Warum ist SEO-Betreuung wichtig?

Warum ist SEO-Betreuung wichtig?

Vie­le Unter­neh­men ver­fol­gen das Ziel, ihre Sicht­bar­keit im Inter­net bezie­hungs­wei­se in den Such­ergeb­nis­sen von Goog­le und Co. zu erhö­hen. Um die­ses Ziel zu errei­chen, stellt eine pro­fes­sio­nel­le SEO-Betreu­ung eine nicht zu unter­schät­zen­de Hil­fe dar.

Die SEO-Betreu­ung geht mit regel­mä­ßi­gen und hoch­qua­li­ta­ti­ven Dienst­leis­tun­gen ein­her – so wer­den im Rah­men die­ser etwa die Berei­che des Con­tent-Mar­ke­tings, der Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung und die Erstel­lung wei­te­rer Online-Stra­te­gien abgedeckt. 

Mit einem kom­pe­ten­ten Part­ner für die SEO-Betreu­ung lässt sich der Unter­neh­mens­er­folg im Inter­net sowohl mit­tel- als auch lang­fris­tig maß­geb­lich steigern.

SEO-Betreuung – Das verbirgt sich dahinter

Ent­schei­det sich ein Unter­neh­men für eine kom­pe­ten­te monat­li­che SEO-Betreu­ung, lässt sich eine kon­ti­nu­ier­li­che Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung sicher­stel­len. Ver­folgt wird mit die­ser das Ziel, die Sicht­bar­keit im Inter­net zu erhö­hen und das Ran­king der eige­nen Web­sei­te inner­halb der Such­ergeb­nis­se zu verbessern.

Die qua­li­fi­zier­ten SEO-Mana­ger bedie­nen sich dabei grund­sätz­lich den glei­chen Metho­den und Maß­nah­men, die auch bei einer ein­ma­li­gen oder aku­ten Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung zum Ein­satz kom­men, wie etwa der Key­word-Recher­che, den OnPage-Opti­mie­run­gen, dem Link­buil­ding und der Content-Erstellung.

Aller­dings legt die Bezeich­nung bereits nahe, dass sich die­se SEO-Betreu­ung auf einen bestimm­ten Zeit­raum bezieht. Die ent­spre­chen­den Maß­nah­men wer­den so kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­führt und ange­passt, sodass die Prä­senz im Inter­net immer wei­ter aus­ge­baut wird. 

Dadurch wird das über­ge­ord­ne­te Ziel erreicht, eine grö­ße­re Anzahl von Besu­chern auf die Web­sei­te zu brin­gen und so für nach­hal­ti­ge Wett­be­werbs­vor­tei­le gegen­über der Kon­kur­renz zu sorgen.

Der Dienst­leis­ter, der die SEO-Betreu­ung über­nimmt, über­wacht außer­dem die rele­van­ten Key­words sowie bestimm­te Kenn­zah­len. Dadurch ist er in der Lage, eine fort­lau­fen­de Mes­sung und Über­wa­chung der Web­sei­ten­per­for­mance durch­zu­füh­ren. Soll­ten in die­sem Zusam­men­hang Schwie­rig­kei­ten oder Pro­ble­me auf­tre­ten, las­sen sich umge­hend geeig­ne­te Gegen­maß­nah­men ergreifen.

Wer kann von einer professionellen SEO-Betreuung profitieren?

Grund­sätz­lich ist eine kom­pe­ten­te SEO-Betreu­ung für sämt­li­che Unter­neh­men, Frei­be­ruf­ler und Selbst­stän­di­ge zu emp­feh­len, wel­che ihre Sicht­bar­keit im Inter­net und damit ihren all­ge­mei­nen Geschäfts­er­folg erhö­hen möchten.

Wer­den mit der Web­sei­te unter­neh­me­ri­sche Zie­le ver­folgt, darf die Bedeu­tung von pro­fes­sio­nel­lem SEO heu­te kei­nes­falls mehr unter­schätzt wer­den. Die SEO-Betreu­ung beein­flusst dane­ben jedoch auch die Kun­den­bin­dung und das Bran­ding positiv.

Wird eine Web­sei­te den Nut­zern im Inter­net immer wie­der ange­zeigt, ver­an­kern sich der Unter­neh­mens­na­me, das Logo und die Fir­men­far­ben im Lau­fe der Zeit in ihrem Gedächt­nis. Dadurch steigt die all­ge­mei­ne Bekannt­heit maß­geb­lich – so wird wie­der­um wich­ti­ges Ver­trau­en etabliert.

Unter­stützt wird auf die­se Wei­se auch die Neu­kun­den­ge­win­nung. Poten­zi­el­le Kun­den ent­schei­den sich schließ­lich in der Regel für Unter­neh­men, denen sie Ver­trau­en ent­ge­gen­brin­gen kön­nen, anstatt für voll­kom­men unbe­kann­te Firmen.

Ein wei­te­rer Vor­teil, wel­cher nicht ver­nach­läs­sigt wer­den darf, besteht dar­in, dass auch die Auf­merk­sam­keit der Men­schen, wel­che die jewei­li­ge Dienst­leis­tung oder die Pro­duk­te in der Ver­gan­gen­heit bereits in Anspruch genom­men haben, durch eine pro­fes­sio­nel­le Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung erneut auf die­se auf­merk­sam wer­den. Die Kun­den­bin­dung wird daher effek­tiv unter­stützt – und die Chan­ce auf ech­te Stamm­kun­den steigt.

Welche Maßnahmen umfasst die SEO-Betreuung?

Um eine Ver­bes­se­rung des Ran­kings einer Web­sei­te in den Such­ma­schi­nen zu erzie­len, ste­hen heu­te zahl­rei­che unter­schied­li­che Tech­ni­ken und Stra­te­gien zur Ver­fü­gung. Unter ande­rem gehö­ren zu die­sen das Link­buil­ding, die Key­word-Recher­che, tech­ni­sche Opti­mie­run­gen und natür­lich die Erstel­lung von rele­van­ten Inhalten.

Unter­neh­men erhal­ten im Rah­men einer pro­fes­sio­nel­len SEO-Betreu­ung die Chan­ce, eine Online-Stra­te­gie zu nut­zen, wel­che ide­al auf die indi­vi­du­el­len Anfor­de­run­gen des eige­nen Geschäfts zuge­schnit­ten ist.

Im Fokus ste­hen dem­nach stets die spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se des Unter­neh­mens. Dane­ben wird durch die hohe Exper­ti­se des Dienst­leis­ters sicher­ge­stellt, dass die Inhal­te immer den aktu­el­len Anfor­de­run­gen der Algo­rith­men der Such­ma­schi­nen ent­spre­chen. Die Exper­ten leis­ten dar­über hin­aus eine wert­vol­le Unter­stüt­zung bei der Ver­wal­tung und der Imple­men­tie­rung von umfas­sen­den SEO-Kampagnen.

Die Dauer der SEO-Betreuung

Es las­sen sich eini­ge Fak­to­ren aus­ma­chen, die beein­flus­sen, wel­che Dau­er der SEO-Betreu­ung im indi­vi­du­el­len Fall sinn­voll ist. Eine Rol­le spielt bei­spiels­wei­se die Web­sei­ten-Grö­ße, wie auch die Algo­rith­mus-Anfor­de­run­gen, die Key­word-Anzahl, der Sta­tus Quo der SEO-Maß­nah­men und das Ziel, wel­ches mit der jewei­li­gen Kam­pa­gne ver­folgt wird.

Min­des­tens soll­ten SEO-Kam­pa­gnen jedoch für einen Zeit­raum zwi­schen drei und sechs Mona­ten ange­setzt wer­den. Die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung ist stets als kon­ti­nu­ier­li­cher Pro­zess zu betrach­ten, der in regel­mä­ßi­gen Abstän­den zu bewer­ten und gege­be­nen­falls anzu­pas­sen ist. Oft ver­ein­ba­ren die SEO-Spe­zia­lis­ten somit Lauf­zei­ten von zwölf Mona­ten mit ihren Kun­den, in vie­len Fäl­len ist aller­dings auch eine Betreu­ungs­dau­er von 24 Mona­ten sinnvoll.

SEO-Betreuung: Von diesen Vorteilen profitieren

Unter­neh­men, die ihren Erfolg im Inter­net maß­geb­lich vor­an­trei­ben möch­ten, kön­nen durch eine kom­pe­ten­te SEO-Betreu­ung stark pro­fi­tie­ren. Nicht nur ihr Ran­king in den Such­ma­schi­nen und der Traf­fic auf der Web­sei­te ver­bes­sern sich, son­dern es fin­det außer­dem eine Opti­mie­rung des Bran­dings statt.

Mit­hil­fe der Unter­stüt­zung eines spe­zia­li­sier­ten Dienst­leis­ters kön­nen die Stra­te­gien im Online-Mar­ke­ting wesent­lich bes­ser ent­wi­ckelt und ver­wal­tet wer­den. Außer­dem ist zu jeder Zeit sicher­ge­stellt, dass die Web­sei­ten-Inhal­te den aktu­el­len Anfor­de­run­gen der Algo­rith­men ent­spre­chen. Eine pro­fes­sio­nel­le SEO-Agen­tur reagiert umge­hend, falls es zu maß­geb­li­chen Ände­run­gen der Algo­rith­men kommt.


So wird nicht nur das Ran­king in den Such­ergeb­nis­sen effek­tiv opti­miert, son­dern auch die all­ge­mei­ne Sicht­bar­keit im World Wide Web, sowie die Anzahl der gewünsch­ten Con­ver­si­ons – ob Lead-Gene­rie­rung oder Ver­käu­fe. Auch ergibt sich ein gro­ßer Wett­be­werbs­vor­teil gegen­über den Web­sei­ten der Konkurrenz.

Anders als bei bezahl­ten Wer­be­an­zei­gen, las­sen sich mit der SEO-Betreu­ung lang­fris­ti­ge Ergeb­nis­se erzie­len. Die Inves­ti­ti­on zahlt sich somit aus – und das nicht nur über einen kur­zen Zeitraum.

Die Kosten für die SEO-Betreuung

Die Vor­tei­le der SEO-Betreu­ung fal­len so über­aus über­zeu­gend aus. Den­noch wer­den sich Unter­neh­men nun die Fra­ge stel­len, mit wel­chen Kos­ten sie für die qua­li­fi­zier­te Unter­stüt­zung rech­nen müssen.

Pau­schal beant­wor­ten lässt sich die­se jedoch kaum. Die Kos­ten, die für die SEO-Betreu­ung anfal­len, rich­ten sich sowohl nach der Grö­ße der beauf­trag­ten Agen­tur als auch nach den gewünsch­ten Leis­tun­gen. Im Durch­schnitt ist aller­dings ein Bud­get zwi­schen 2.000 und 8.000 Euro pro Monat für die SEO-Betreu­ung einzukalkulieren.

Wird eine lau­fen­de Betreu­ung gewünscht, erfolgt die Kos­ten­an­ga­be bei grö­ße­ren Agen­tu­ren in der Regel in Form eines Jah­res­bud­gets. Die­ses beginnt dann für mitt­le­re und klei­ne Fir­men bei cir­ca 10.000 Euro.

(Bild­quel­le Arti­kel­an­fang: © peshkova/Depositphotos.com)

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner