Blogbesucher mit Duellen oder Hot-or-not-Wettwerben unterhalten: Pluginvorstellung Showdown

Inhalt zuletzt aktua­li­siert: 26. April 2017

Wer sei­ne Blog­be­su­cher zu län­ge­ren Blog­be­su­chen ani­mie­ren will, dem ste­hen wahr­schein­lich nicht all­zu vie­le Mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung, dies zu tun.

Umfra­gen oder Video­tu­to­ri­als sind mit Sicher­heit die geläu­figs­ten Ele­men­te bzw. Medi­en, mit denen man die Besu­cher­zeit auf sei­nem Blog ver­län­gern kann.

Nun habe ich ein inter­es­san­tes Plug­in ent­deckt, das sich sehr gut für ein stär­ke­res User-Enga­ge­ment (also User- bzw. Besu­cher­be­schäf­ti­gung) eig­net. Es heißt Show­down und bie­tet fol­gen­de Fea­tures.

Showdown: Bilderfavoriten oder Hot-or-Not-Wettbewerbe

Mit dem kos­ten­pflich­ti­gen Plug­in las­sen sich Wett­wer­be oder Batt­les — wie der Ame­ri­ka­ner sagt — auf dem Blog ver­an­stal­ten. Sol­che Wett­be­wer­be gestal­ten sich nach Show­down folgendermaßen:

1. Im Batt­le Mode kann man für eine Run­de zwei Bil­der gegen­ein­an­der antre­ten las­sen und den User dar­über abstim­men las­sen, wel­ches Bild das bes­se­re ist. Kann der User sich nicht ent­schei­den, bleibt ihm auch die Mög­lich­keit, auf den But­ton “Skip” zu kli­cken. Danach kommt die nächs­te Bil­der­run­de an die Reihe.

Unter jeder Bil­der­run­de wird der ermit­tel­te “Sie­ger” ange­zeigt. Das Plug­in ermög­licht auch eine Aus­wer­tung eines sol­chen Batt­les (das sich aus vie­len Bil­der­run­den zusam­men­setzt), die dann den Sie­ger und die dar­auf­fol­gen­den Plät­ze anzeigt (Sta­tis­tics).

In einem Dem­obei­spiel auf der Web­site von Show­down wird der Batt­le Mode anhand von nied­li­chen Kat­zen­fo­tos prä­sen­tiert. In jeder Run­de soll­te der User sich für das nied­lichs­te Kätz­chen entscheiden.

Showdown - Battle

Demo-Batt­le mit Katzenfotos

2. Die­ser Batt­le Mode lässt sich auch mit Vide­os anstatt mit Bil­dern durch­füh­ren (Batt­le Mode, Video). Zu jedem Bild kann man auch noch eine Erläu­te­rung hinzufügen.

Wie ich in den FAQs gele­sen habe, las­sen sich die Bil­der auch abschal­ten und man ver­wen­det für eine Batt­le nur den Text. Das scheint auch zu gehen. Aber bes­ser wir­ken die Batt­les, wenn man Fotos, Vide­os oder Screen­shots einsetzt.

3. Als drit­te Gestal­tungs­mög­lich­keit bie­tet das Plug­in Show­down auch soge­nann­te Hot-or-Not-Wett­be­wer­be. Dabei kön­nen Bil­der auf einer Ska­la von 1 (Not hot = schlech­te Bewer­tung) bis 10 (Hot = bes­te Bewer­tung) bewer­tet wer­den. Sol­che Wett­be­wer­be habe ich schon auf meh­re­ren Mode­ma­ga­zi­nen gese­hen, wo man Mode-Out­fits oder Sty­lings von Film- und Fern­seh­stars bewer­ten kann.

Hier im Hot-or-Not-Demo­mo­dus wer­den bei Show­down ver­schie­de­ne Tier­fo­tos gezeigt. Auch bei Hot or Not gibt es den Skip-But­ton und man kann sei­ne Votings sogar auf Face­book und Twit­ter verbreiten.

Showdown - Hot or Not

Dem­obei­spiel für Hot or Not

4. Über das kos­ten­pflich­ti­ge Add On “User Sub­mit” kann man sogar den Usern die Mög­lich­keit bie­ten, sel­ber Bil­der hoch­zu­la­den und eige­ne Batt­les zu star­ten. Die­se Erwei­te­rung kos­tet für eine Sei­ten-Lizenz 15 Dol­lar, für drei bis fünf Sei­ten 45 Dollar.

Ideen für den Einsatz von Showdown auf Blogs

Wie lässt sich Show­down sinn­voll auf einem Blog anwen­den? Natür­lich muss man sol­che Batt­les nicht mit irgend­wel­chen Fotos durch­füh­ren. Eine Idee wäre, eine Batt­le zwi­schen Online-Shops durch­zu­füh­ren und zu ermit­teln, wel­cher Online-Shop der belieb­tes­te bei den Usern ist. Oder ein Batt­le zwi­schen den belieb­tes­ten sozia­len Netz­wer­ken, Word­Press-Plug­ins, bestimm­ter Soft­ware, Online-Spie­len usw.

Mög­lich­kei­ten bie­ten sich vie­le, wenn man sich näher damit beschäf­tigt und sei­ne Fan­ta­sie wal­ten lässt. Die Batt­les wer­den mit­hil­fe von Short­code in die ein­zel­nen Sei­ten oder Blog­ar­ti­kel ein­ge­bun­den und kön­nen auch so ein­ge­stellt wer­den, dass sie nur für bestimm­te User­grup­pen zugäng­lich sind.

Da das Plug­in eng­lisch­spra­chig ist, muss man als deutscher Anwen­der mit Sicher­heit eini­ges an Über­set­zungs­ar­beit durch­füh­ren, damit das Show­down auch in Deutsch läuft. Das dürf­te aller­dings nicht sehr schwie­rig sein, denn das Plug­in ist nach Ent­wick­ler­an­ga­ben translation-ready.

Affiliate-Links statt Bilder-Links nutzen und Geld verdienen

Die Ent­wick­ler von Show­down füh­ren in der Plug­in-Erläu­te­rung auf, dass man mit die­sem Plug­in auch Geld ver­die­nen kann. Und zwar indem man die Bil­der in den Batt­les mit Affi­lia­te-Links verknüpft.

Ich selbst habe das Plug­in noch nicht im Ein­satz, habe aber ein paar Ideen, wie ich es ver­wen­den könn­te, und nicht nur unbe­dingt auf die­sem Blog. Soll­te ich es mal im Live-Betrieb haben, wer­de ich es in sei­ner Funk­ti­ons­wei­se näher vorstellen.

Preise von Showdown

Das Plug­in ist auf der Show­down-Sei­te käuf­lich zu erwer­ben, aber auch bei Code­can­yon und bei Mojo Themes.

Auf der Ent­wick­ler-Sei­te kos­tet das Plug­in für den Ein­satz auf einer Web­site 21 Dol­lar (Kick­bo­xer), für den Ein­satz auf drei Sei­ten 51 Dol­lar (Nin­ja) und für den Ein­satz auf unbe­grenzt vie­len Sei­ten 81 Dol­lar (Samu­rai). Zu den zwei letz­ten Pake­ten gehört auch ein Life­time-Update des Plugins.

Das Add on ist in die­sen Pake­ten nicht dabei und muss extra erwor­ben werden.

Bei Mojo The­mes kos­tet das Plug­in 14 Dol­lar (Stan­dard Licen­se). Ich den­ke mal, dass man es nur für eine Web­site ein­set­zen darf. Jeden­falls lau­ten so die Licen­se-Bedin­gun­gen für die Mojo-WordPress-Themes.

Bei Code­can­yon wird das Plug­in Show­down für 12 Dol­lar ver­kauft und darf auch nur auf einer Web­site ein­ge­setzt wer­den. Das heißt also auch, dass die Platt­for­men Mojo The­mes und Code­can­yon das Plug­in für eine Web­site-Lizenz güns­ti­ger ver­kau­fen als der Anbie­ter selbst (21 Dollar).

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner