Wie Sie Abzocke im Internet vermeiden – Informative Websites zum Thema “Internet-Betrug” und “Abzocke”

Internet-Betrug

Lesedauer: 2 Minuten
Artikel zuletzt aktualisiert: 12. Oktober 2023

Werbe- oder Affiliate-Links in meinem Blog sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für Werbe-Links zahlt der Händler ggf. eine Provision. Für dich ändert sich am Preis nichts. Weitere Infos findest du hier.

Bisher bin ich bei Einkäufen im Internet noch nicht übers Ohr gehauen worden, aber irgendwann  kann es auch mich mal erwischen.

Zwar achte ich darauf, ob die Online-Shops mit Impressum und vertrauenswürdigen Zertifizierungen und Siegeln gekennzeichnet sind, aber Internet-Abzocke lauert an jeder Ecke und auch Betrüger versuchen einen seriösen Eindruck zu hinterlassen, um ihr Ziel – den Betrug – zu erreichen.

Aber nicht nur bei Einkäufen kann man betrogen werden. Auch mit sogenannten Abofallen werden ahnungslose Internetnutzer hinters Licht geführt. Diese Anbieter stellen Seiten zu bestimmten Themen ins Web. Über ein Anmeldeformular können Interessierte sich auf diesen Seiten registrieren, in dem Glauben, in eine Community einzutreten und neue Kontakte zu erhalten oder um im Membership-Bereich gewünschte Informationen vorzufinden.

Bei der Anmeldung steht dann aber ganz versteckt im Kleingedruckten, dass die Registrierung auf der Seite Geld kostet. Und dann werden Sie irgendwann eine Rechnung erhalten.

Wichtige Websites zu dem Thema “Internet-Betrug” und “Abzocke”

Ich stelle Ihnen in diesem Artikel ein paar hilfreiche Websites vor, auf denen Sie Warnungen vor unseriösen Websites oder Online-Shops finden. Ich kann nur empfehlen, regelmäßig auf diesen Seiten vorbeizuschauen und sich auf dem Laufenden zu halten. Falls Sie selbst auf eine Betrugsseite im Internet gestoßen sind, sollten Sie sie z. B. im Forum von Computerbetrug melden, um andere Internetnutzer zu warnen.

www.computerbetrug.de – Die Website liefert umfangreiche Informationen, wie Sie sich vor Betrug und Abzocke im Internet schützen. Computerbetrug bietet auch ein Forum, in dem Sie Fragen stellen oder in das Sie Ihre Erfahrung mit Betrugsfällen eintragen können.

Lesen  Wie du deinen Blog auf HTTPS umstellst: Anleitung

www.onlinedetektiv.com – Ratgeber zu Betrug, Computerbetrug und Abzocke im Internet

www.abzocknews.de – Unabhängiges Informationsportal zu Abzocke, Betrug, Recht und Verbraucherschutz

Übersicht Gerichtsurteile zum Thema “Online-Betrug”

http://www.rechtsfokus.de/ – Ein Blog zum Thema “Abmahn(un)wesen im Internet.  Artikel, Tipps und News über Internet und Recht werden regelmäßig veröffentlicht.

http://antiabzockenet.blogspot.com/ – Blog mit News, Infos und Warnungen zu Abofallen und Abzockern

Falls jemand noch weitere informative und aktuelle Seiten zu diesem Thema weiß oder findet, kann mir den Link gerne über einen Kommentar zukommen lassen.

(Bildquelle Artikelanfang: © Lemonsoup14/Canva.com)

Teile diesen Beitrag:


Das könnte dich auch interessieren:

Regeln der Rechnungsstellung: Was zu beachten ist

Eine fehlerhafte Rechnung kann nicht nur ärgerlich sein, sondern auch finanzielle und rechtliche Konsequenzen mit sich bringen. Vor allem Jungunternehmer, die noch nicht viel Erfahrung aufweisen, sollten sich intensiv mit dem Thema beschäftigen.
Weiterlesen
E-Rechnungspflicht in Deutschland ab 2025

E-Rechnungspflicht in Deutschland ab 2025

Am 1. Januar 2025 wurde in Deutschland die E-Rechnungspflicht eingeführt. Sie verpflichtet Unternehmen, elektronische Rechnungen im strukturierten Format auszustellen, wenn sie Geschäfte mit anderen inländischen Unternehmen abwickeln. Diese Maßnahme soll die Digitalisierung fördern und die Effizienz sowie Transparenz in Geschäftsprozessen steigern.
Weiterlesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Wie du schnell liquide Mittel schaffen kannst

Finanzielle Unabhängigkeit: Wie du schnell liquide Mittel schaffen kannst

Finanzielle Unabhängigkeit bleibt für viele Menschen ein unerreichtes Ziel. Laut einer Umfrage von Statista verfügen rund 40 % der Deutschen über keine ausreichenden Rücklagen für unerwartete Ausgaben.
Weiterlesen
Was passiert mit Anleihen im Insolvenzfall?

Was passiert mit Anleihen im Insolvenzfall?

Die Welt der Finanzen scheint oft stabil – bis plötzlich ein Kartenhaus zusammenfällt. Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet, geraten nicht nur die Verantwortlichen unter Druck, sondern auch diejenigen, die ihr Geld in das Unternehmen investiert haben.
Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner