Ladegeschwindigkeit optimieren: 3. Bilder mithilfe von WordPress-Plugins komprimieren

Ladegeschwindigkeit optimieren: 3. Bilder mithilfe von WordPress-Plugins komprimieren

Spür­bar schnel­ler lädt dei­ne Word­Press-Sei­te, wenn du die ver­wen­de­ten Gra­fi­ken und Fotos in der Datei­grö­ße ent­spre­chend kom­pri­mierst. Die­se Tat­sa­che ver­ges­sen vie­le Blog­ger und laden die Bil­der in Ori­gi­nal­grö­ße in das Word­Press-CMS, ohne sie vor­her ver­klei­nert zu haben. Viel­leicht auch, weil sie kein Gra­fik­pro­gramm verwenden.

Wei­ter­le­sen …

Ladegeschwindigkeit optimieren: Tools zum Messen der Website-Performance

Ladegeschwindigkeit optimieren: 2. Vorbereitungen

Mei­ne Web­site lädt nicht beson­ders schnell, an die­sem Pro­blem muss ich arbei­ten. Bevor ich die Sei­te durch die ver­schie­de­nen Lade­tests jage, wer­de ich zuerst ein paar Opti­mie­rungs­schrit­te durch­füh­ren, die ich schon vor län­ge­rer Zeit umset­zen wollte.

Wie weit ich mit kon­ven­tio­nel­len Arbeits­schrit­ten kom­men wer­de, bzw. ob ich irgend­wann den Hos­ter wech­seln muss, das weiß ich noch nicht.

Wei­ter­le­sen …

Mit HTACCESS-Anpassungen die Blogperformance und die Ladegeschwindigkeit optimieren

Mit HTACCESS-Anpassungen die Blogperformance und die Ladegeschwindigkeit optimieren

Wer sich inten­si­ver mit sei­ner Word­Press-Instal­la­ti­on beschäf­tigt, kennt mit Sicher­heit die .htac­cess-Datei, die im Root­ver­zeich­nis des jewei­li­gen Blogs liegt.

Denn wer “spre­chen­de” URLs in sei­nem Blog und nicht nur die Daten­satz­kenn­zeich­nung einer Sei­te in der Brow­ser­zei­le anzei­gen will, der gene­riert bei der Blog­ein­rich­tung unter dem Punkt “Ein­stel­lun­gen — Per­ma­links” eine ent­spre­chen­de HTAC­CESS-Datei, in der die URLs umge­schrie­ben werden.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner