YouTube Klicks kaufen – Empfehlenswert oder nicht?

You­Tube Views oder Klicks spie­len für den Erfolg eines You­Tubers eine wich­ti­ge Rol­le, denn vie­le Klicks auf ein Video, die in soge­nann­ten „lan­gen Views“ enden, füh­ren zu einer guten Con­tent-Bewer­tung des You­Tube-Algo­rith­mus.

Unter lan­gen Views bzw. Klicks wird eine Video­ver­weil­dau­er eines Betrach­ters von min­des­tens acht Minu­ten ver­stan­den. Haben dei­ne Vide­os eine hohe Klick- bzw. View­ra­te, eine lan­ge Ver­weil­dau­er und eine hohe Watch Time, wird You­Tube dei­nen Con­tent auf der Video­platt­form posi­tiv ein­stu­fen, was zu einem bes­se­ren Ran­king führt.

Wer mit sei­nem You­Tube-Chan­nel Geld ver­die­nen will, sei es über Wer­be­ein­blen­dun­gen, mit dem Set­zen von Affi­lia­te-Links in der Video­be­schrei­bung oder über Ver­käu­fe von Pro­duk­ten bzw. Dienst­leis­tun­gen, die in den Vide­os vor­ge­stellt und bewor­ben wer­den, wird auf die Opti­mie­rung die­ser Zah­len (Watch Time, Video Likes, Anzahl der Abon­nen­ten) gro­ßen Wert legen.

Es ist nun mal Fakt: Men­schen ori­en­tie­ren sich in den sozia­len Medi­en an bestimm­ten Zah­len und ver­fal­len dem Grup­pen­zwang. Auf You­Tube sind dies vor allem die Zahl der Video­auf­ru­fe, die Zahl der Abon­nen­ten eines Chan­nels und auch even­tu­ell die Anzahl der Kom­men­ta­re unter einem Video. Die bei­den erst­ge­nann­ten Punk­te sind aller­dings wichtiger.

Hat ein Video in den You­Tube-Such­vor­schlä­gen eine hohe Zahl von Auf­ru­fen, wird es von Usern garan­tiert eher ange­klickt als eines mit weni­gen Auf­ru­fen. Die Men­schen las­sen sich von der Mehr­heit beein­flus­sen und ver­lei­ten, in dem Glau­ben, damit das Rich­ti­ge zu, wie z. B. einem unter­halt­sa­men und bekann­ten Chan­nel zu fol­gen, ein gutes Pro­dukt zu kau­fen etc.

Zahlreiche Klick-Verkäufer auf dem Markt

Daher auch der gro­ße Markt an Anbie­tern von gekauf­ten You­Tube-Klicks. Denn willst du mit dei­nen You­Tube-Vide­os schnell eine hohe Reich­wei­te erzie­len, rei­chen Opti­mie­run­gen wie Video­ti­tel, Thumb­nail und Chan­nel­na­me nicht aus. Durch die gekauf­ten Klicks und dem damit ver­bun­de­nen Boost kön­nen die orga­ni­schen Auf­ru­fe bis zu 40 Pro­zent anstei­gen und auch mehr User zu Sub­scri­bern des Chan­nels werden.

Aus die­sem Grund ver­su­chen vie­le You­Tuber, die Auf­ruf­zahl ihrer Vide­os zu stei­gern, indem sie auch auf von You­Tube nicht gern gese­he­ne Mit­tel zurück­grei­fen, wie das Kau­fen von YouTube-Klicks.

Mitt­ler­wei­le gibt es im Inter­net eini­ge Anbie­ter, bei denen man u. a. You­Tube Klicks kau­fen kann. Die Klicks/​Views gibt es in ver­schie­den gro­ßen Pake­ten und zu güns­ti­gen Prei­sen: so kos­ten bei­spiels­wei­se 1.000 Klicks bei man­chen Anbie­tern 6 Euro, bei ande­ren 10,99 Euro, und bei wei­te­ren Anbie­tern wie­der­um noch mehr, aber immer noch im abso­lut leist­ba­ren Bereich.

Vor- und Nachteile von gekauften YouTube-Klicks

Mit gekauf­ten You­Tube Klicks wird mit nicht-orga­ni­schen Ein­grif­fen Ein­fluss auf den sich regel­mä­ßig ändern­den und sen­si­blen You­Tube-Algo­rith­mus genommen.

Käu­fe von You­Tube Klicks las­sen sich ein­fach rea­li­sie­ren, sind aber von der Platt­form streng unter­sagt. Soll­te You­Tube Unre­gel­mä­ßig­kei­ten im Chan­nel fest­stel­len und wird auf die gekauf­ten Klicks auf­merk­sam, kann das zu einer Abstra­fung füh­ren und du hast mit dem Kauf genau das Gegen­teil erreicht, was du woll­test, näm­lich im Ran­king wei­ter nach vor­ne zu kommen.

You­Tube wird die Vide­os des bestraf­ten Chan­nels im schlimms­ten Fall aus den Such­vor­schlä­gen neh­men oder sie in den Such­ergeb­nis­sen nach hin­ten set­zen, sodass die Vide­os kaum oder über­haupt nicht mehr ange­klickt wer­den. Oder der Chan­nel wird kom­plett gesperrt.

Denn You­Tube ach­tet bei den Views nicht nur auf die Anzahl, son­dern vor allem auf die Her­kunft. Und wenn die sich plötz­lich stark ver­än­dert, ist meist etwas faul. Hast du bei­spiels­wei­se haupt­säch­lich View­er aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum und nun kom­men auf ein­mal vie­le Auf­ru­fe aus Indi­en, dann kann You­Tube davon aus­ge­hen, dass die­se Auf­ru­fe nicht orga­nisch sind, son­dern gekauft.

Gera­de bei unse­riö­sen Händ­lern ist das oft der Fall, dass die­se die Klicks nicht auf ihre Qua­li­tät überprüfen.

Wer wirk­lich You­Tube-Klicks ein­kau­fen und das Risi­ko, bei You­Tube nega­tiv auf­zu­fal­len, mög­lichst gering­hal­ten will, soll­te sich nicht mit dem bil­ligs­ten Anbie­ter begnügen.

Einen guten Anbie­ter erkennst du an ver­schie­de­nen Faktoren:

  • Er ver­öf­fent­licht ech­te, ver­läss­li­che Rezen­sio­nen von Kunden.
  • Er ist schon meh­re­re Jah­re auf dem Markt tätig.
  • Er bie­tet ver­läss­li­che Kon­di­tio­nen zu nicht all­zu bil­li­gen Preisen.

Um einen ver­läss­li­chen Anbie­ter zu fin­den, soll­test du eine inten­si­ve Goog­le-Recher­che betrei­ben und nach Bewer­tun­gen, Aus­sa­gen und Kri­tik­punk­ten von bis­he­ri­gen Kun­den suchen. Auch das kann dir hel­fen, einen guten Anbie­ter aus­zu­wäh­len. Wenn du den Anbie­ter per­sön­lich kon­tak­tie­ren kannst und zeit­nah eine Ant­wort erhältst, ist dies eben­falls vertrauensfördernd.

Betreibst du einen deut­schen You­Tube-Chan­nel, wer­den dei­ne Vide­os auch haupt­säch­lich von deut­schen Usern auf­ge­ru­fen. Daher soll­test du Wert dar­auf­le­gen, dass die gekauf­ten Klicks aus Deutsch­land bzw. dem deutsch­spra­chi­gen Raum kommen.

Hast du noch nicht all­zu vie­le Auf­ru­fe, soll­test du nicht gleich 100.000 Klicks kau­fen, son­dern mit klei­nen Pake­ten anfan­gen. Die Klicks soll­ten über meh­re­re Tage ver­teilt wer­den kön­nen und nicht ein­mal an einem Tag ein­ge­setzt werden.

Bewegst du dich in einer klei­nen Nische, kann ein Video mit meh­re­ren Tau­send Auf­ru­fen ver­däch­tig wir­ken, dass es absicht­lich gepusht wurde.

Den­noch kann das Kau­fen von You­Tube Klicks posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen für den You­Tube-Such­al­go­rith­mus haben. Denn zahl­rei­che Auf­ru­fe sind ein Fak­tor, der dazu führt, dass das Video häu­fi­ger in den Such­vor­schlä­gen ein­ge­blen­det wird und damit bes­ser rankt.

You­Tube Klicks kau­fen kann schon zu einem Push füh­ren, soll­te aber nicht über­trie­ben wer­den. Denn fällt es You­Tube auf, ist eine Abstra­fung rea­lis­tisch und mehr als unangenehm.

Vor­tei­le von gekauf­ten You­Tube Klicks:

  • Leich­te­rer Start auf der YouTube-Plattform
  • Mehr Video Klicks in den Such­vor­schlä­gen, was mehr Auf­ru­fe und mehr Watch Time bedeutet
  • Grö­ße­re Wahr­schein­lich­keit von Kon­ver­sio­nen, bedingt durch mehr Video-Views
  • Höhe­re orga­ni­sche Auf­ru­fe durch bes­se­re Plat­zie­rung im YouTube-Algorithmus

Nach­tei­le von gekauf­ten You­Tube Klicks:

  • Gefahr einer Abstra­fung von YouTube
  • Mehr Views bedeu­ten nicht auto­ma­tisch mehr Ein­nah­men oder Con­ver­si­ons, vor allem wenn du über das Video Pro­duk­te ver­kau­fen willst. Denn du kaufst mit den Klicks kei­ne poten­zi­el­len Kun­den für dei­ne Pro­duk­te oder Ser­vices ein, son­dern nur Klicks. Das soll­te dir klar sein.

Fazit

You­Tube Klicks bzw. Views kau­fen? Vie­le ein­ge­fleisch­te You­Tuber wer­den dar­über die Nase rümp­fen. Wer sich dar­auf ein­lässt, soll­te das Risi­ko mög­lichst gering­hal­ten und mit ver­läss­li­chen Anbie­tern zusam­men­ar­bei­ten und auf bestimm­te Fak­to­ren ach­ten, damit die­se Akti­on nicht auffällt.

Auf jeden Fall soll­te man es nicht über­trei­ben und andau­ernd Klicks und gro­ße Klick-Pake­te kaufen.

Ansons­ten las­sen sich gera­de in Anfangs­zei­ten mit gekauf­ten Klicks posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die orga­ni­schen Plat­zie­run­gen auf der Video-Platt­form erzielen.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © mohamed_​hassan /Pixabay.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner