Traffic generieren — Tipp Nr. 6: OnPage-Optimierung des Blogs

Traffic generieren

Zwar ist die soge­nann­te OnPage-Opti­mie­rung eine klas­si­sche SEO-Leis­tung, den­noch ist sie auch sehr wich­tig für mehr Traf­fic auf der Web­site oder dem Blog.

Denn wird durch die­se Opti­mie­rungs-Schrit­te der Blog wei­ter oben in den Such­ergeb­nis­sen bei Goog­le & Co. ange­zeigt, neh­men viel mehr User ihn wahr, was letzt­end­lich zu einer Stei­ge­rung der Besu­cher­zah­len führt.

Definition von OnPage-Optimierung

Unter einer Onpage-Opti­mie­rung sind alle Opti­mie­rungs­maß­nah­men zu ver­ste­hen, die du direkt an dei­ner eige­nen Web­site oder dei­nem Blog vor­neh­men kannst und die nicht von außen beein­fluss­bar sind.

Dazu gehö­ren bestimm­te Ein­stel­lun­gen auf dei­nem Blog. Wel­che Opti­mie­rungs­schrit­te du bei einer OnPage-Opti­mie­rung durch­füh­ren soll­test, fin­dest du in die­sem Arti­kel Onpage-Opti­mie­rung in 8 Schrit­ten.

Für jeden Blogartikel einen optimierten Titel und eine Meta-Beschreibung schreiben

Dar­über hin­aus soll­test du auch ein SEO-Plug­in auf dei­nem Blog instal­lie­ren wie bei­spiels­wei­se das kos­ten­lo­se Plug­in Word­Press SEO by Yoast.

Das Plug­in fügt in der Arti­kel­er­stel­lungs­an­sicht von Word­Press einen eige­nen Bereich ein (Snip­pet-Vor­schau), der dir anzeigt, wie dein Arti­kel mit Titel und Meta-Beschrei­bung in den Such­ergeb­nis­sen von Goog­le ange­zeigt wird.

Nut­ze die­se Fel­der und tra­ge einen Key­word-opti­mier­ten Titel sowie eine opti­mier­te Meta-Beschrei­bung für jeden Blog­ar­ti­kel ein.

Für den Titel ste­hen dir ins­ge­samt 70 Zei­chen zur Ver­fü­gung, für die Meta-Beschrei­bung ins­ge­samt 156 Zeichen.

Du kannst in das Feld “Focus Key­word” ein Key­word ein­tra­gen, das in dei­nem Blog­ar­ti­kel häu­fig vor­kommt und das von Usern ger­ne bei der Suche ver­wen­det wird. Wenn du ein Key­word ein­gibst, prüft das Plug­in, ob es auch im Titel, in der Meta-Beschrei­bung, im Blog­ar­ti­kel, in der Sei­ten-URL usw. vor­kommt und wie oft.

Gibt es einen Bereich, wo es nicht erscheint oder zu sel­ten wie bei­spiels­wei­se im Blog­text, dann soll­test du etwas nach­bes­sern. Aller­dings soll­test du das Key­word auch nicht zu oft ver­wen­den. Den­ke an die Regel: Auf 100 Wör­ter soll­te das Key­word ca. drei- bis vier­mal vorkommen.

(Bild­quel­le oben: © FuN_​Lucky /Pixabay.com)

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner