Divi Theme: Eine Webseite, die mit Deinen Anforderungen wächst

Die Selbst­stän­dig­keit im Netz stellt ganz unter­schied­li­che Anfor­de­run­gen an Dei­ne Online-Präsenz.

Das Spek­trum reicht von der Mit­be­nut­zung einer Platt­form wie eBay oder Ama­zon über eine eige­ne Inter­net­sei­te bis hin zu kom­ple­xen Web­sei­ten mit Online-Shop oder Mit­glie­der­be­reich.

Sobald Du online unter­wegs bist, emp­fiehlt sich eine Sei­te, die mit­wach­sen kann. Auch wenn Du aktu­ell ledig­lich eine ein­fa­che Visi­ten­kar­te im Web benö­ti­gen soll­test, pla­ne vor­aus­schau­end! Bei Bedarf soll­te ein neu­es Design, das Ein­rich­ten eines Blogs oder das Erstel­len von wirk­sa­men Landing­pa­ges ein­fach umzu­set­zen sein.

Es gibt vie­le gute Grün­de, Word­Press als Basis für Dei­ne Inter­net­sei­te zu ver­wen­den. Bei der Gestal­tung Dei­ner Sei­te ste­hen Dir somit unzäh­li­ge Designs, soge­nann­te The­mes, zur Verfügung.

Heu­te stel­le ich Dir mit dem Divi The­me von Ele­gant The­mes ein kos­ten­pflich­ti­ges Design vor, das es in sich hat.

Ein Mehr an Indi­vi­dua­li­tät wird Dir mit kei­nem ande­ren The­me gebo­ten. Das Gute dar­an: Du musst kei­ne tech­ni­schen Kennt­nis­se zur Gestal­tung einer Web­sei­te mit­brin­gen. Grund­sätz­lich kannst Du eine Sei­te mit Divi rein per Drag & Drop gestal­ten. Ganz ohne CSS oder HTML-Kenntnisse.

Zum Zeit­punkt der Erstel­lung die­ses Tex­tes ist mit der Ver­si­on 4.0 das neu­es­te, noch ein­mal erwei­ter­te The­me ver­öf­fent­licht wor­den. Den Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten sind inzwi­schen kei­ne Gren­zen mehr gesetzt.

Die ersten Schritte…

Nach­dem Du Divi von Ele­gant The­mes erwor­ben hast, instal­lierst Du es auf dem bei Word­Press übli­chen Weg. Nach der Akti­vie­rung veri­fi­zierst Du Dich und erhältst somit für die Dau­er Dei­ner Mit­glied­schaft von Ele­gant The­mes alle Updates geliefert.

Im Cus­to­mi­zer und bei den Optio­nen kannst Du ers­te Ein­stel­lun­gen in Divi vor­neh­men. Dazu gehört Grund­sätz­li­ches wie das Farb­sche­ma, das Hoch­la­den eines Logos oder das Ein­bin­den von Social Media Kanälen.

…über vorgefertigte Layouts

Die Basis ist gelegt, nun kann es los­ge­hen. Divi bie­tet Dir eine wei­ße Ober­flä­che, die Du kom­plett nach Belie­ben aus einem Bau­kas­ten fül­len kannst.

Ange­fan­gen vom Hea­der über die Sei­te mit ihren Inhal­ten bis hin zum Foo­ter — Du kannst alles indi­vi­du­ell nach Dei­nen Wün­schen ein­rich­ten und anpas­sen. Bevor wir uns die­se Mög­lich­kei­ten zur frei­en Gestal­tung näher anschau­en zei­ge ich Dir einen ele­gan­ten Zwi­schen­schritt, der Dir viel Arbeit abneh­men kann.

Premade-Layout

Eine kom­plett wei­ße Sei­te, die Du sel­ber aus­ge­stal­ten darfst. Das kann in nega­ti­ver Hin­sicht zwei­er­lei: Dich über­for­dern und zu viel Zeit kos­ten. Daher hat das Team von Ele­gant The­mes vorgesorgt.

Divi Theme: Auswahl

Du kannst eine Sei­te „Neu auf­bau­en“ — also kom­plett neu­ge­stal­ten. Du kannst jedoch auch ein „Pre­ma­de-Lay­out aus­wäh­len“. Die­se Vor­la­gen sind the­ma­tisch sor­tiert und kom­plett desi­gnet. Du kannst das Design über­neh­men und nach Belie­ben anpassen.

Die drit­te Opti­on soll nicht uner­wähnt blei­ben. Eine „Bestehen­de Sei­te klo­nen“ ist immer dann hilf­reich, wenn Du Sei­ten ledig­lich leicht ver­än­dert über­neh­men möch­test. Das bie­tet sich z. B. zum Test von abge­wan­del­ten Landing­pa­ges an.

An die­ser Stel­le sind für uns die Vor­la­gen inter­es­sant. Die­ser Screen­shot ver­mit­telt Dir einen Ein­druck von der Aus­wahl, die Dich mit Divi erwartet.

