Die gute „alte“ Visitenkarte gehört auch in digitalen Zeiten immer noch zur Werbe-Grundausstattung eines jeden Selbständigen. Denn Kontaktdaten lassen sich kaum besser und attraktiver als auf diesem kleinen Kärtchen unter Geschäftspartnern und Kunden austauschen.
Visitenkarten
Digitale versus klassische Visitenkarten – Vor- und Nachteile bei der Neukundengewinnung
In unserer heutigen Zeit wird so gut wie alles digitalisiert. Auch Visitenkarten können diesem Trend nicht entkommen.
Tatsächlich bietet der Einsatz von elektronischen Visitenkarten auch so manchen Vorteil, ganz verzichten können auf die klassischen Karten aus Papier aber nur die wenigsten.
Außergewöhnliche Visitenkarten für Selbständige
Mit Sicherheit hat jeder selbständig Tätige, ob er nun als Webworker oder “offline” arbeitet, eine Visitenkarte zur Hand, wenn es geschäftlich darauf ankommt, seine Kontaktdaten auszutauschen oder gar dauerhaft auf sich aufmerksam zu machen.
Eine Visitenkarte kann man ja schon als ein Werbemittel ansehen, wenn auch als ein recht kleines, zumindest vom Format her. In Zeiten der großen Netzwerke wie Facebook oder Xing und von Anbietern von virtuellen Visitenkarten mag die klassische Visitenkarte für einige nicht mehr up-to-date sein, dennoch bleiben die Karten ein beliebtes Tauschmittel im B2B- und B2C-Kontakt.