WordPress-Plugins

Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 13: Den Blog visuell aufwerten mit Smooth Slider

Nach­dem ich in der ver­gan­ge­nen Woche die Bil­der­ga­le­rie Next­Gen Gal­lery vor­ge­stellt habe, wer­de ich in die­ser ers­ten Woche des neu­en Jah­res das Word­Press-Plug­in Smooth Slider präsentieren.

Auf mei­nem Blog set­ze ich auch die­sen Slider ein, und zwar auf der Start­sei­te. Ich ver­wen­de ihn, um mei­ne per­sön­li­chen Arti­kel-Emp­feh­lun­gen aus mei­nem Blog gut sicht­bar ober­halb der chro­no­lo­gi­schen Arti­kel­auf­lis­tung anzuzeigen.

Ich wer­de in die­sem Arti­kel zei­gen, wie Sie einen Slider auf Ihrer Sei­te ein­fü­gen können.

Wei­ter­le­sen …

WordPress-Plugins

Einen Blog erstellen mit WordPress — Teil 12: Den Blog visuell aufwerten mit der Bildergalerie NextGen Gallery

Wer sei­nen Blog mit Bil­dern und Bil­der­ga­le­rien auf­pep­pen will, der kann zwar auch die Word­Press-inter­ne Funk­ti­on der Gale­rie nut­zen, doch die ist nicht son­der­lich kom­for­ta­bel zu hand­ha­ben und auch kein opti­scher Hingucker.

Um ein­fach zu ver­wal­ten­de und attrak­ti­ve Bil­der­ga­le­rien in Word­Press zu erstel­len, bie­tet sich das wirk­lich gelun­ge­ne Plug­in Next­Gen Gal­lery von Alex Rabe an. Die­ses ist sogar kos­ten­los zu haben.

Eine Bil­der­ga­le­rie lohnt sich nicht nur für pri­va­te Blogs, wo man viel­leicht sei­ne letz­ten Urlaubs­fo­tos ver­öf­fent­li­chen will, son­dern auch für geschäft­li­che Blogs, um bei­spiels­wei­se Bil­der von einer Ver­an­stal­tung (Kon­gres­se, Mee­tings usw.) zu prä­sen­tie­ren oder um eine Anlei­tung bzw. ein Tuto­ri­al in einer Bil­der­fol­ge darzustellen.

Wei­ter­le­sen …

WordPress-Plugins

Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 11: Empfehlenswerte Statistik-Plugins

Wer in sei­nem Blog nicht nur für sich selbst schrei­ben, son­dern zahl­rei­che inter­es­sier­te Besu­cher anzie­hen will, der soll­te auf wich­ti­ge Kenn­zah­len wie Besu­cher­zu­grif­fe, belieb­te Such­be­grif­fe für sei­nen Blog usw. zugrei­fen können.

Denn wenn man weiß, wel­che The­men auf sei­nem Blog häu­fig gesucht wer­den, der kann durch Auf­grei­fen der­sel­ben Besu­cher lang­fris­tig anzie­hen, erhöht sei­ne Besu­cher­zah­len und trägt zum dau­er­haf­ten Erfolg sei­nes Blogs bei.

Um einen Über­blick über ent­schei­den­de Kenn­zah­len zu erhal­ten, gibt es meh­re­re Sta­tis­tik-Plug­ins für WordPress.

Wei­ter­le­sen …

Einen Blog erstellen mit WordPress - Teil 10: Affiliate-Links mit Pretty Link anpassen

Einen Blog erstellen mit WordPress — Teil 10: Affiliate-Links mit Pretty Link anpassen

Ein wei­te­rer Arti­kel aus mei­ner „Blog erstel­len“-Rei­he stellt das Plug­in Pret­ty Link vor, mit des­sen Hil­fe es einem sehr leicht fällt, Affi­lia­te-Links in sei­nen Blog ein­zu­bau­en und ver­kürzt dar­zu­stel­len, sodass die Part­ner­links nicht gleich als sol­che den Blog­be­su­chern ins Auge fallen.

Das Plug­in Pret­ty Link gibt es seit der neu­es­ten Ver­si­on in einer abge­speck­ten bzw. Lite-Vari­an­te, die Pro-Ver­si­on ist kos­ten­pflich­tig, aber dazu spä­ter mehr. Für das all­ge­mei­ne Ein­fü­gen und Umfor­mu­lie­ren von Affi­lia­te-Links reicht aber auch die Lite-Ver­si­on voll­stän­dig aus.

Wei­ter­le­sen …

WordPress-Plugins

Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 9: Mit Dynamic Widgets die Sidebar flexibel gestalten

Die­ser Bei­trag in mei­ner Rei­he Einen Blog erstel­len mit Word­Press stellt ein Plug­in vor, das ich auch erst vor weni­gen Mona­ten ent­deckt habe und mit dem ich sehr zufrie­den bin.

Die Rede ist von dem Plug­in Dyna­mic Wid­gets, mit des­sen Hil­fe man sei­ne Side­bar fle­xi­bel gestal­ten kann. Wer einen Blog auf­baut und schließ­lich zur Gestal­tung sei­ner Sei­ten­leis­te oder Side­bar kommt, der wird im Lau­fe der Zeit immer mehr Infor­ma­tio­nen dort rein­stel­len wollen.

So wer­den sich neben der Blogroll wei­te­re Wid­gets wie Neu­es­te Arti­kel, Belieb­tes­te Arti­kel, Neu­es­te Kom­men­ta­re, das Arti­kel-Archiv und die Arti­kel-Kate­go­rien, viel­leicht ein News­let­ter-Anmel­de-For­mu­lar, Face­book-Plug­ins usw. hin­zu­ge­sel­len. Und die Side­bar wächst und wächst und wird irgend­wann zu groß bzw. zu lang.

Wei­ter­le­sen …

Social-Bookmarking

Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 8: Fünf beliebte Social-Bookmark-Plugins

Mitt­ler­wei­le sind sie auf sehr vie­len Blogs zu sehen, die­se Social-Book­mark-Icons, über die Blog-Besu­cher schnell einen Bei­trag auf dem Social-Book­mark-Dienst ihrer Wahl oder auch auf ver­schie­de­nen Sozia­len Netz­wer­ken wie bei­spiels­wei­se Face­book, MySpace, stu­diVZ usw. ein­tra­gen können.

Da die­se Book­marks auch wert­vol­le Back­links für den eige­nen Blog brin­gen, soll­te man ein sol­ches Plug­in auf jeden Fall auf sei­nem Blog installieren.

Die Aus­wahl an Word­Press-Erwei­te­run­gen zu die­sem The­ma ist ziem­lich groß, ich will mich in die­sem Arti­kel auf die Vor­stel­lung von fünf Social-Book­mark-Plug­ins beschränken.

Wei­ter­le­sen …

WordPress-Plugins

Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 7: SEO-Plugin izioSEO einrichten

Nach­dem ich ver­gan­ge­ne Woche in die­ser Arti­kel­se­rie die Erstel­lung einer Site­map für einen Word­Press-Blog erläu­tert habe, steht die­se Woche das SEO-Plug­in izio­SEO im Mittelpunkt.

Für die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung eines Word­Press-Blogs gibt es zahl­rei­che SEO-Plug­ins, von denen ich mich hier auf die Ein­rich­tung von izio­SEO beschrän­ken will, da es sich vor allem für Ein­stei­ger sehr gut eignet.

Wei­ter­le­sen …

WordPress-Plugins

Einen Blog erstellen mit WordPress – Teil 6: Sitemap erstellen

Die­ser Arti­kel mei­ner „Blog erstellen“-Serie stellt zwei ver­schie­de­ne Site­map-Plug­ins für Word­Press vor, mit denen Sie eine Site­map für Ihren Blog erstel­len können.

Denn jede Web­site oder jeder Blog soll­te über eine Site­map ver­fü­gen. Eine Site­map ist eine hier­ar­chisch struk­tu­rier­te Dar­stel­lung aller Web­sei­ten eines Internetauftritts.

Site­maps sind auch ein effek­ti­ves Mit­tel zur Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung, da sie sicher­stel­len, dass alle Sei­ten eines Web­auf­tritts zu errei­chen sind.

Wei­ter­le­sen …

WordPress-Plugins

Einen Blog erstellen mit WordPress — Teil 3: Mit Plugins die Blog-Funktionalitäten erweitern

Der drit­te Teil mei­ner „Blog erstellen“-Serie stellt die soge­nann­ten Plug­ins in den Mit­tel­punkt die­ses Arti­kels. Plug­ins sind klei­ne Code-Bau­stei­ne oder ‑Schnip­sel, mit denen man sei­nen Blog um zahl­rei­che Funk­tio­na­li­tä­ten aus­bau­en und erwei­tern kann.

Die­se Erwei­te­run­gen kann man sich ein­fach aus dem Inter­net her­un­ter­la­den und in sei­nem Blog installieren.

Da es mitt­ler­wei­le unzäh­li­ge Plug­ins für Word­Press gibt, wer­de ich in die­sem Bei­trag die (für mich) wich­tigs­ten vor­stel­len, die zu einer Plug­in-Grund­aus­stat­tung ein­fach dazu­ge­hö­ren soll­ten. Außer­dem sind die­se auch alle kos­ten­los. Neben vie­len kos­ten­lo­sen Plug­ins gibt es auch eini­ge, die kos­ten­pflich­tig sind, wie z. B. das bekann­te Auto­pos­ting-Plug­in WP Robot.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner