10 wichtige Woocommerce Plugins für deinen Online-Shop

Falls du einen Online-Shop auf der Basis von Woo­Com­mer­ce betreibst, kannst du zwar mit dem Shop-Plug­in Woo­Com­mer­ce allein schon einen Shop erstel­len, doch für einen benut­zer­freund­li­chen, rechts­si­che­ren Online-Shop brauchst du wei­te­re Plugins.

In die­sem Arti­kel wer­de ich dir 10 wich­ti­ge Plug­ins vor­stel­len, die dei­nen Shop auf­wer­ten, die Ver­wal­tung ver­ein­fa­chen und ihn für den deut­schen Markt rechts­si­cher machen.

Plugin Nr. 1: WooCommerce German Market

Ohne die­ses Plug­in wür­de ich kei­nen Online-Shop mit Woo­Com­mer­ce star­ten. Denn Woo­Com­mer­ce an sich ist nicht rechts­si­cher für den deut­schen Raum aufgebaut.

German Market Plugin

Ger­man Mar­ket bringt zahl­rei­che Funk­tio­nen mit:

But­ton­lö­sung: Der Kau­fen-But­ton ist auch mit “Kau­fen” beschrif­tet und nicht mit “Bestel­lung absenden”.

Rechts­tex­te wie AGB, Wider­rufs­be­leh­rung, Daten­schutz, Impres­sum, die nur noch auf den jewei­li­gen Shop ange­passt wer­den müs­sen. Ob die­se dann auch wirk­lich rechts­si­cher sind, soll­te schließ­lich noch ein Anwalt klären.

Wei­te­re Info­sei­ten wie Ver­sand und Lie­fe­rung sowie Zah­lungs­wei­sen wer­den eben­falls von die­sem Plug­in erstellt.

Klein­un­ter­neh­mer­re­ge­lung: Wer als Klein­un­ter­neh­mer agiert, kann sei­ne Mehr­wert­steu­er und Rech­nun­gen dem­entspre­chend anpassen.

Eine neue Sei­te “Bestel­lung bestä­ti­gen und absen­den” wird vor dem end­gül­ti­gen Kauf ein­ge­scho­ben, auf der noch­mals alle wesent­li­chen Daten wie Bestel­lung und Kun­den­da­ten (Name, Adres­se und Kon­takt­da­ten) über­sicht­lich auf­ge­führt sind.

In der neue­ren Ger­man-Mar­ket-Ver­si­on kannst du auch PDF-Rech­nun­gen erstel­len, die mit­ge­lie­fer­ten Funk­tio­nen sind sehr umfang­reich und gehen von All­ge­mei­nen Ein­stel­lun­gen, Rech­nungs­in­halt, Stor­no PDF, Kopf- und Fuß­zei­le, Bil­der bis hin zu Mei­ne Kon­to­sei­te (Kun­den im Kun­den­be­reich die Rech­nung als Down­load zur Ver­fü­gung stel­len) und E‑Mail-Rech­nungs-PDF.

Eben­falls neu ist die Funk­ti­on, Woo­Com­mer­ce mit lexof­fice, einem bekann­ten Rech­nungs- und Buch­hal­tungs­pro­gramm zu verbinden.

Ver­schie­de­ne Add-Ons wie u. a. Stor­nos, EU USTID-Nr. Check oder EU Mehr­wert­steu­er lie­fern nütz­li­che Zusatz­funk­tio­nen für WooCommerce.

Das Plug­in ist kos­ten­pflich­tig und kann bei Mar­ket­press erwor­ben wer­den.

Plugin Nr. 2: WooCommerce PDF Invoices & Packing Slips

Wer es bei der auto­ma­ti­schen Rech­nungs­er­stel­lung etwas ein­fa­cher haben will, kann statt der Ger­man-Mar­ket-Funk­ti­on ein ande­res Plug­in nut­zen, wie z. B. Woo­Com­mer­ce PDF Invoices & Pack­ing Slips. Mit die­sem Plug­in kannst du die Rech­nun­gen auto­ma­tisch gene­rie­ren und indi­vi­dua­li­sie­ren. Woo­Com­mer­ce ver­fügt über eine sol­che Funk­ti­on nicht.

WooCommerce PDF Invoices & Packing Slips

Du kannst dein eige­nes Logo hoch­la­den, die Shop­adres­se und wei­te­re Infos in die Vor­la­ge ein­fü­gen, eine Rech­nungs­num­mer fort­lau­fend ein­bin­den und auch einen Lie­fer­schein erstellen.

In den Ein­stel­lun­gen ist es mög­lich zu ent­schei­den, an wel­che auto­ma­ti­sche Mail die PDF-Rech­nung ange­hängt wer­den soll, sinn­voll ist hier ent­we­der Bestel­lung in Bear­bei­tung und/​oder Bestel­lung fer­tig­ge­stellt.

Die genann­ten Funk­tio­nen ste­hen in der kos­ten­lo­sen Ver­si­on zur Ver­fü­gung. Wei­te­re Pre­mi­um-Fea­tures gibt es in der kos­ten­pflich­ti­gen Vari­an­te, die du bei WP Over­night kau­fen kannst.

Down­load Woo­Com­mer­ce PDF Invoices & Pack­ing Slips (kos­ten­lo­se Version)

Plugin Nr. 3: Flexible Shipping

Woo­Com­mer­ce bringt eini­ge Ver­sand­ein­stel­lun­gen wie Ver­sand­zo­nen, Ver­sand­ar­ten und Ver­sand­klas­sen mit, doch damit las­sen sich nicht alle Ver­sand­mög­lich­kei­ten abbilden.

Flexible Shipping

Wer kom­ple­xe Ver­sand­re­geln erstel­len will, wie bei­spiels­wei­se ver­si­cher­ter und unver­si­cher­ter Ver­sand als Aus­wahl, die Berech­nung von Ver­sand­kos­ten basie­rend auf Gewicht oder Waren­korb oder das Hin­zu­rech­nen von Ver­si­che­rungs­kos­ten ab einem bestimm­ten Bestell­wert, muss zu einem zusätz­li­chen Plug­in greifen.

Fle­xi­ble Ship­ping lässt vie­le Sze­na­ri­en zu, auch schon in der kos­ten­lo­sen Ver­si­on. Die kos­ten­pflich­ti­ge Vari­an­te mit wei­te­ren Fea­tures gibt es bei WP DESK.

Down­load Fle­xi­ble Ship­ping (kos­ten­lo­se Version)

Plugin Nr. 4: YITH WooCommerce Ajax Search

YITH WooCommerce Ajax SearchEine klas­si­sche Pro­dukt­su­che bringt Woo­Com­mer­ce stan­dard­mä­ßig mit, doch für den Shop­be­su­cher ist es viel prak­ti­scher, wenn ihm nach der Ein­ga­be von ein paar Buch­sta­ben die ent­spre­chen­den Such­ergeb­nis­se in Real­Time ange­zeigt werden.

So fin­det der Besu­cher sehr viel schnel­ler das gewünsch­te Pro­dukt, was wahr­schein­lich auch zu einer höhe­ren Shop-Ver­weil­dau­er und mög­li­cher­wei­se einer bes­se­ren Con­ver­si­on­ra­te führt.

Das Plug­in kann auch in einer Pre­mi­um-Ver­si­on erwor­ben wer­den, die u. a. fol­gen­de Fea­tures anbietet:

  • Fotos-Thumb­nail der Pro­duk­te in den Suchergebnissen
  • Anzei­ge der Pro­dukt­prei­se in den Suchergebnissen
  • Erwei­ter­te Suche in den Pro­dukt­schlag­wör­tern, ‑kate­go­rien und ‑tex­ten
  • Fil­ter­an­zei­ge für das Suchfeld

Die kos­ten­pflich­ti­ge Vari­an­te kannst du bei YITHEMES erwer­ben.

Down­load YITH Woo­Com­mer­ce Ajax Search (kos­ten­lo­se Version)

Plugin Nr. 5: Advanced Reporting For Woocommerce

Um den monat­li­chen Umsatz, die Ver­kaufs­zah­len und die Anzahl der ver­kauf­ten Pro­duk­te auf einen Blick erfas­sen zu kön­nen, soll­test du ein Report­ing-Plug­in in dei­nen Shop einbinden.

Advanced Reporting For Woocommerce

Das Plug­in Advan­ced Report­ing for Woo­Com­mer­ce lie­fert die wich­tigs­ten Zah­len, eine aktu­el­le Bestell­über­sicht und ande­re inter­es­san­te Aus­wer­tun­gen, wie z. B. wel­che Pro­dukt­ka­te­go­rie die meis­ten Ver­käu­fe bringt, wel­che Zah­lungs­art im Shop am meis­ten genutzt wird oder wel­ches Pro­dukt sich am bes­ten verkauft.

Das Plug­in gibt es eben­falls in einer kos­ten­pflich­ti­gen Vari­an­te von Phoe­niixx mit noch mehr Auswertungsmöglichkeiten.

Down­load Advan­ced Report­ing for Woo­Com­mer­ce (kos­ten­lo­se Version)

Plugin Nr. 6: Woocommerce CSV Importer

Eine gro­ße Anzahl von Pro­duk­ten kannst du mit­hil­fe einer CSV-Datei (CSV= com­ma sepa­ra­ted value) in dei­nen Shop hochladen.

Damit alles beim Upload rich­tig funk­tio­niert, soll­test du dich vor­her genau infor­mie­ren, wel­che Fel­der die CSV-Datei benö­tigt, wie du den Hea­der erstellst usw. Eine CSV-Datei kannst du mit Excel und Lib­re Office Calc erstellen.

Die benö­tig­ten Spal­ten­be­schrif­tun­gen, die du im Plug­in-Ver­wal­tungs­be­reich unter Docs vor­fin­dest, müs­sen in dei­nem Ursprungs­do­ku­ment nicht iden­tisch sein, soll­ten aber den rich­ti­gen Inhal­ten zuge­ord­net sein.

Woocommerce CSV Importer

D. h. in der Spal­te post_​status soll­te ent­we­der der Wert publish, pen­ding, draft, pri­va­te oder trash ent­hal­ten sein, wie die Spal­te benannt ist, ist nicht ent­schei­dend, denn wenn du die CSV-Datei hoch­lädst, kannst du im Hea­ders-Bereich die Fel­der zuordnen.

Mit den (kos­ten­pflich­ti­gen) Add-Ons las­sen sich auch varia­ble Pro­duk­te, exter­ne, grup­pier­te und digi­ta­le Pro­duk­te impor­tie­ren. Eben­falls nütz­lich sind die bei­den Add-Ons Cus­tom Fields und Attri­bu­tes. Alle Add-Ons sind in einem Bund­le für 40 Euro zu erwerben.

Down­load Woo­com­mer­ce CSV Importer (ohne Add-Ons)

Plugin Nr. 7: Woo Checkout Field Editor Pro

Mit dem Woo Check­out Field Edi­tor Plug­in kannst du die Check­out- bzw.Kassen-Seite, auf der der Kun­de sei­ne Adres­se und wei­te­re Daten ein­gibt, anpas­sen und die Fel­der in der Rei­hen­fol­ge ändern.

Es las­sen sich als Feld­ty­pen Text und Sel­ect anle­gen, mit und ohne Vali­die­rung. Falls die neu­en Fel­der auch in E‑Mails und auf Bestell­de­tail­sei­ten ange­zeigt wer­den sol­len, kannst du ent­spre­chen­de Häk­chen setzen.

Als Bei­spiel habe ich ein Sel­ect-Feld mit der Bezeich­nung “Ich bin voll­jäh­rig” in die Check­out-Sei­te ein­ge­fügt (sie­he Bil­der unten).

Woo Checkout Field Editor Pro

Woo Checkout Field Editor Pro

In der kos­ten­pflich­ti­gen Vari­an­te von The­me­High ste­hen dir noch mehr Feld­ty­pen (ins­ge­samt 12) zur Verfügung.

Down­load Woo Check­out Field Edi­tor Pro (kos­ten­lo­se Version)

Plugin Nr. 8: WooCommerce Menu Cart

Wer für sei­nen Woo­Com­mer­ce-Shop ein Pre­mi­um-The­me ver­wen­det, hat die­se Funk­ti­on schon dabei: Das Waren­korb-Icon in der Navigation.

WooCommerce Menu Cart

Bei älte­ren oder ein­fa­chen The­mes wird die­se Funk­ti­on nicht mit gelie­fert, sodass du ein Cart- oder Waren­korb-Sym­bol mit die­sem Plug­in inte­grie­ren kannst.

Es bringt fol­gen­de Funk­tio­nen mit:

  • Waren­korb-Anzei­ge mit Preis oder mit Produktanzahl
  • Waren­korb-Anzei­ge mit Preis und Produktanzahl
  • Dau­er­haf­te Anzei­ge oder erst, wenn Waren im Waren­korb liegen
  • links oder rechts aus­ge­rich­tet /​benutzerdefinierte Einstellungen

In der kos­ten­pflich­ti­gen Vari­an­te von WP Over­night ste­hen wei­te­re Funk­tio­nen zur Ver­fü­gung, wie bei­spiels­wei­se mehr als 10 ver­schie­de­ne Warenkorb-Icons.

Down­load Woo­Com­mer­ce Menu Cart (kos­ten­lo­se Version)

Plugin Nr. 9: Dynamic Pricing and Discounts for WooCommerce

Mit die­sem Plug­in kannst du für Pro­dukt­ka­te­go­rien, Bestell­men­gen, Gewicht und Bestell­sum­me Preis­nach­läs­se definieren.

Bei den Ein­stel­lun­gen kannst du die ange­wand­te Preis­re­du­zie­rung unter den jewei­li­gen Pro­duk­ten als Tabel­le ein­blen­den, damit der Kun­de sehen kann, wel­che Preis­ver­güns­ti­gun­gen ihn bei wel­chen Kon­di­tio­nen (z. B. bestimm­te Abnah­me­men­ge) erwarten.

Ich habe als Bei­spiel eine Regel defi­niert (sie­he Bild unten):

Zwei Espres­so­ma­schi­nen wer­den 25 Pro­zent preis­wer­ter ange­bo­ten, wenn min­des­tens 2, maxi­mal 4 Gerä­te gekauft wer­den. Die Regel gilt für den Zeit­raum von 27. bis 29.10.2017.

Dynamic Pricing and Discounts for WooCommerce

Das ist nur eine Opti­on von vie­len mög­li­chen Nach­lass­re­geln, die auch sehr kom­plex aus­fal­len können.

Lei­der wer­den die Preis­ta­bel­len auf den Pro­dukt­de­tail­sei­ten eng­lisch beschrif­tet. Das müss­te man mit­tels eines Über­set­zungs­plug­ins ins Deut­sche übersetzen.

Die Pro-Ver­si­on des Plug­ins von ELEX­ten­si­ons lässt noch wei­te­re Ein­stel­lun­gen und Regeln zu.

Down­load Dyna­mic Pri­cing and Dis­counts for Woo­Com­mer­ce (kos­ten­lo­se Version)

Plugin Nr. 10: Product Watermark for WooCommerce

Falls du dei­ne Pro­duk­te vor Bild­klau schüt­zen möch­test, kannst du mit die­sem Plug­in ein Was­ser­zei­chen in die Bil­der einfügen.

Das Was­ser­zei­chen­bild kannst du selbst ent­wer­fen, hoch­la­den und über das graue Qua­drat ent­spre­chend auf dem Foto posi­tio­nie­ren (sie­he Bild unten).

Product Watermark for WooCommerce

Bei mei­nem Test muss­te ich die Pro­dukt­bil­der noch­mals hoch­la­den, damit das Was­ser­zei­chen ange­zeigt wird.

Außer­dem soll­te das Was­ser­zei­chen­bild recht groß sein, um auf groß­for­ma­ti­gen Fotos nicht auf­zu­pi­xeln. Je nach For­mat des Pro­dukt­fo­tos ist das Was­ser­zei­chen pro­por­tio­nal verzerrt.

Ein paar Tests sind wohl dafür nötig, um eine opti­ma­le Dar­stel­lung herauszufinden.

In der kos­ten­pflich­ti­gen Plug­in-Vari­an­te von BeRo­cket kannst du die Grö­ße der Was­ser­mar­ken-Gra­fik selbst fest­le­gen, meh­re­re Was­ser­mar­ken hoch­la­den und unter­schied­li­che Was­ser­mar­ken für unter­schied­li­che Bild­ty­pen definieren.

Down­load Pro­duct Water­mark for Woo­Com­mer­ce (kos­ten­lo­se Version)

Fazit

Woo­Com­mer­ce kommt mit zahl­rei­chen wesent­li­chen Shop­funk­tio­nen, doch um das Besu­cher­er­leb­nis, die Rechts­si­cher­heit und die Shop­ver­wal­tung zu ver­bes­sern, sind wei­te­re Plug­ins vonnöten.

Neben den hier vor­ge­stell­ten gibt es noch vie­le vie­le ande­re, von denen ich regel­mä­ßig eine Aus­wahl vor­stel­len werde.

Willst du noch mehr über WooCommerce erfahren?

26 Gedanken zu „10 wichtige Woocommerce Plugins für deinen Online-Shop“

  1. Bei einer gro­ßen Anzahl von Pro­duk­ten soll­te man den Ein­satz von Woo­Com­mer­ce über­den­ken. Aber ein paar Hun­dert Pro­duk­te kann auch Woo­Com­mer­ce “wup­pen”.

  2. Das ist ja echt mal eine tol­le Zusam­men­stel­lung, dan­ke! Vor allem das mit dem Rech­nung Schrei­ben fin­de ich gut, das hat mir bis­her immer gefehlt und ich habe es halt extern gemacht, aber lie­ber ist es mir natür­lich, wenn alles in einem Pro­gramm inte­griert ist.

  3. Very useful coll­ec­tion of eCom­mer­ce plugins.
    I would like to share one more plug­in, and it is WC Check­out Fields Editor.
    This plug­in helps you to quick­ly mana­ge exis­ting bil­ling and ship­ping fields also you can add new addi­tio­nal fields on your check­out page.

  4. Dan­ke für die­se Zusammenstellung!!!

    Ich bin auf der Suche nach einer Mög­lich­keit, in Woo­Com­mer­ce Pro­duk­te anzu­le­gen, die weder phy­si­sche noch Down­loads sind, son­dern die sich auf das Errei­chen bzw. öff­nen von Sei­ten beziehen.
    Also im kon­kre­ten Fall: ich stel­le ein Infor­ma­ti­ons­ver­zeich­nis zur Ver­fü­gung, in wel­ches die Kun­den online über For­mu­la­re ihre Daten ein­ge­ben kön­nen. Damit die Kun­den das ent­spre­chen­de For­mu­lar auf­ru­fen kön­nen, sol­len sie zuvor eine Gebühr bezah­len, wel­che wahr­schein­lich über den Erwerb eines Pro­duk­tes abge­wi­ckelt wer­den sollte.
    Das Mem­ber-Plug­in von Woo ist ja schon recht gut, nur brau­che ich eine Bezah­lung nach “Stück”, und nicht nach “Zeit” sozusagen.

    LG Gun­ther

  5. Gibt es ein Plug­In für Woo­Com­mer­ce, mit dem sich Pro­duk­te zum Ver­kauf indi­vi­dua­li­sie­ren las­sen? Ich benö­tig zusätz­lich zum vor­han­de­nen Cus­tom­Pro­ducts ein Frei­text­feld (10−20 Zei­chen) und die Mög­lich­keit, Bil­der einzufügen.

  6. Hal­lo Sabine,

    mit dem kos­ten­lo­sen Plug­in von Woo­Com­mer­ce Per­so­na­li­zed Pro­duct Opti­on Mana­ger kannst du ver­schie­de­ne Input Fields, dar­un­ter auch ein Frei­text­feld, ein­bin­den, mit der kos­ten­pflich­ti­gen Ver­si­on las­sen sich auch Bil­der vom Kun­den hochladen.
    Hier die Links:
    https://​de​.word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​w​o​o​c​o​m​m​e​r​c​e​-​p​r​o​d​u​c​t​-​a​d​d​on/
    https://​najeeb​me​dia​.com/​w​o​r​d​p​r​e​s​s​-​p​l​u​g​i​n​/​w​o​o​c​o​m​m​e​r​c​e​-​p​e​r​s​o​n​a​l​i​z​e​d​-​p​r​o​d​u​c​t​-​o​p​t​i​on/

  7. Hal­lo Susanne
    Zuerst herz­li­chen Dank fuer Dei­ne Bemue­hun­gen und eine Gra­tu­la­ti­on fuer die tol­le und wert­vol­le Zusam­men­stel­lung bez. Woo­com­mer­ce. Ich habe fol­gen­de Frage:
    Gibt es eine Moeg­lich­keit bei Kauf eines Pro­duk­tes den Gel­derloes auf ver­schie­de­ne Bank­kon­ten zu split­ten gemaess einer %-Regel?

  8. Das dürf­te nicht gehen. Ich habe jeden­falls noch kei­ne Mög­lich­keit gefun­den, Geld­be­trä­ge zu split­ten. Aber viel­leicht gibt es dafür ein Plugin?

  9. Hal­lo Susan­ne, heu­te schon das zwei­te Mal, dass ich auf dei­ner Web­site lan­de ;). Ich möch­te die Shop­sei­te anders gestal­ten. So dass dort statt ein­zel­ner Pro­duk­te die Kate­go­rien mit einem Foto erschei­nen. Erst nach dem Klick auf die Kate­go­rie sol­len die ein­zel­nen Pro­duk­te zu sehen sein. Gibt es da ein Plug­in dafür?

  10. Hal­lo Claudia,

    ein Plug­in dazu ist mir nicht bekannt. Du kannst aller­dings auf der Start­sei­te eines Shops (meist nicht iden­tisch mit der von Woo­Com­mer­ce ange­leg­ten Shop­sei­te) sol­che Kate­go­rien­bil­der anlegen.
    Es kommt immer dar­auf an, wel­ches The­me man ver­wen­det und wel­che Funk­tio­nen dies mitbringt.

  11. Hal­lo Susanne,
    ich möch­te gern hin­ter mei­ne Bestell­an­fra­ge auf mei­nem Blog Pro­duk­te hin­ter­le­gen, die dann über auto­com­ple­te aus­wähl­bar sein sollen.

    Hier ist mein jet­zi­ges Bestell­an­fra­ge For­mu­lar — https://​machs​dir​schoen​.info/​b​e​s​t​e​l​l​f​o​r​m​u​l​ar/ es benö­tigt also weder ein Kun­den­kon­to noch eine Zah­lungs­ein­bin­dung. Ich wür­de die Bestell­an­fra­ge nur gern auto­ma­tisch in mein Rech­nungs­pro­gramm ein­le­sen las­sen und dach­te ich kann dies über wocom­mer­ce realisieren.

    Gibt es da ein Plug­in, mit dem ich in woo­com­mer­ce so ein For­mu­lar erstel­len kann oder kann ich die Pro­duk­te in das For­mu­lar (cal­der­a­forms) ein­bin­den (bis­her müs­sen die Kun­den die Arti­kel kom­plett sel­ber eingeben. :( )

    Vie­le Grü­ße Katja

  12. Hal­lo Katja,

    ich wüss­te jetzt kein Plug­in von Woo­Com­mer­ce, mit dem sich das umset­zen lässt. Aber war­um erstellst du dir kei­nen Shop mit Woo­Com­mer­ce? Den Shop kann man z. B. mit Lexof­fice ver­knüp­fen und als Zah­lungs­op­tio­nen kannst du Pay­Pal und Vor­kas­se ver­wen­den. Pay­Pal ein­bin­den ist nicht kompliziert.

  13. Hal­lo Susanne!
    Vie­len dank für eine tol­le Zusammenfassung!
    Wel­che The­me für den Woo­Com­mer­ce wür­dest du emp­feh­len? Ist Store­front für den gut aus­se­hen­den Shop aus­rei­chend? Mit wel­chen Page Buil­der Woo­Com­mer­ce funk­tio­niert oder nicht funk­tio­niert WooCommerce?

    Vie­le Grü­ße Anna

  14. Hal­lo Anna,

    Store­front als Woo­Com­mer­ce-The­me ist nicht schlecht, es gibt wahr­schein­lich noch bessere.
    Mir sagt das The­me von Mar­ket­press — Ato­mi­um — sehr zu. Dafür kannst du den Word­Press-Edi­tor Guten­berg ver­wen­den und brauchst kei­nen extra Page Builder.

    Die Woo­Com­mer­ce-The­mes auf Theme­fo­rest haben meist einen eige­nen Page Buil­der inte­griert, wie z. B. Flatso­me oder Por­to. XSto­re funk­tio­niert gut mit dem Page Buil­der Elementor.

  15. Lie­be Susanne
    Vie­len Dank für die­se super Tips! Das Waren­korb-Sym­bol wird in mei­nem The­me ange­zeigt. Ich möch­te aber auch ein Mein Kon­to- und ein Merk­lis­tesym­bol in der Navi­ga­ti­on haben. Weisst du Rat?
    Herz­li­che Grüs­se Barbara

  16. Hal­lo Barbara,

    die Mein-Kon­to-Sei­te kannst du ganz ein­fach in die Navi­ga­ti­on ein­bin­den wie ande­re Sei­ten auch.

    Wenn du dafür ein Icon ver­wen­den willst und dein The­me hat die­se Funk­ti­on nicht, dann ist viel­leicht die­ses Plug­in nütz­lich: https://​de​.word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​m​e​n​u​-​i​c​o​ns/
    Für den Account wür­de ich ein Männ­chen-Icon nehmen.

    Und für die Merkliste/​Wishlist gibt es z. B. die­ses Plug­in: https://​de​.word​press​.org/​p​l​u​g​i​n​s​/​y​i​t​h​-​w​o​o​c​o​m​m​e​r​c​e​-​w​i​s​h​l​i​st/

  17. Sehr aus­führ­li­cher Arti­kel vie­len Dank. Wer­de mir vor allem den Bereich Dyna­mic Pri­cing mal genau­er anschau­en da die­ser bis anhin über­haupt nicht ver­wen­det wur­de in mei­nen Shop. Hab mir den Blog jeden­falls in die Lese­zei­chen gesetzt.

  18. Guten Tag,
    Weiß jemand ein Plug­in oder eine Lösung um eine Bestell­men­ge zu defi­nie­ren um den Kauf abzuschließen ?
    Ich ver­kau­fe Fla­schen und ver­sen­de die­se in 6er und 12 Ver­sand­kar­tons, jetzt möch­te ich natür­lich das mei­ne Kun­den den Kauf nur abschlie­ßen kön­nen, wenn sich 6,12,18, 24 oder die lau­fen­de Anzahl im Waren­korb befindet.

  19. Hal­lo Moritz,

    dafür brauchst du nicht unbe­dingt ein Plug­in. Du kannst die Pro­duk­te als varia­bel anle­gen und als 6er, 12er etc. Packung verkaufen.
    Also den Wein mit den Vari­an­ten 6 Fla­schen, 12 Fla­schen etc. definieren.

    Ich hof­fe, ich habe dei­ne Fra­ge­stel­lung rich­tig verstanden

  20. Hal­lo weiss jemand wie man z.B. optio­na­le Ver­si­che­rung im Waren­korb ein­fü­gen wür­de — gibt es da Plug­ins? Ich möch­te fol­gen­des machen: Man kann im Waren­korb beim Check­out bei den Miet­pro­duk­ten 10 EURO Miet­ver­su­che­rung pau­schal ein­fü­gen. Ich bin am suchen ob es da ein Plug­in gibt aber ich fin­de nichts.

  21. Hal­lo Marius,

    lei­der weiß ich auch kein Plug­in für einen sol­chen Zweck, ich suche schon län­ger nach einer ähn­li­chen Lösung.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner