Userlike, der bekannte deutsche Anbieter von Live-Chat-Software für den E‑Commerce-Bereich, bringt mit seinem aktuellen Software-Update ein neues Feature heraus, WhatsApp Connect. Damit kommt ein neuer Kommunikationskanal für den direkten B2C-Austausch basierend auf der beliebten Chat-App zu dem Live-Chat hinzu.
Online-Shop
Shop-Lösung von ECWID: Einfach zu integrierender Online-Shop für Blogger und Website-Betreiber
Wer auf seinem Blog für den Verkauf von Produkten einen Shop einfügen möchte, der schnell installierbar ist, der sollte sich die Shoplösung von ECWID anschauen.
Neuerungen im Onlinehandel ab dem 13. Juni 2014 — Änderungen im Widerrufsrecht, neue Informationspflichten für Online-Händler
Ab heute tritt das neue Verbraucherrecht in Kraft, das eine Widerrufsbelehrung und neue Informationspflichten für Online-Händler mit sich bringt.
Schon lange wurde es angekündigt, sodass man sich als Internetverkäufer rechtzeitig auf die Änderungen einstellen konnte, denn es gibt keine Übergangsfristen. Ab heute gilt es auf jedem Online-Shop und für jeden, der online Waren verkauft.
Erfolgreich von der Konkurrenz abheben – Fünf Vorteile individueller Templates für eBay-Shops
Mit wenigen Mausklicks Produkte online bestellen ist längst kein Trend mehr, sondern gehört zu den gängigen Einkaufsgewohnheiten.
Da der Online-Handel für viele Anbieter zu einer bedeutenden Umsatzquelle geworden ist, erscheint es für viele Unternehmen besonders wichtig, den firmeneigenen Online-Auftritt möglichst optimal zu gestalten.
Neben klassischen Web-Shops bieten Online-Marktplätze z.B. eBay oder Amazon einen relativ schnellen und kostengünstigen Weg, mit den eigenen Produkten eine große Masse an potentiellen Kunden zu erreichen. Gerade eBay — eine der ältesten Online-Shopping-Plattformen weltweit — gehört seit Jahren zu den beliebtesten Marktplätzen.
Ezebee — Interessante Vermarktungs- und Shop-Plattform für Kreative
Vor ein paar Tagen bin ich auf den internationalen Marktplatz von Ezebee gestoßen und habe mir die Plattform mal genauer angeschaut.
Zuerst dachte ich, ich wäre auf Pinterest gelandet, weil der Layout-Aufbau stark an das Bilder-Netzwerk erinnert. Doch es handelte sich um die Social-Commerce-Plattform Ezebee.
Das Schweizer Unternehmen Ezebee kann seit seiner Gründung vor gut einem Jahr und dem Online-Start seiner Verkaufsplattform vor ungefähr sechs Monaten schon recht große Erfolge feiern.
Die Plattform steht in mehr als 70 Ländern zur Verfügung, über 4000 Anbieter präsentieren ihre Produkte auf Ezebee. Besonders bei Frauen ist die Social-Commerce-Plattform sehr beliebt.
August-Ausgabe von INTERNETHANDEL: So bieten Sie Rechnungskauf ohne Zahlungsausfälle an
Online-Shopping wird bei den Deutschen immer beliebter. Dabei sind vor allem die Online-Shops begehrt, die ihren Kunden den Rechnungskauf als Zahlungsoption anbieten.
Das hat natürlich seine Gründe, denn dieses Zahlungsverfahren hat für den Einkäufer nur Vorteile. Einmal braucht er keine sensiblen Daten wie die Kontonummer im Kundenbereich des Shops zu hinterlegen und man erhält zuerst die Ware, bevor man die Bestellung bezahlt.
Man muss keine Nachnahmegebühren bezahlen und kein Risiko mit Vorkasse oder Lastschriftzahlung eingehen.
Online einkaufen und offline bezahlen möglich mit barzahlen.de
Sowohl für Online-Shopper als auch für Online-Händler gibt es einen neuen interessanten Bezahldienst im Internet: barzahlen.de.
Der Service schließt damit eine Lücke, die User vor so manchem Einkauf in diversen Online-Shops abgehalten haben. Denn einige Shops verlangen das Anlegen eines Kundenkontos und meistens auch das Eintragen von sensiblen Bankdaten.
Die Befürchtung, ob ihre Daten auf den Webservern sicher sind oder gar gehackt werden, führt letztendlich dazu, dass zahlreiche Online-Shopper den Einkaufsprozess in solchen Shops dann abbrechen.
Kann Live-Chat Ihren Umsatz im Webshop steigern?
Live-Chat-Angebote sind ein gängiges Support-Tool in E‑Commerce und im Online-Business geworden, und Kunden von Web-Shops sind mittlerweile daran gewöhnt, ihre Fragen schnell und komfortabel per Live-Chat beantwortet zu bekommen. Gleichzeitig experimentiert eine stetig wachsende Anzahl von Webshop-Betreibern mit Live-Chat-Software auf ihren Websites.
Als Betreiber eines solchen Webshops können Sie aus einer ganzen Reihe an verschiedenen Live-Chat-Lösungen auswählen: Möchten Sie lieber einfache Basisversionen, komplexe Software zum Downloaden oder vielleicht eine Software-as-a-Service-Variante?
Januar-Ausgabe 2013 von INTERNETHANDEL: Der Online-Handel im Nebenjob als Alternative zum Vollzeitunternehmen
Selbständig zu sein, eigene Entscheidungen zu treffen und nicht nur Vorgaben von anderen zu erfüllen, das ist der berufliche Wunsch vieler Deutscher.
Nur wenige wagen sich letztendlich, den steinigen Weg der Existenzgründung mit all seinen Risiken und Stolperfallen einzuschlagen, denn vor allem die Ungewissheit über den wirtschaftlichen Erfolg und fehlende Einnahmen in der Startphase der Gründung schrecken zahlreiche Menschen ab, ihren Traum von der Selbständigkeit in die Realität umzusetzen.
Dezember-Ausgabe von INTERNETHANDEL: 40 Wege zum Erfolg im E‑Commerce — Internethandel.de macht Online-Marketing verständlich
Der Online-Handel hat in den vergangenen Jahren eine große Erfolgsstory geschrieben: Immer mehr Deutsche kaufen im Internet ein und die Zahl der Online-Shopper wird auch weiterhin ansteigen.
Dieser Trend zeigt sich bei allen Handelsbereichen, sodass mittlerweile so ziemlich alles an Waren — ob groß oder klein — bequem vom PC zuhause oder mobil von unterwegs eingekauft wird.
Doch diese günstige Entwicklung nutzen nur wenige Online-Shops zu ihren Gunsten. Zwar wird es angehenden Online-Händlern bei der Eröffnung ihres eigenen Webshops durch leicht verständliche und kostengünstige Shopsysteme, umfassende Lieferanten-Portale und eine Vielzahl von Logistik-Unternehmen sehr einfach gemacht, in den Internet-Handel einzusteigen.