Divi Theme: Vorlagen

Dar­ge­stellt ist hier bei­spiel­haft das Tem­p­la­te für eine Web Agen­tur (Web Agency):

Divi Theme

Du kannst erken­nen, dass Du die Aus­wahl zwi­schen ver­schie­de­nen Sei­ten­for­ma­ten hast.

An der für die­se Demons­tra­ti­on gewähl­ten Home­page las­sen sich Design und Inhalt im soge­nann­ten Divi Buil­der anpassen.

Divi Theme

Selbst­re­dend sieht Dei­ne Sei­te mit Divi auf allen Gerä­ten (Desk­top, Tablet, Smart­phone) gut aus. Die Dar­stel­lung im soge­nann­ten respon­si­ven Design lässt sich über die­se Ansicht testen.

Divi Theme

Die Vor­la­gen bie­ten Dir fer­tig erstell­te Sei­ten, die Du nach Bedarf anpas­sen oder eben auch unver­än­dert nut­zen kannst. Ledig­lich den Inhalt musst Du im letz­te­ren Fall ein­fü­gen. Und wie sieht nun der Auf­bau einer kom­plett neu­en Sei­te aus?

…bis hin zum eigenen Design

Der Auf­bau einer neu­en Sei­te gestal­tet sich im Grun­de ähn­lich wie bereits beschrie­ben. Aller­dings wählst Du nun jedes Design­ele­ment sel­ber aus. Du legst die Auf­tei­lung der Sei­te mit ihren Spal­ten fest. Anschlie­ßend füllst Du die­se mit den Modulen.

Divi Theme

Divi Theme

Einen Text kannst Du zum Bei­spiel mit jedem belie­bi­gen Hin­ter­grund versehen.

Divi Theme

Auf die­sem Weg las­sen sich nach Belie­ben Ände­run­gen an der Schrift­art, ‑grö­ße, ‑far­be und so wei­ter vornehmen.

Der Unter­schied zum Pre­ma­de-Lay­out liegt in ers­ter Linie dar­in, dass Du der kom­plett wei­ßen Sei­te Struk­tur und Auf­bau spen­die­ren musst. Bist Du gut dar­in und hast eine kla­re Vor­stel­lung, dann sind Dir kei­ne Gren­zen gesetzt.

Vor- und Nachteile des Divi Themes

Divi ist laut Ele­gant The­mes das „most popu­lar Word­Press The­me“ welt­weit. Und das sicher­lich mit gutem Grund. Trotz allem gibt es auch Schat­ten­sei­ten. Sehen wir uns die Vor- und Nach­tei­le des Divi The­mes abschlie­ßend ein­mal an.

Vor­ab sei gesagt, dass Du jedes zu erwar­ten­de Fea­ture bei Divi auch erwar­ten kannst! Wie schon erwähnt ist das Design für mobi­le Gerä­te opti­miert. Links und Icons für gän­gi­ge Social Media Kanä­le, Dar­stel­lung von Vide­os, Fotos als Hin­ter­grund, schnel­le Lade­zei­ten der Sei­ten, Ein­bin­dung von Woo­Com­mer­ce und und und…

In mei­ner Zeit als Selbst­stän­di­ge im Netz bin ich mit Divi noch nie an Gren­zen gesto­ßen. Trotz­dem soll­test Du bei Bedarf recher­chie­ren, ob sich Dei­ne Vor­stel­lun­gen mit dem Divi The­me rea­li­sie­ren lassen.

Vorteile

Fan­gen wir mit dem viel­leicht wich­tigs­ten Punkt an. Wenn Du Divi und sei­ne unend­li­chen Mög­lich­kei­ten nut­zen möch­test, benö­tigst Du kei­ne Pro­gram­mier­kennt­nis­se. Sicher­lich ist es an der ein oder ande­ren Stel­le ganz nütz­lich, Ände­run­gen vor­neh­men zu kön­nen. Aber selbst das ist häu­fig pro­blem­los umsetz­bar. Dazu gleich mehr.

Alles lässt sich desi­gnen. Far­ben, Schrift­ar­ten und Grö­ßen. Tob Dich aus. Gleich­zei­tig soll­test Du Dich — und die Besu­cher Dei­ner Sei­te — mit der Optik jedoch nicht überfordern.

Tre­ten doch ein­mal Pro­ble­me auf? Oder möch­test Du wis­sen, wie Du eini­ge der anspre­chen­den Fea­tures nut­zen kannst? Ele­gant The­mes bie­tet eine unzäh­li­ge Aus­wahl an eng­lisch­spra­chi­gen Hil­fe­the­men und Video­tu­to­ri­als. Auch deutsch­spra­chi­ge Anlei­tun­gen fin­dest Du zahl­reich im Netz.

Dane­ben steht Dir das Sup­port­team von Ele­gant The­mes (eben­falls auf Eng­lisch) hel­fend zur Sei­te. Hier kannst Du Dei­ne ganz spe­zi­el­le, eige­ne Anfra­ge stel­len. Dir wird geholfen!

