te zu sehen, dafür auf allen Bei­trags­sei­ten. Auf den sta­ti­schen Sei­ten wie Impres­sum ist es auch nicht zu sehen.

Viel Spaß mit dem Dyna­mic Widgets!

3 Gedanken zu „Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 9: Mit Dynamic Widgets die Sidebar flexibel gestalten“

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner