Inhalt zuletzt aktualisiert: 26. Juni 2023
Noch auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken? Dann hast du ja noch ein paar Tage Zeit, um Geschenke für Familie und Freunde zu finden.
Ich selbst mag keine stressigen Shopping-Aktionen in der Adventszeit, daher fange ich mit meiner Geschenke-Auswahl immer schon im Oktober an, sodass ich spätestens Ende November fertig bin und mich nicht mehr ins Getümmel stürzen muss.
Wie du vielleicht in den Nachrichten gesehen hast, ist ja an den Wochenenden fast ganz Deutschland zum Weihnachtsshopping unterwegs und man kann froh sein, wenn die Warteschlange an der Kasse nicht hinaus bis auf die Straße führt. Also jedes Jahr immer wieder derselbe Wahnsinn.
Ich habe mich aus diesem Grund schon vor ein paar Jahren entschieden, diese Konsumschlacht nicht mehr mitzumachen und wähle Geschenke nur noch mit Bedacht aus.
Keine nutzlosen Geschenke mehr, die nach den Feiertagen irgendwo im Müll oder vielleicht auch bei eBay landen, um wiederverkauft zu werden, oder die der Beschenkte ganz schnell gegen etwas Anderes umtauscht.
In diesem Beitrag stelle ich meine persönlichen Geschenketipps vor, die meisten davon sind umwelt- und ressourcenschonend produziert.
Hinweis: Ich stelle hier verschiedene Online-Shops vor, für die ich mich entschieden habe, weil mir ihre Philosophie und ihre Produkte gefallen. Ich bekomme keine Vergütung oder Provision für das Erwähnen.
Werkhaus
Von der Produktpalette von Werkhaus gefallen mir die zusammensteckbaren Kultautos als Stifteboxen besonders gut. Wer auf 2CV, VW Golf, VW Bulli, Trabant oder Renault R4 steht, kann sich eine kleine Nachbildung auf seinen Schreibtisch stellen.
Die kleinen Autos werden mithilfe eines Stecksystems zusammengebaut. Alle von Werkhaus verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und können leicht voneinander getrennt und recycelt werden.
Manufactum
Im Online-Shop von Manufaktum gibt es Produkte, die ressourcenschonend und sozialverträglich hergestellt werden, die lange haltbar sind und einfach repariert werden können, seien es Küchenbedarfsartikel, Kleidung, Möbel, Accessoires, Kosmetik, Lampen, Heimtextilien und vieles mehr.
Für die Produktherstellung werden vor allem klassische Materialien wie Glas, Holz, Metall und Leder eingesetzt, jedoch auch Wert auf zukunftsweisende neue und recycelbare Werkstoffe gelegt.
Mir gefallen besonders gut die Apothekengläser als Vorratsflaschen, die Wasserkessel oder die formschönen Möbel.
Headmates
www.shoemates.de/headmates
Du willst etwas Selbstgestricktes verschenken, hast aber keine Zeit, Mützen oder Schals zu nadeln oder du kannst nicht stricken? Dann findest du auf shoemates in der Kategorie headmates lustige Beanies, Bommelmützen und Stirnbänder.
Die Sachen werden von älteren Damen aus Bayern gestrickt und bestehen aus hochwertiger Naturwolle wie Merino, Alpaka und Seide.
Näheres zu dem headmates-Konzept erfährst du in dem eingefügten Video:
Greenwoodstore
Ebenfalls ein “grüner” Online-Shop mit vielen Produkten aus den Bereichen Kleidung, Spielzeug, Tiere und Garten sowie Wohnen und Leben ist Greenwoodstore.
Echt süß sind die Holzspielsachen für Kinder, wie beispielsweise die Arche Noah oder die Weihnachtskrippe aus Holz.
Mein Favorit auf Grennwoodstore: Das Brillenetui aus Bambus. Es besteht aus reinem Bambus und sieht wirklich superschick aus.
Upcycling Deluxe
Auf Upcycling Deluxe werden nur wiederverwertete Materialien und Reststoffe, die zu neuen Produkten umgewandelt wurden, verkauft. Das Spannende daran ist, dass diese ganzen Artikel schon ein Vorleben hatten, bevor sie zu Laptoptaschen, Mützen oder Kissenbezügen “umdesignt” wurden.
Was ich wählen würde: Vielleicht eine Wanduhr, die im ersten Leben eine Schallplatte war, einen Couchtisch aus einem Ölfass (finde ich besonders cool) oder eine Laptop-Tasche aus einem Kaffeesack gefertigt.
Die Upcycling-Produkte sind mit viel Kreativität zu neuen Artikel geworden, mich haben die neuen alten Sachen als auch die Fantasie der Designer absolut beeindruckt.
Habbishaw
Hochwertige Teppiche auf halbmechanischen Webstühlen werden von Habbishaw aus Hessen produziert. Die Wolle stammt von alten und robusten Landschafrassen und ist daher sehr langlebig. Sie wird vor dem Verarbeiten nicht chemisch behandelt, sondern durch Waschen und Kaltwasser-Walken aufgewertet.
Habbishaw stellt unifarbene Teppiche, bunte Designerteppiche, Natur- und Recycling-Teppiche her.
Greenality
Auch ein Öko-Online-Shop mit Mode für Männer, Frauen und Kinder, dessen Slogan “Fair, Organic, Attitude” lautet.
Wenn ich mir im Greenality-Shop was aussuchen dürfte, dann wären es die Sneakers “Holiday Low Top Blend Black White Black Sable” von Veja. Der Schuh selbst wird in Brasilien hergestellt und besteht aus recycelten Materialien.
Soulbottles
Es ist noch gar nicht lange her, da habe ich Soulbottles entdeckt. Denn ich wollte mir eine neue Trinkflasche kaufen, aber nicht mehr auf Kunststoff zurückgreifen, wie die vergangenen Jahre. Und da fand ich über Google Soulbottles, die mit ihren Glasflaschen gegen die jährlich im Meer und auf Mülldeponien landenden 35 Milliarden! Plastikflaschen ankämpfen wollen.
Die “Seelenflaschen” bestehen nur aus Glas und weisen keine gesundheitsgefährdenden Stoffe auf, im Gegensatz zu den Kunststoffflaschen, die BPA — einen synthetischen Hart- bzw. Weichmacher — enthalten.
Die Soulbottles gibt es mit verschiedenen Aufdrucken, aber auch in schlichtem Design. Verschlossen werden sie mit einem Bügelverschluss, bestehend aus Keramik und Edelstahl.
Ein schönes Geschenk, nicht nur zu Weihnachten.
Miraherba
Für alle Ayurveda-Freunde ist der Online-Shop Miraherba eine empfehlenswerte Anlaufstelle. Ich selbst habe dort schon verschiedene Gewürze und Gewürzmischungen sowie Hülsenfrüchte gekauft. Die Produkte sind wirklich qualitativ hochwertig und werden schnell geliefert.
Aber nicht nur Bio-Lebensmittel gibt es auf Miraherba, auch ausgezeichnete Bio-Kosmetik für die Gesicht- und Körperpflege bietet der Shop an.
Zeit statt Zeug
Oder willst du mal was Anderes als Zeug schenken? Wie wäre es mit Zeit? In unserer materiell übersättigten Gesellschaft freuen sich einige Menschen mehr über ein sinnvolles Zeitgeschenk als über etwas Gegenständliches.
Auf Zeit statt Zeug findest du verschiedene Zeitgeschenke, wie u. a. ein gemeinsamer Kochabend statt Kochbuch, Fußballspielen statt Konsole, Puppentheater statt Spielzeug oder Stricken beibringen statt Pullover.
Mit solchen Geschenken verschwendest du einmal weniger wertvolle Ressourcen und du förderst soziale Kontakte.
Das Geschenk lässt sich ganz einfach versenden: Du klickst auf der Website auf das von dir gewählte Zeitgeschenk, füllst eine digitale Geschenkkarte aus und verschickst sie online an die beschenkte Person. Einen Termin zum Einlösen des Zeitgeschenks kannst du auch eintragen, das muss aber nicht sein.
Freunde, Nachbarn, Oma, Opa, Eltern, Partner/in und Kinder: Wer freut sich nicht über mehr Aufmerksamkeit?
Selbstgemachte Geschenke: Strickgeschenke und Geschenke aus der Küche
Wer doch was Gegenständliches schenken will, der findet im Web viele ansprechende Ideen und Anleitungen. Gerade kleinteilige Artikel wie Schal, Loop, Mütze oder Stirnband sind schnell gestrickt und eignen sich auch für Spätentscheider.
Anleitungen für einen Schal im Zopfmuster oder einen einfachen Loop findest du hier und hier. Auf Dawanda gibt es ebenfalls Anleitungen für schnelle Strickgeschenke, wie beispielsweise für einen Strickloop und die dazugehörige Mütze.
Das Kreativ-Portal Handmadekultur hat auf einer Seite alle selbstgemachten Geschenke für Weihnachten zusammengestellt. Davon sind viele recht schnell umzusetzen und werden die Beschenkten ganz sicher erfreuen, denn was Selbstgemachtes oder ‑gebasteltes verströmt einen gewissen Charme, nach dem Motto: Der Schenkende hat sich Gedanken über das Geschenk und mich gemacht.
Neben Handarbeiten sind essbare Geschenke beliebt. Außergewöhnliche Geschenke aus der Küche finden sich bei essen & trinken: Eine kleine Rezeptauswahl wie Glühweingelee, Minikuchen, Knuspermüsli oder Gewürzlikör klingt nicht nach den üblichen Supermarktprodukten. Für Feinschmecker die idealen Weihnachtspäckchen.
Fazit
Viel Zeit zum Geschenke suchen bleibt nicht mehr, aber immer noch genügend, um was Persönliches und Individuelles zu schenken.
Ich hoffe, meine Vorschläge sprechen manchen von euch an, mal auf anderen Online-Shops vorbeizuschauen oder einfach nur Zeit zu verschenken, eines der persönlichsten Geschenke überhaupt.
Denn viele von uns sind mittlerweile ausgestattet mit der neuesten Technik wie Smartphone, Tablet, TV, DVD-Rekorder und anderem elektronischen Schnickschnack. Den 30. Schal oder das vierte Handy erfreuen keinen mehr so richtig. Da kommt ein Zeitgeschenk — und wenn es ein ganz simples ist — für so manchen gestressten Zeitgenossen recht.
Ich wünsche euch allen eine entspannte Vorweihnachtszeit mit vielen Gelegenheiten, Tee zu trinken, Plätzchen zu backen und zu essen und sich mit Freunden zu treffen. :-)