Plugin-Vorstellung WPTouch Pro: Mobile Version eines WordPress-Blogs erstellen

Plugin-Vorstellung WPTouch Pro: Mobile Version eines WordPress-Blogs erstellen

Da das mobi­le Web, also der Inter­net­zu­griff von mobi­len End­ge­rä­ten wie Smart­phones und Tablets, eine immer wich­ti­ge­re Rol­le spielt und auch bei mir die Zugriffs­ra­ten von sol­chen Gerä­ten anstei­gen, habe ich mich ent­schlos­sen, ein Word­Press-Plug­in für die Dar­stel­lung mei­nes Blogs auf klei­nen Bild­schir­men zu installieren.

Schon im Febru­ar hat­te ich ein sol­ches Plug­in — WPTouch - vor­ge­stellt, nun habe ich die kos­ten­pflich­ti­ge Pre­mi­um­va­ri­an­te WPTouch Pro gekauft und auf Geld-online-Blog installiert.

Der Anbie­ter Bra­ve­new­code hat in den ver­gan­ge­nen Mona­ten die­ses Plug­in kom­plett über­ar­bei­tet und mit neu­en The­mes und Fea­tures ausgestattet.

Wei­ter­le­sen …

Plugin-Vorstellung: 2-Click-Social-Media-Buttons für besseren Datenschutz

Plugin-Vorstellung: 2‑Click-Social-Media-Buttons für besseren Datenschutz

Nach so einem Plug­in wie 2‑Click-Social-Media-But­tons habe ich schon seit län­ge­rem gesucht.

Denn wie vie­le ande­re Blogs habe ich in mei­nen die belieb­ten und bekann­ten Social-Media-But­tons unter­halb des Arti­kels ein­ge­bun­den, wor­über Blog­be­su­cher den jewei­li­gen Bei­trag auf den gän­gigs­ten sozia­len Netz­wer­ken wie Twit­ter, Face­book, Goog­le+, Xing und Pin­te­rest ver­brei­ten können.

Wei­ter­le­sen …

BackWPup

Plugin-Vorstellung: WordPress-Backup — Daten- und Datenbanksicherung des Blogs mit BackWPup

Ganz wich­tig für einen Blog­be­trei­ber sind die Back­ups, also die Daten­si­che­run­gen der Word­Press-Instal­la­ti­on und der Daten­bank. Lei­der ver­gisst man das sehr ger­ne, solan­ge der Blog rund läuft und er nicht gehackt wird.

Gibt es dann doch mal einen Crash oder die Sei­te ist mit Mal­wa­re infi­ziert wor­den, bereut man sei­ne Back­up-Nach­läs­sig­keit. Viel­leicht mei­den eini­ge Blog­ger die­ses unspan­nen­de The­ma, weil sie hin­ter der Siche­rung einen unnö­ti­gen Zeit­auf­wand ver­mu­ten oder es ihnen zu kom­pli­ziert erscheint.

Wei­ter­le­sen …

Smooth Slider

Den Blog grafisch und inhaltlich aufwerten mit Slidern

Ich mag Slider, wahr­schein­lich weil sie gra­fisch so viel her­ma­chen und ich eine Schwä­che für Spie­le­rei­en sol­cher Art habe. :-)

Und mitt­ler­wei­le gibt es auch vie­le Slider-Plug­ins für Word­Press auf dem Markt, wobei die meis­ten kos­ten­pflich­tig sind.

Ich selbst set­ze hier auf mei­nem Blog einen kos­ten­lo­sen Slider namens Smooth Slider ein, der doch schon sehr anspre­chend aus­sieht und sich auch ein­fach ver­wal­ten lässt. In die­sem Slider las­sen sich inter­es­san­te Blog­ar­ti­kel ein­schließ­lich Bild auf­fäl­lig plat­zie­ren. Das ein­zi­ge, was mich stört, ist der Wer­be­link “Smooth Slider”, aber dafür ist das Plug­in eben gratis.

Wei­ter­le­sen …

Den Blog mobil machen

Plugin-Vorstellung: Den Blog mobil machen mit WPtouch

Wäh­rend der letz­ten Mona­te schaue ich ver­mehrt in Goog­le Ana­ly­tics, wie sich die mobi­len Besu­cher auf mei­nen Blogs ent­wi­ckeln. Und da fällt vor allem mein Mode-Blog auf, der schon gut 20 Pro­zent mobi­le Besu­cher ver­zeich­net — mit stei­gen­der Tendenz.

Dage­gen liegt der Wert bei Geld-online-Blog noch knapp unter 10 Prozent.

Aus die­sem Grund habe ich mich ent­schlos­sen, für den Mode-Blog eine mobi­le Web­site anzu­bie­ten, und zwar mit dem Word­Press-Plug­in WPtouch.

Wei­ter­le­sen …

Die-30-beliebtesten-WordPress-Plugins

Die 30 beliebtesten WordPress-Plugins — Infografik

Auf dem Blog WPT­em­p­la­te habe ich vor ein paar Tagen eine Info­gra­fik zu den 30 belieb­tes­ten Word­Press-Plug­ins entdeckt.

Und da ich selbst eini­ge Plug­ins auf mei­nem Blogs ein­set­ze, habe ich mir mal ange­schaut, wel­che Plug­ins aus der Lis­te auch mir geläu­fig sind und wel­che bis­her am häu­figs­ten von Usern welt­weit her­un­ter­ge­la­den wurden.

Die ers­ten drei Posi­tio­nen der belieb­tes­ten (d.h. der am meis­ten her­un­ter­ge­la­de­nen) Plug­ins bele­gen das SEO-Plug­in All in One SEO Pack (Platz 1), das Anti-Spam-Plug­in Akis­met (Platz 2) und Goog­le XML Site­maps (Platz 3).

Wei­ter­le­sen …

Facebook

Seine Blogbeiträge automatisch auf Facebook posten

Nach­dem ich in einem ver­gan­ge­nen Arti­kel über die ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten geschrie­ben habe, wie man sei­ne Blog­bei­trä­ge auto­ma­tisch auf Twit­ter pos­tet, kommt in die­sem Bei­trag das auto­ma­ti­sche Ver­öf­fent­li­chen von Blog­posts auf Face­book zur Sprache.

Auch hier fin­den sich zahl­rei­che ver­schie­de­ne Optio­nen, die dem User im Netz zur Ver­fü­gung ste­hen. Teil­wei­se gibt es die glei­chen Online-Ser­vices wie auch für das auto­ma­ti­sche Pos­ten auf Twit­ter, so z. B. Twit­ter­feed und Hootsuite.

Wei­ter­le­sen …

Seine Blogbeiträge automatisch auf Twitter posten

Mit Sicher­heit ist es nicht sinn­voll, aus­schließ­lich sei­ne Blog­bei­trä­ge in den sozia­len Medi­en wie Face­book, Twit­ter und Co. zu posten.

Wei­te­re Com­mu­ni­ty-Tätig­kei­ten wie Ret­weets und das Pos­ten und Tei­len aktu­el­ler Mel­dun­gen, Infor­ma­tio­nen, Tipps usw. gehö­ren zu einer aus­ge­wo­ge­nen Social-Media-Akti­vi­tät dazu.

Den­noch will man natür­lich auch sei­ne aktu­el­len Blog­posts auf den ver­schie­de­nen sozia­len Netz­wer­ken ver­brei­ten und somit sei­ne Reich­wei­te erhöhen.

Wei­ter­le­sen …

Jigo-Shop für WordPress

Mit dem kostenlosen Ecommerce-Plugin Jigoshop einen Shop in WordPress einbauen

Seit über einem Jahr gibt es nun das Ecom­mer­ce-Plug­in für Word­Press von Jigo­shop. Von vie­len wird es als die bes­te Shop­er­wei­te­rung für Word­Press beschrieben.

Ob dies für den deutsch­spra­chi­gen Raum zutrifft, will ich mal anzwei­feln, gera­de da jetzt die neue But­ton­lö­sung in Kraft getre­ten ist.

Den­noch lohnt es sich für mich, die­ses Plug­in zuerst ein­mal ober­fläch­lich und dann auch genau­er mit­tels eines Tests vorzustellen.

Wei­ter­le­sen …

Amazon

Kostenlose Amazon-Plugins für Publisher

Ama­zon ist eine der größ­ten Ver­kaufs­platt­for­men und da sehr vie­le Ama­zon für den Online-Kauf nut­zen und der Shop gene­rell als zuver­läs­sig und seri­ös gilt, wird auch von vie­len Affi­lia­tes das Ama­zon-Part­ner­pro­gramm genutzt, auch von mir.

In einem ver­gan­ge­nen Arti­kel habe ich das kos­ten­pflich­ti­ge Plug­in WP Robot vor­ge­stellt, mit des­sen Hil­fe sich sehr ein­fach Ama­zon-Pro­duk­te in ein­zel­ne Blog­ar­ti­kel ein­schließ­lich Affi­lia­te-Link ein­bin­den las­sen. Außer­dem sieht die Dar­stel­lung sehr pro­fes­sio­nell aus, da neben Pro­dukt­fo­to und Beschrei­bung auch die Käu­fer­be­wer­tun­gen ange­zeigt wer­den können.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner