Buchbesprechung des Monats — Weblog mit WordPress 3 (Autorin: Gabriele Frankemölle)

Mei­ne zwei­te Buch­be­spre­chung auf die­sem Blog stellt ein Ein­stei­ger­buch für Word­Press-Inter­es­sier­te vor.

Gera­de zu Word­Press fin­det man als Word­Press-Anfän­ger vie­le Tuto­ri­als und Infor­ma­tio­nen im Inter­net, auch ich habe auf Geld-online-Blog schon eini­ge Arti­kel über Instal­la­ti­on, Ein­stel­lun­gen, Plug­ins und The­mes geschrieben.

Doch wer sich nicht stän­dig auf die Suche nach guten Infor­ma­tio­nen machen will, der kann sich kom­pak­tes Ein­stei­ger­wis­sen gebün­delt in Buch­form zulegen.

Und als Ein­stei­ger­lek­tü­re für Word­Press hat sich das Buch von Gabrie­le Fran­kem­öl­le wirk­lich etabliert.

Nach­dem der Vor­gän­ger aus dem Jahr 2008 mit dem Titel „Ihr eige­nes Web­log mit Word­Press“ sehr erfolg­reich war, kam im ver­gan­ge­nen Jahr im August das Nach­fol­ge­buch „Web­log mit Word­Press 3“ auf den Markt, eben­falls aus Data-Becker-Reihe.

Ein WordPress-Buch für Einsteiger

Das neue Ein­stei­ger­buch zur Word­Press Ver­si­on 3 hat alle Kapi­tel des Vor­gän­gers und bie­tet dar­über hin­aus auch noch neue Abschnit­te. Die alten Kapi­tel wur­den über­ar­bei­tet und an die Word­Press-Ver­si­on 3 angeglichen.

Die Autorin erklärt gera­de The­men wie die Instal­la­ti­on von Word­Press sehr ver­ständ­lich, sodass auch Leser/​innen ohne tech­ni­schen Back­ground damit zurecht kom­men. Dabei wer­den auch auf ver­schie­de­ne Instal­la­ti­ons­va­ri­an­ten (loka­le Instal­la­ti­on auf dem Rech­ner sowie Instal­la­ti­on auf einem Web­space bzw. Nut­zung von Word​Press​.com) eingegangen.

Nach der Instal­la­ti­on stellt Fran­kem­öl­le die wich­ti­gen Grund­funk­tio­nen einen Blogs vor: Bei­trä­ge schrei­ben und ver­öf­fent­li­chen, Bil­der, Audi­os und Vide­os in Arti­kel ein­bin­den, sta­ti­sche Sei­ten erstellen.

Ein wei­te­res gro­ßes Kapi­tel wid­met sich der Lay­out­ge­stal­tung und ‑anpas­sung, wobei auch die Grund­funk­tio­nen eines Word­Press-The­mes ange­spro­chen werden.

Des Wei­te­ren geht Fran­kem­öl­le eben­falls auf die Plug­ins von Word­Press ein, wie Sie die­se instal­lie­ren und wel­che sozu­sa­gen zur Grund­aus­stat­tung eines Blogs gehören.

Die Buchleser/​innen ler­nen dann auch noch, wie sie ihren Blog sicher machen, Daten und Daten­bank sichern kön­nen, um vor Ser­ver­ab­stür­zen oder Hacker­an­grif­fen gefeit zu sein.

Die Kapi­tel­über­sicht des Buches sieht kon­kret fol­gen­der­ma­ßen aus:

  1. Home­page war ges­tern — Blog ist die Zukunft
  2. Word­Press ein­fach und kom­for­ta­bel installieren
  3. Schnell­start: In 15 Minu­ten zum ers­ten Blogeintrag
  4. Das A und O eines Blogs: Inter­es­san­te Inhal­te erstel­len und verwalten
  5. Der Unter­schied schafft Auf­merk­sam­keit: Indi­vi­du­el­les Lay­out umsetzen
  6. Coo­les Blog-Tuning mit Word­Press-Plug­ins: Mehr Kom­fort für Sie und Ihre Besucher
  7. Machen Sie mehr aus Ihrem Web­log: Web­sei­ten mit Word­Press cle­ver erweitern
  8. Blog glo­bal: Word­Press web-welt-weit fit machen
  9. Blogs sicher verwalten

Nach der Lek­tü­re die­ses Buches hat jeder Word­Press-Inter­es­sier­te einen wirk­lich guten Kennt­nis­stand von Word­Press, des­sen Funk­ti­ons­wei­se und Mög­lich­kei­ten und ist viel­leicht sogar zum Word­Press-Fan geworden.

Ich hat­te mir die ers­te Buch­aus­ga­be „Ihr eige­nes Web­log mit Word­Press“ vor gut zwei Jah­ren gekauft und war mit dem ver­mit­tel­ten Wis­sen sehr zufrie­den. Außer­dem bin ich dadurch wirk­lich zum Word­Press-Fan gewor­den, weil sich mir dadurch nach und nach die gro­ßen Mög­lich­kei­ten von Word­Press erschlos­sen haben, nicht nur als Blog­soft­ware, son­dern als CMS generell.

Fazit

Ich kann die­ses Buch vor allem Ein­stei­gern in die­se Mate­rie emp­feh­len. Auf über 400 Sei­ten fin­det man so ziem­lich alles Wich­ti­ge, was man als Anfän­ger über Word­Press wis­sen soll­te. Am bes­ten arbei­ten Sie auch aktiv mit, d. h. Sie instal­lie­ren Word­Press nach der hier gege­be­nen Anlei­tung und wen­den die Kapi­tel dann an Ihrem Blog an.

Für Fort­ge­schrit­te­ne bie­tet das Buch mit Sicher­heit nichts Neu­es. Aber für die­se Ziel­grup­pe ist es auch nicht geschrie­ben worden.

Das bro­schier­te Buch Das gro­ße Buch: Web­log mit Word­Press 3 von Gabrie­le Fran­kem­öl­le ist im Data-Becker-Ver­lag erschie­nen und kos­tet 19,95 €.

Mei­ne Emp­feh­lung: Das gro­ße Buch: Web­log mit Word­Press 3*

4 Gedanken zu „Buchbesprechung des Monats — Weblog mit WordPress 3 (Autorin: Gabriele Frankemölle)“

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner