Wer sich als IT-Dienstleister selbständig machen will, braucht natürlich auch einen Firmenauftritt im Internet.
Einen ansprechenden und informativen Webauftritt zu gestalten, ist heutzutage nicht mehr allzu kompliziert und zeitaufwändig, denn es gibt auf dem Markt zahlreiche kostenlose Content-Management-Systeme, mit denen sich eine Website aufsetzen und verwalten lässt.
Zu diesen Systemen, die vor allem für kleinere bis mittelgroße Internetauftritte geeignet sind, gehören u. a. WordPress, Drupal und Contao. Mein bevorzugtes CMS ist WordPress, da es sehr einfach zu bedienen ist sowie unzählige Funktionserweiterungen (Plugins) und professionelle Templates — die sogenannten WordPress-Themes — existieren.
Außerdem lassen sich mit WordPress und professionellen Themes, die meist ca. 40 bis 70 Euro kosten, kostengünstige Internetauftritte realisieren, die sehr modern und hochwertig aussehen.
Bestandteile eines professionellen WordPress-Themes
Die aktuellen Profi-WordPress-Themes bringen von Hause aus schon einige Features mit, die die kostenlosen oft nicht bieten können, wie u. a. :
- Saubere Programmierung
- Google Fonts
- Cross-Browser-Kompatibilität
- Responsive Layout
- Moderne Fotogalerien
- FAQ-Funktion
- Portfolio-Bereich
- Event-Verwaltung
- Google Maps
- Integration von Social Media
- Integration von Video und Audio
- Attraktive Checklisten mit Icons
- Preistabellen
- Bereit für mehrsprachige Inhalte (das Theme ist für bekannte WPML-Plugin kompatibel)
- Drag&Drop-Editor für einfaches Erstellen von aufwändigen mehrspaltigen Inhaltsseiten mit unterschiedlichen Inhaltstypen
- Bilderslider
- Verwendung von Shortcodes
- Ausführliche Theme-Dokumentation
Visuelle Planung vor dem Theme-Kauf
Bevor man sich für den Kauf eines passenden Themes entscheidet, sollte recht klar sein,
- wie man sich die Layoutgestaltung vorstellt (Aufbau der Startseite, eventuell One-Page-Gestaltung, Slider mit Fotos oder Vektorgrafiken, Farbwahl, Schriften, Gestaltung der Navigation usw.)
- welche Funktionen das Theme eventuell liefern soll
- ob die geplante Gestaltung mit dem ausgewählten Theme auch möglich ist (was nicht immer der Fall sein muss)
Oder man wählt ein Theme aus und richtet sich in der Gestaltung und dem Seitenaufbau nach dessen Features und Möglichkeiten.
Große Auswahl auf Template-Monster
Ich habe mich auf Template-Monster, einem der größten Anbieter von WordPress-Themes umgesehen und eine kleine Auswahl an modernen Themes, die für IT-Dienstleister passend sind, zusammengestellt.
Nachfolgend findest du zehn Top-Templates, die ideal für IT-Dienstleister, ‑Firmen und ‑Startups sind.
Beim Themekauf erhält man die dauerhafte kostenlose Nutzung von 7 bis 15 hochauflösenden Stockfotos inklusive.
Responsives Internet WordPress Theme
Rotes Licht WordPress Theme
Backup WordPress Theme
Computer-Reparatur WordPress Theme
Details* | Demo*