Den Blog grafisch und inhaltlich aufwerten mit Slidern

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 16. Mai 2019

Ich mag Slider, wahr­schein­lich weil sie gra­fisch so viel her­ma­chen und ich eine Schwä­che für Spie­le­rei­en sol­cher Art habe. :-)

Und mitt­ler­wei­le gibt es auch vie­le Slider-Plug­ins für Word­Press auf dem Markt, wobei die meis­ten kos­ten­pflich­tig sind.

Ich selbst set­ze hier auf mei­nem Blog einen kos­ten­lo­sen Slider namens Smooth Slider ein, der doch schon sehr anspre­chend aus­sieht und sich auch ein­fach ver­wal­ten lässt. In die­sem Slider las­sen sich inter­es­san­te Blog­ar­ti­kel ein­schließ­lich Bild auf­fäl­lig plat­zie­ren. Das ein­zi­ge, was mich stört, ist der Wer­be­link “Smooth Slider”, aber dafür ist das Plug­in eben gratis.

Smooth Slider stammt von dem klei­nen Anbie­ter Slider­vil­la und steht — wie oben erwähnt — den Usern kos­ten­los zur Ver­fü­gung. Aber Slider­vil­la hat noch ande­re und bes­se­re Slider-Plug­ins in sei­nem Ange­bot, die — außer dem wei­te­ren kos­ten­lo­sen Tes­ti­mo­ni­al-Slider — alle etwas kosten.

Slider für verschiedene Präsentationszwecke

Ins­ge­samt gibt es neun ver­schie­de­ne Slider zur Aus­wahl, die ein­fach zu bedie­nen sind und ohne Flash aus­kom­men. Auch preis­lich sind sie sehr güns­tig, für eine ein­zi­ge Web­site-Lizenz kos­ten sie zwi­schen 8 und 9 Dol­lar, für eine Mehr­fach-Lizenz (bis zu 10 Web­sites) kos­ten alle 25 Dol­lar. Das ist doch deut­lich preis­wer­ter als die Plug­ins auf Theme­fo­rest, denn dort kos­ten sol­che Slider für eine ein­zi­ge Web­site-Lizenz, was hier die Mul­ti­ple-Licence kostet.

Gra­fisch machen die­se Slider­plug­ins wirk­lich viel her.

So eig­nen sich die Slider Ver­ti­ca­l­is, Ros­t­er, Indexo, Thum­bell und Poin­tel­le vor allem dafür, um lesens­wer­te Posts optisch auf einem Blog hervorzuheben.

slider-indexo

Slider Indexo mit dunk­lem Hintergrund

Die ein­zel­nen Slider ver­fü­gen über zahl­rei­che Fea­tures wie unter­schied­li­che Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten, Slider­über­gän­ge und Navi­ga­ti­ons­va­ri­an­ten. Die genau­en Details fin­det man auf den jewei­li­gen Pluginseiten.

Außer­dem las­sen sich in den Poin­tel­le-Slider nicht nur Bil­der, son­dern auch Vide­os einbinden.

slider-pointelle

Ein­ge­bun­de­nes Video im Slider Pointelle

Die ande­ren Slider wie Pla­cid und Pin­wheel sind sehr gut geeig­net, um ein Port­fo­lio in sei­ne Web­site oder Blog einzubinden.

Pla­cid ist ein Foto­lauf­band und Pin­wheel ein Bil­der­ka­rus­sell, das aber auch für die Prä­sen­ta­ti­on von Fea­tured Posts ein­ge­setzt wer­den kann.

slider-placid

Slider Pla­cid

Der Slider Listic kann für die Auf­füh­rung von Pro­duk­ten ein­ge­setzt wer­den, obwohl in den Demos auf der Web­site von Slider­vil­la auch in die­sem Plug­in Fea­tured Posts dar­ge­stellt werden.

Und zu guter Letzt sei noch das Plug­in Flash­card genannt, mit dem man sogar Fra­ge- und Ant­wort­spie­le gra­fisch anspre­chend umset­zen kann.

Die ein­zel­nen Bil­der las­sen sich mit einem Klick “umklap­pen” und auf der Rück­sei­te wer­den dann Infor­ma­tio­nen oder Ant­wor­ten zur dar­ge­stell­ten Vor­der­sei­te sichtbar.

slider-flashcard-vorderseite

Slider Flash­card — Vorderseite

slider-flashcard-rueckseite

Slider Flash­card — Rückseite

Es lohnt sich, alle ver­schie­de­nen Demos der Slider genau zu stu­die­ren, denn nur so las­sen sich alle Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten entdecken.

Mir gefal­len die­se Slider von Slider­vil­la wirk­lich sehr gut und da sie auch preis­lich abso­lut fair gehal­ten sind, kann ich die­se nur weiterempfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner