Februar-Ausgabe des Magazins Auktionsideen — Der Handel mit Restposten als Erfolgschance für Internet-Verkäufer

Der Erfolg von vie­len erfah­re­nen Online-Händ­lern beruht auf dem Ein­kauf von beson­ders güns­ti­gen Waren, deren Ver­käu­fe ent­spre­chend hohe Gewinn­span­nen erzie­len. Gera­de Rest­pos­ten sind unter die­sem Blick­win­kel inter­es­sant, denn vor allem mit deren Han­del lässt sich viel Geld verdienen.

Unter Rest- oder Son­der­pos­ten sind Waren zu ver­ste­hen, die sich aus ver­schie­de­nen Grün­den nicht mehr auf dem übli­chen Ver­triebs­weg ver­kau­fen las­sen. Oft han­delt es sich um Fehl­pro­duk­tio­nen, Pro­duk­ti­ons­über­hän­ge oder auch um stor­nier­te Bestel­lun­gen sowie im Konkursware.

Doch auch bei die­ser Han­dels­form gibt es für Inter­es­sier­te eini­ges zu beach­ten, um mit dem Ver­kauf von Rest­pos­ten bestehen zu kön­nen. Zuerst soll­te man über aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen ver­fü­gen, wo und wann solch güns­ti­ge Ware entsteht.

Handel mit Restposten

Außer­dem ist es wich­tig, den Wert von Rest­pos­ten schnell rea­lis­tisch ein­schät­zen zu kön­nen und dann zu ent­schei­den, ob der Waren­ein­kauf sich für einen lohnt oder nicht. Die Kon­kur­renz schläft in die­ser lukra­ti­ven Spar­te nicht und wer nicht schnell genug han­delt, hat letzt­end­lich das Nachsehen.

In sei­ner Febru­ar-Aus­ga­be hat das Maga­zin Auk­ti­ons­ideen sein Schwer­punkt­the­ma dem „Han­del mit Rest­pos­ten“ gewidmet.

Neben aus­führ­li­chen Infor­ma­tio­nen zu Metho­den und Mög­lich­kei­ten des Han­dels mit Rest- oder Son­der­pos­ten zeigt das Maga­zin dem inter­es­sier­ten Leser auch, wie er attrak­ti­ve Rest­pos­ten aus­fin­dig macht, wel­che Gefah­ren und Risi­ken bei die­ser Han­dels­form lau­ern und was man als Rest­pos­ten-Händ­ler bei den Punk­ten Qua­li­tät, Rechts­an­spruch und Wie­der­ver­kauf beach­ten sollte.

Abge­run­det wird das Schwer­punkt­the­ma mit einer Auf­lis­tung von wich­ti­gen Mes­se­ter­mi­nen für Rest­pos­ten­händ­ler sowie Han­dels­kon­tak­ten für Rest- und Sonderposten.

Wei­te­re The­men in der Febru­ar-Aus­ga­be: In einem Arti­kel infor­miert das Maga­zin über den Han­del von Musik­in­stru­men­ten auf eBay, in einem ande­ren Bei­trag stellt Auk­ti­ons­ideen das Geschäfts­kon­zept des Unter­neh­mens myVA­LE vor, das erfolg­reich mit maß­ge­fer­tig­ten Flip-Flops handelt.

Dar­über hin­aus erfah­ren Leser und Lese­rin­nen Wis­sens­wer­tes über den ECC-Kon­junk­tur­in­dex und ler­nen ein neu­es Tool ken­nen, mit des­sen Hil­fe sich die Redu­zie­rung von Kauf­ab­brü­chen in Online-Shops deut­lich ver­rin­gern lässt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur aktu­el­len Febru­ar-Aus­ga­be des Maga­zins Auk­ti­ons­ideen fin­den Sie unter: Auk­ti­ons­ideen: E‑Commerce mit Höchst­ge­win­nen: Der Han­del mit Rest­pos­ten als Erfolgs­chan­ce für Internet-Verkäufer.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner