Inhalt zuletzt aktualisiert: 29. Mai 2019
Auf dem Blog WPTemplate habe ich vor ein paar Tagen eine Infografik zu den 30 beliebtesten WordPress-Plugins entdeckt.
Und da ich selbst einige Plugins auf meinem Blogs einsetze, habe ich mir mal angeschaut, welche Plugins aus der Liste auch mir geläufig sind und welche bisher am häufigsten von Usern weltweit heruntergeladen wurden.
Die ersten drei Positionen der beliebtesten (d.h. der am meisten heruntergeladenen) Plugins belegen das SEO-Plugin All in One SEO Pack (Platz 1), das Anti-Spam-Plugin Akismet (Platz 2) und Google XML Sitemaps (Platz 3).
SEO-Plugin ganz vorne
Diese drei Top-Platzierungen überraschen mich nicht, denn diese Plugins werden für entscheidende Bereiche eines WordPress-Blogs wie Suchmaschinenoptimierung, Spam-Bekämpfung und die Seitenindexierung bei Google verwendet.
Das SEO-Plugin habe ich anfangs auf meinen Blogs auch eingesetzt, es aber mittlerweile gegen das (zumindest aus meiner Sicht) bessere SEO-Plugin WordPress SEO by Yoast ausgetauscht, das in dieser Liste immerhin schon Platz 13 auftaucht.
Auch Akismet gegen Spam nutze ich nicht, sondern Antispam Bee. Dagegen setze ich auch den Klassiker für die Erstellung von Sitemaps, Google XML Sitemaps, auf all meinen Blogs ein.
Ebenfalls ein sehr beliebtes Plugin (Platz 4) für die Kontaktformular-Erstellung in WordPress ist Contact Form 7, das ich in einem Artikel schon ausführlich vorgestellt habe.
Weitere Plugins in der Top-30-Liste, die ich selbst verwende:
- das Bildergalerie-Plugin NextGenGallery (das ich auch schon sehr häufig verwendet habe)
- Google Analytics for WordPress
- WP SuperCache
- WP Touch (für eine mobile Version des Blogs)
- WP Page Navi
- Yet Another Related Posts Plugin
- Tiny MCE Advanced
- Addthis
- BuddyPress
- WP Polls
- Broken Link Checker
- Sociable
- WP DB Backup
- Really Simple CAPTCHA
Gut die Hälfte der Top 30 setze ich selbst auf meinen Blogs ein, ein paar andere Plugins kenne ich (wie Jetpack, Addtoany, Fast Secure Contact Form) und nur wenige sind mir in der Auflistung nicht geläufig, wie beispielsweise
- GTrans (Übersetzungsplugin für Google Translate)
- Redirection (managt 301-Redirections, 404-Fehlerseiten usw.)
- Smart YouTube Pro (zum Einbinden von Videos in Artikel, Kommentare und RSS-Feeds)
- WP e‑Commerce (macht aus WordPress einen Online-Shop)
- WordPress Importer (importiert Artikel, Kategorien, Kommentare usw. aus einer WordPress-Exportdatei)