Da Divi tat­säch­lich unglaub­lich weit ver­brei­tet ist, fin­dest Du zu jedem The­ma eine Hil­fe im Inter­net. Selbst Code-Schnip­sel zur Anpas­sung des CSS Codes fin­den sich in den Wei­ten des Webs. Soll­test Du also Code anpas­sen möch­ten, dann geht auch das — wie oben erwähnt — ohne eige­ne Programmierkenntnisse.

Wie zu Beginn die­ses Arti­kels ange­merkt sehe ich einen wei­te­ren gro­ßen Vor­teil dar­in, dass die Sei­te mit Dir und Dei­nen Ansprü­chen wächst. Mir ist es bei mehr als einem Pro­jekt bereits so ergan­gen: mit einem klei­nen Inter­net­auf­tritt gestar­tet und nach und nach einen gro­ßen Auf­tritt erstellt.

Nachteile

Die Stär­ke ist auch die Schwä­che von Divi… Die Men­ge an Indi­vi­dua­li­tät muss gebän­digt wer­den. Nach­dem ich unzäh­li­ge Web­sei­ten mit Divi erstellt und desi­gnet habe, spre­che ich aus eige­ner Erfahrung.

Mei­ne drin­gen­de Emp­feh­lung ist daher, dass Du Dich zunächst dar­auf besinnst, was Dei­ne Web­sei­te leis­ten soll. Was ist Dir und Dei­nen Lesern wichtig?

Das Ziel ist nicht, jedes Fea­ture von Divi zu nut­zen und ein­zu­bau­en. Hier kann man (nicht nur als Nerd) schnell den eigent­li­chen Sinn und Zweck die­ses Werk­zeugs aus den Augen verlieren.

Für die Ein­ar­bei­tung muss Zeit ein­kal­ku­liert wer­den. Sei­en wir ehr­lich: Wo es Blog­ar­ti­kel zu Fea­tures, kos­ten­lo­se Tuto­ri­als und Sup­port gibt, muss auch Zeit inves­tiert wer­den. Die Inhal­te müs­sen gesich­tet und ver­ar­bei­tet werden.

Eine Mög­lich­keit ist, Divi The­me von einem Pro­fi instal­lie­ren, kon­fi­gu­rie­ren und desi­gnen zu lassen.

So kannst Du Dich auf Dei­ne eigent­li­che Arbeit fokus­sie­ren und kommst zudem schnel­ler an Dei­ne Web­sei­te. Soll­test Du spä­ter wei­te­re Fea­tures oder Design­ele­men­te benö­ti­gen, bie­tet das The­me schier unbe­grenz­te Mög­lich­kei­ten zum Aus­bau. Du musst nicht alles auf ein­mal angehen.

Fazit

Die­ser Text ver­mit­telt Dir bereits einen ers­ten Ein­blick von Divi und sei­ner Funk­ti­ons­wei­se. Bei Inter­es­se emp­feh­len sich wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen, z. B. in Form der gut gemach­ten Vide­os von Ele­gant The­mes einzuholen.

Divi The­me soll­te jeder Dei­ner Anfor­de­run­gen gerecht wer­den. Füh­re einen Fak­ten­check anhand Dei­nes Bedarfs durch. Nach mei­ner Erfah­rung dürf­te kein Punkt offen bleiben.

Ent­schei­dest Du Dich für den Ein­satz von Divi, dann lass Dich nicht dazu hin­rei­ßen, zu viel zu wol­len. Wenn Du Dei­ne Selbst­stän­dig­keit gera­de erst angehst, kann es sinn­voll sein, auch Dei­ne Sei­te schlank und ein­fach zu gestal­ten. Viel­leicht gefällt Dir ein Pre­ma­de-Lay­out, sodass Du mit einer Vor­la­ge star­ten kannst.

Für Divi gibt es zahl­rei­che Pro­fis, die Dir eine Inter­net­sei­te erstel­len kön­nen. Das kos­tet weni­ger Zeit und Ner­ven als alles sel­ber machen zu wollen.

Spä­ter, wenn Dein Unter­neh­men wächst, lässt sich Dei­ne Sei­te belie­big aus­bau­en. Ein Design­wech­sel und ein auf­wen­di­ges Upgrade sind nicht nötig. Das The­me kannst Du behal­ten. Den Mög­lich­kei­ten sind kei­ne Gren­zen gesetzt!

Autoren­box:

Andrea Giesler

Andrea Gies­ler ist Pro­fi für Mar­ke­ting und kla­re Struk­tu­ren. Sie hilft Unter­neh­mern, mit E‑Mail Mar­ke­ting treue Kun­den zu gewin­nen und Ver­käu­fe zu gene­rie­ren. Sie unter­stützt auf Struk​tur​Stra​te​gin​.de von der Umset­zung bis zu den Inhalten.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner