Linkbuilding und Trafficgenerierung mit Social-News-Portalen

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 3. März 2021

Um sei­ne Anzahl von Back­links dau­er­haft zu erhö­hen, soll­te man neben Web­ka­ta­lo­gen, Arti­kel­ver­zeich­nis­sen, Pres­se­por­ta­len und Social-Book­mar­king-Diens­ten auch die soge­nann­ten Social-News-Por­ta­le nutzen.

Unter Social News (Sozia­le Nach­rich­ten) ver­steht man Web‑2.0‑Online-Plattformen, auf denen der User Kurz­nach­rich­ten oder Bei­trä­ge ein­stel­len kann.

Ande­re Benut­zer kön­nen für oder gegen die Bei­trä­ge abstim­men. Die belieb­tes­ten Bei­trä­ge ste­hen dann auf der Start­sei­te. Die User kön­nen auch ent­schei­den, wel­che News ver­brei­tet und auf­fal­lend posi­tio­niert werden.

In Deutsch­land nut­zen schon sehr vie­le User regel­mä­ßig Social-News-Por­ta­le, um sich mit den neu­es­ten Mel­dun­gen aus der Welt zu ver­sor­gen. Und gera­de für Blog­ger und Info­mar­keter bie­ten die Social News eine groß­ar­ti­ge Mög­lich­keit, ihre Blog­posts bekann­ter zu machen und auch selbst­for­mu­lier­te Neu­ig­kei­ten einzustellen.

Damit errei­chen sie über ihren Blog hin­aus noch­mals eine gro­ße Leser­ge­mein­de und außer­dem erhal­ten zahl­rei­che gute Ein­trä­ge wei­te­re Rück­ver­lin­kun­gen (die soge­nann­ten Back­links), sodass man mit dem regel­mä­ßi­gen Nut­zen von Social News auch sei­nen Traf­fic deut­lich erhö­hen kann.

Auswahl von Social-News-Portalen und deren Backend-Gestaltung

Wer also einen gut recher­chier­ten Blog­bei­trag auf sei­nem Blog ver­öf­fent­licht, der soll­te ihn auch auf einer Hand­voll von Social-News-Por­ta­len in leicht abge­än­der­ter und ver­kürz­ter Form eintragen.

Es gibt schon eine gan­ze Schar von Social-News-Por­ta­len im deutsch­spra­chi­gen Raum, bei denen Sie sich kos­ten­los regis­trie­ren müs­sen, bevor Sie Ihre News dort ein­tra­gen können.

News-Eintrag bei Webnews

Unten im Screen­shot sehen Sie, wie das Backend bei Web­news aus­sieht. Hier kön­nen Sie ein­mal einen News­ar­ti­kel zu einem Blog­bei­trag schrei­ben, der sich auf­baut aus der URL zu dem ent­spre­chen­den Arti­kel, Über­schrift, Anriss­text der Mel­dung (dem soge­nann­ten Auf­ma­cher aus maxi­mal 300 Zei­chen) und dem eigent­li­chen Bei­trag, der eben­falls maxi­mal 300 Zei­chen umfas­sen soll. Außer­dem wird zu einer News noch ein Bild hoch­ge­la­den, das ent­we­der das Bild aus der Quell­sei­te ist oder Sie laden ein eige­nes hoch.

Zusätz­lich kön­nen Sie neben News auf Web­news noch Arti­kel schrei­ben. Die Funk­ti­on fin­den Sie rechts neben News/​Video ver­lin­ken.

Webnews

Wenn Sie eine News ver­fasst haben, müs­sen Sie sie noch in eine pas­sen­de The­men­ka­te­go­rie ein­ord­nen. Die Optio­nen dazu fin­den Sie unter­halb der Text­fel­der. Wäh­len Sie auch noch ent­spre­chen­de Schlag­wör­ter (Tags) aus und tra­gen Sie die­se in die Fel­der, die Ihnen dazu zur Ver­fü­gung stehen.

Tipps zum Newsveröffentlichen auf Social-News-Portalen

So wie Web­news sehen fast alle Social-News-Por­ta­le im Backend aus.

Sie haben meist die Fel­der Titel, Link, Beschrei­bung und Tags. Geben Sie immer eine inter­es­san­te Über­schrift für Ihre News ein, die nicht iden­tisch mit dem Titel des Blog­bei­trags sein muss und for­mu­lie­ren Sie eine aus­sa­ge­kräf­ti­ge, kna­cki­ge Beschrei­bung in zwei bis drei Sät­zen. Über­le­gen Sie sich auch pas­sen­de Tags für Ihren Eintrag.

Ver­öf­fent­li­chen Sie auch frem­de Quel­len und nicht nur Ihre eige­nen Bei­trä­ge. Ob Sie sich hier an das viel­zi­tier­te Pare­to-Prin­zip von 80 zu 20, d. h. 80 Pro­zent frem­de Quel­len und 20 Pro­zent eige­ne hal­ten sol­len, sei mal dahin­ge­stellt. Da wir nicht über unend­lich Zeit ver­fü­gen, wird es ziem­lich schwer, die­ses Prin­zip ein­zu­hal­ten, denn letzt­end­lich will man ja sei­ne eige­nen Sachen promoten.

Tra­gen Sie auch einen Bei­trag nur ein­mal bei einem Social-News-Dienst ein, andern­falls kön­nen Sie als Spam ein­ge­stuft wer­den, was zur Löschung Ihres Pro­fils füh­ren kann. Ein emp­feh­lens­wer­ter Rhyth­mus ist, wenn Sie drei­mal pro Woche jeweils zwei bis drei News einstellen.

Sie kön­nen es auch Ihren Blog­le­sern durch die Nut­zung von soge­nann­ten Social-News-But­tons auf Ihrem Inter­net­auf­tritt sehr leicht machen, gute und belieb­te Bei­trä­ge bei Social-News-Por­ta­len zu pos­ten. Dafür gibt es schon fer­ti­ge Lösun­gen wie bei­spiels­wei­se WordPress-Plugins.

Viel Erfolg beim Nut­zen von Social-News-Portalen!

7 Gedanken zu „Linkbuilding und Trafficgenerierung mit Social-News-Portalen“

  1. Pingback: Traffic dank Social News » Traffic ohne Suchmaschine - Suchmaschinen werden blockiert
  2. Hal­lo Susanne

    Social News ist eine gute Sache aber vie­le Por­ta­le wer­den sehr über­schätzt und brin­gen für die ein­ge­setz­te Zeit kaum bis gar nichts. – Es ist auch so das sich die meis­ten Por­ta­le auch nicht wirk­lich ren­tie­ren über die Zeit, weil die­se Por­ta­le in den SuMas auch kei­ne guten Ergeb­nis­se erzielen.

    Zudem soll­te man auch auf­pas­sen, wo man sei­ne Zeit inves­tiert, weil vie­le Por­ta­le schnel­ler weg sind, als die­se auf­ge­taucht sind.

    LG Dani­el

  3. @Daniel: Natür­lich soll­te man nicht nur oder haupt­säch­lich Social-News-Por­ta­le für sein Link­buil­ding ein­set­zen. Emp­feh­lens­wert ist eine gesun­de Mischung aus Web­ka­ta­lo­gen, Arti­kel­ver­zeich­nis­sen, Social Book­mar­king und auch den Social News. Auch wich­tig ist das Pos­ten von Kom­men­ta­ren auf the­men­re­le­van­ten Sei­ten, dies soll­te nicht unter­schätzt werden.
    Außer­dem sind die Social-News-Por­ta­le, die ich in die­sem Arti­kel auf­ge­führt habe, schon län­ger auf dem Markt und blei­ben hof­fent­lich noch eine Wei­le. Ich habe mir mal die Page­ranks der ein­zel­nen ange­se­hen, die wie folgt aussehen:
    Wikio PR 7
    Kle­dy PR 3
    Web­news PR 4
    One­view PR 6
    News­i­der PR 6
    News­tu­be PR 4
    Reads­ter PR 4
    SEOigg PR 5
    Yigg PR 7
    Huip PR 4
    t3n​.de/​s​o​c​i​a​l​n​ews PR 5

    Da sind doch schon ein paar gute dabei, vor allem die mit PR 5 bis 7 soll­te man bei sei­ner Arbeit bevor­zu­gen. Aber wie gesagt, auch mit den Social News soll­te man es nicht über­trei­ben, son­dern gezielt für außer­ge­wöhn­li­che Arti­kel, die man ver­fasst hat, zum Bekannt­ma­chen der­sel­ben einsetzen.

  4. Hal­lo Susanne,

    ein echt inter­es­san­ter Arti­kel. Ehr­lich gesagt habe ich von sog. “Social News” noch gar nichts gehört und wer­de mir die­se The­ma­tik mal ein biss­chen genau­er anse­hen. Viel­leicht bringt es ja mei­ne Pro­jek­te ein wenig weiter :)

    Dan­ke dafür. LG Micha

  5. Pingback: Artikelserie: Linkbuildung und Trafficgenerierung
  6. Heut­zu­ta­ge ist es sehr leicht bei Web­news auf die Start­sei­te zu kom­men aber lei­der kom­men auch sehr weni­ge Besu­cher auf die eige­ne Seite.

    Bei Red­dit z.b. kann man auch mit einem unpo­pu­lä­ren Arti­kel an die 200 – 300 Besu­cher täg­lich dazu bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner