Seitentitel in SERPs verkürzt — Manuelle Anpassungen eventuell vonnöten

Seitentitel in SERPs verkürzt - Manuelle Anpassungen eventuell vonnöten

Was mir vor ein paar Wochen auf­fiel, ist, dass die Sei­ten­ti­tel in den Such­ergeb­nis­sen bei Goog­le oft nicht mehr voll­stän­dig ange­zeigt wer­den, gera­de wenn man die bis­her gül­ti­ge Titel­län­ge von maxi­mal 70 Zei­chen kom­plett aus­ge­schöpft hat.

Mitt­ler­wei­le wer­den die Titel deut­lich ver­kürzt in den SERPs auf­ge­führt, weil Goog­le für die Anzei­ge nicht mehr die fest­ge­leg­te Zei­chen­an­zahl nutzt, son­dern eine bestimm­te Pixelbreite.

Wie vie­le Zei­chen man jetzt für den Title-Meta­tag ver­wen­den soll­te, kann man nicht ganz genau sagen, denn die ange­zeig­te Zei­chen­an­zahl hängt auch davon ab, wel­che Buch­sta­ben im Titel ste­hen und wel­cher Platz für jeden ein­zel­nen ver­wen­det wird. Ein M ist bei­spiels­wei­se brei­ter als ein I und benö­tigt daher auch mehr Platz als ein schma­ler Buchstabe.

Außer­dem ist die Schrift­grö­ße der Titel sicht­bar grö­ßer gewor­den als sie es vor dem SERP-Rede­sign von Goog­le war.

Ein Bei­spiel für “vor­her” und “nach­her”, also vor und nach dem Redesign:

SERPs Redesign bei Google

Wie man sieht, ist die Schrift des Titels deut­lich grö­ßer und aus mei­ner Sicht auch etwas brei­ter gewor­den. An dem Bei­spiel hier ist der Titel noch kurz genug, um in der neu­en Dar­stel­lungs­wei­se immer noch voll­stän­dig ange­zeigt zu werden.

Was noch an den Neue­run­gen auf­fällt, ist, dass der Titel nicht mehr unter­stri­chen wird und dass die URL in der Schrift etwas klei­ner gewor­den ist. An dem Texts­nip­pet (der Meta-Descrip­ti­on) fal­len kei­ne Ver­än­de­run­gen auf.

Neu ist auch, dass Titel mit­ten im Wort abge­bro­chen wer­den, wo es doch zuvor gän­gi­ge Pra­xis war, dass man bei einem Titel über 70 Zei­chen zumin­dest nach einem voll­stän­di­gen Wort abbrach.

Alle neue­ren Lay­out-Ände­run­gen von Goog­le in den SERPs und den AdWords-Anzei­gen fin­den Sie in einer aus­führ­li­chen Gegen­über­stel­lun­gen unter fol­gen­dem Link.

Änderung kann sich für bestimmte Titel negativ auswirken

Die­se ange­zeig­te Titel­ver­kür­zung mag auf den ers­ten Blick nicht all­zu schlimm oder stö­rend sein, denn schließ­lich bedeu­tet ein abge­schnit­te­ner Titel noch nicht, dass die feh­len­den oder wegen Platz­man­gel nicht mehr sicht­ba­ren Wör­ter nicht mehr für das Ran­king in Goog­le her­an­ge­zo­gen werden.

Trotz­dem soll­te man sich über­le­gen, ob man von nun an die Titel nicht kür­zer gestal­tet und an sei­nen bis­he­ri­gen Title-Tags ent­spre­chen­de Kür­zun­gen vor­nimmt. Vor allem dann, wenn man mit dem Titel und des­sen Aus­sa­ge den User anspre­chen will.

Denn es ist auch klar, dass die Anzei­gen in den Such­ergeb­nis­sen von den Usern eher ange­klickt wer­den, in denen der Titel die voll­stän­di­ge Infor­ma­ti­on ent­hält als die, in denen wich­ti­ge infor­ma­ti­ve Wör­ter dem Blick vor­ent­hal­ten wer­den, wie z. B. der Shop- oder Pro­dukt­na­me, oder wenn der unvoll­stän­di­ge Titel nicht mehr rich­tig ver­stan­den wird, weil die ent­schei­den­den Wör­ter abge­schnit­ten werden.

In einer Aus­wer­tung wird deut­lich, dass in den meis­ten Fäl­len bei ca. 55 Zei­chen abge­bro­chen wird, es gibt aber auch Titel, bei denen erst nach 64 oder schon nach 49 Zei­chen die Titel­dar­stel­lung abge­bro­chen wird. Es gibt also kei­ne ver­läss­li­che Zahl, an der man sich hun­dert­pro­zen­tig rich­ten kann. Den­noch zeigt die Aus­wer­tung auch, dass man sich an der Län­ge von 48 bis 50 Zei­chen für den Titel durch­aus ori­en­tie­ren kann.

Was soll man als Blogger tun?

Ich wer­de jetzt nicht alle Titel in mei­nem Blog kür­zen, son­dern nur bei den Bei­trä­gen, die gut ran­ken und die oft auf­ge­sucht wer­den. Bei allen neu­en Blog­ar­ti­keln ach­te ich dar­auf, dass ich nur ca. 48 bis 49 Zei­chen für den Title-Meta­tag ver­wen­de und set­ze die wich­tigs­ten Key­words im Titel wei­ter nach vorn — das soll­te man sowie­so immer machen. Aber jetzt ist dies viel­leicht noch etwas wich­ti­ger geworden.

Wer sich bei der Titel-Abän­de­rung die auf­wän­di­ge Arbeit nach zu lan­gen Titeln etwas erleich­tern will, der kann sich das Desk­top-Tool Screa­ming Frog her­un­ter­la­den. In der Soft­ware steht ein Fil­ter zur Ver­fü­gung, über den man zu lan­ge Titel her­aus­fil­tern und dem­entspre­chend anpas­sen kann.

Der SEO-Spi­der Screa­ming Frog benö­tigt Java Run­time Envi­ron­ment, damit man es nut­zen kann.

Screaming Frog

Ich habe in der Soft­ware oben in das Feld die ent­spre­chen­de Web­site-URL ein­ge­ge­ben (von die­sem Blog) und wäh­le in der Auf­lis­tung aller Bei­trä­ge einen Arti­kel aus, des­sen Titel­län­ge über 60 Zei­chen aus­macht (die Titel­län­ge wird in der Auf­lis­tung in einer Spal­te rechts angezeigt).

Dann wer­den im unte­ren Fens­ter die Details ein­ge­blen­det. Der rote Pfeil zeigt zu der Info, dass von dem Titel mit 64 Zei­chen Län­ge nur 53 Zei­chen ange­zeigt wer­den und 11 somit abge­schnit­ten. Ich kann nun also den Titel dem­entspre­chend anpas­sen. Die Soft­ware Screa­ming Frog ist schon auf die SERP-Neue­rung von Goog­le ange­passt worden.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner