Inhalt zuletzt aktualisiert: 19. Juni 2023
Wie wichtig Backlinks (Rückverlinkungen von anderen Websites auf die eigene Homepage) für eine gute Platzierung in den Suchmaschinen sind, allen voran natürlich Google, hat sich ja längst herumgesprochen. Doch wie komme ich an qualitativ gute Backlinks?
Eine Möglichkeit ist “Content gegen Link”, d. h. man schreibt einen redaktionellen Inhalt über Produkte oder Dienstleistungen, die man selbst im Internet anbietet, oder stellt seine Website(s) vor und platziert in diesem Text dann auch einen Backlink zu seinem Angebot. Diesen Text stellt man dann auf einem sogenannten Artikelverzeichnis oder ‑katalog ein.
Was sind Artikelverzeichnisse?
Artikelverzeichnisse sind Websites, auf denen nach Themen strukturierte Sammlungen von Fachartikeln zu allen bekannten Lebens- und Wissensbereichen eingestellt werden können. Jeder Themenbereich ist als eine Kategorie definiert. Im deutschsprachigen Raum gibt es mehrere hundert Artikelverzeichnisse, davon verschwinden einige mal wieder, dafür kommen auch regelmäßig neue Artikelportale.
Wenn Sie einen Artikel für ein solches Verzeichnis verfassen, schauen Sie vorher in den Richtlinien nach, welche Bedingungen Ihr Text erfüllen muss. Für fast alle Artikelverzeichnisse gilt, dass der Text einzigartig sein sollte, d. h. in dieser Form und Formulierung darf er nur einmal im Web vorkommen. Wollen Sie also in zahlreichen Artikelverzeichnissen publizieren, können Sie für jedes Verzeichnis den Text neu schreiben, was wiederum sehr zeitintensiv ist. Daher habe ich diese Art und Weise, an Backlinks zu kommen, als “harte Tour” im Titel bezeichnet. Darüber hinaus sollte der Text in einer verständlichen Sprache verfasst werden. Meistens können Sie sogar 2 oder 3 Backlinks setzen.
Das Einstellen der Texte auf Artikelverzeichnissen ist kostenlos.
Was bringen diese Backlinks?
Zum einen bringen die Backlinks aus dem verfassten Artikel interessierte Besucher, des Weiteren wird dieser Backlink, sofern er sich in einem themenrelevanten Umfeld befindet, von Google sehr gut bewertet. Google hat ja die Gewichtung des Rankings zugunsten von Backlinks verstärkt, wobei die Themenrelevanz als auch die Streuung von Verlinkungen von möglichst vielen unterschiedlichen IP-Adressen eine entscheidende Rolle spielt.
So steigern also Backlinks, die von einer thematisch passenden Webseite — beim Artikelverzeichnis wäre das die richtige Themenkategorie — in Verbindung mit den gewünschten Keywords das Ranking Ihrer Seite. Folglich ist das Artikelschreiben eine sehr gute Möglichkeit, um mehr Traffic/Besucher auf Ihre Seiten zu holen und das Ranking der Webseite zu steigern.
Aber auch eine wirklich zeitintensive Angelegenheit. Nachfolgend habe ich eine kleine Liste von deutschen Artikelverzeichnissen erstellt. Die Links sind alle aktuell, ich habe sie alle durchgetestet. Das kann sich natürlich schnell ändern. Außerdem erhebe ich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da es mehrere hundert deutsche Artikelverzeichnisse gibt. Aber wer in diesem Bereich aktiv werden will, der hat mit der aufgeführten Liste schon genug zu tun ;-).
Update!: Ich habe die Liste der Artikelverzeichnisse entfernt, da viele aufgeführte im PageRank auf 0 abgewertet waren und daher für die Veröffentlichung von Artikeln uninteressant sind. Außerdem sind die meisten Artikelverzeichnisse mittlerweile verschwunden. Um aktuelle und gute Artikelverzeichnisse zu finden, sollten Sie auf den PageRank der Seite achten und auch, ob die Links in den Artikeln nicht auf “nofollow” gesetzt sind. Dann ist der erhoffte Backlink nämlich nichts wert.