Artikel gegen Backlink — Suchmaschinenoptimierung auf die harte Tour

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 19. Juni 2023

Wie wich­tig Back­links (Rück­ver­lin­kun­gen von ande­ren Web­sites auf die eige­ne Home­page) für eine gute Plat­zie­rung in den Such­ma­schi­nen sind, allen vor­an natür­lich Goog­le, hat sich ja längst her­um­ge­spro­chen. Doch wie kom­me ich an qua­li­ta­tiv gute Backlinks?

Eine Mög­lich­keit ist “Con­tent gegen Link”, d. h. man schreibt einen redak­tio­nel­len Inhalt über Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen, die man selbst im Inter­net anbie­tet, oder stellt sei­ne Website(s) vor und plat­ziert in die­sem Text dann auch einen Back­link zu sei­nem Ange­bot. Die­sen Text stellt man dann auf einem soge­nann­ten Arti­kel­ver­zeich­nis oder ‑kata­log ein.

Was sind Artikelverzeichnisse?

Arti­kel­ver­zeich­nis­se sind Web­sites, auf denen nach The­men struk­tu­rier­te Samm­lun­gen von Fach­ar­ti­keln zu allen bekann­ten Lebens- und Wis­sens­be­rei­chen ein­ge­stellt wer­den kön­nen. Jeder The­men­be­reich ist als eine Kate­go­rie defi­niert. Im deutsch­spra­chi­gen Raum gibt es meh­re­re hun­dert Arti­kel­ver­zeich­nis­se, davon ver­schwin­den eini­ge mal wie­der, dafür kom­men auch regel­mä­ßig neue Artikelportale.

Wenn Sie einen Arti­kel für ein sol­ches Ver­zeich­nis ver­fas­sen, schau­en Sie vor­her in den Richt­li­ni­en nach, wel­che Bedin­gun­gen Ihr Text erfül­len muss. Für fast alle Arti­kel­ver­zeich­nis­se gilt, dass der Text ein­zig­ar­tig sein soll­te, d. h. in die­ser Form und For­mu­lie­rung darf er nur ein­mal im Web vor­kom­men. Wol­len Sie also in zahl­rei­chen Arti­kel­ver­zeich­nis­sen publi­zie­ren, kön­nen Sie für jedes Ver­zeich­nis den Text neu schrei­ben, was wie­der­um sehr zeit­in­ten­siv ist. Daher habe ich die­se Art und Wei­se, an Back­links zu kom­men, als “har­te Tour” im Titel bezeich­net. Dar­über hin­aus soll­te der Text in einer ver­ständ­li­chen Spra­che ver­fasst wer­den. Meis­tens kön­nen Sie sogar 2 oder 3 Back­links setzen.

Das Ein­stel­len der Tex­te auf Arti­kel­ver­zeich­nis­sen ist kostenlos.

Was bringen diese Backlinks?

Zum einen brin­gen die Back­links aus dem ver­fass­ten Arti­kel inter­es­sier­te Besu­cher, des Wei­te­ren wird die­ser Back­link, sofern er sich in einem the­men­re­le­van­ten Umfeld befin­det, von Goog­le sehr gut bewer­tet. Goog­le hat ja die Gewich­tung des Ran­kings zuguns­ten von Back­links ver­stärkt, wobei die The­men­re­le­vanz als auch die Streu­ung von Ver­lin­kun­gen von mög­lichst vie­len unter­schied­li­chen IP-Adres­sen eine ent­schei­den­de Rol­le spielt.

So stei­gern also Back­links, die von einer the­ma­tisch pas­sen­den Web­sei­te — beim Arti­kel­ver­zeich­nis wäre das die rich­ti­ge The­men­ka­te­go­rie — in Ver­bin­dung mit den gewünsch­ten Key­words das Ran­king Ihrer Sei­te. Folg­lich ist das Arti­kel­schrei­ben eine sehr gute Mög­lich­keit, um mehr Traffic/​Besucher auf Ihre Sei­ten zu holen und das Ran­king der Web­sei­te zu steigern.

Aber auch eine wirk­lich zeit­in­ten­si­ve Ange­le­gen­heit. Nach­fol­gend habe ich eine klei­ne Lis­te von deut­schen Arti­kel­ver­zeich­nis­sen erstellt. Die Links sind alle aktu­ell, ich habe sie alle durch­ge­tes­tet. Das kann sich natür­lich schnell ändern. Außer­dem erhe­be ich kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit, da es meh­re­re hun­dert deut­sche Arti­kel­ver­zeich­nis­se gibt. Aber wer in die­sem Bereich aktiv wer­den will, der hat mit der auf­ge­führ­ten Lis­te schon genug zu tun ;-).

Update!: Ich habe die Lis­te der Arti­kel­ver­zeich­nis­se ent­fernt, da vie­le auf­ge­führ­te im Page­Rank auf 0 abge­wer­tet waren und daher für die Ver­öf­fent­li­chung von Arti­keln unin­ter­es­sant sind. Außer­dem sind die meis­ten Arti­kel­ver­zeich­nis­se mitt­ler­wei­le ver­schwun­den. Um aktu­el­le und gute Arti­kel­ver­zeich­nis­se zu fin­den, soll­ten Sie auf den Page­Rank der Sei­te ach­ten und auch, ob die Links in den Arti­keln nicht auf “nofol­low” gesetzt sind. Dann ist der erhoff­te Back­link näm­lich nichts wert.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner