Google Analytics gehört zu den am häufigsten verwendeten Monitoring- und Auswertungstools, doch die meisten User nutzen nur einen ganz geringen Teil aller vorhandenen Funktionen, teils weil sie nicht mehr benötigen, teils aber auch, weil sie sich mit der Anwendung nicht richtig auskennen.
Google Analytics
Datenschutzerklärung für die eigene Website: Welche Informationen darin enthalten sein müssen
Als ich vor ein paar Jahren meinen Blog startete, da war eine eigene Datenschutzerklärung auf einer Website noch kaum oder eher selten anzutreffen.
Die damals noch knappen Datenschutzformulierungen fanden sich in den allermeisten Fällen im Impressum wieder, unterhalb der Kontaktdaten und des Haftungsausschlusses.
Google Analytics — Teil 3: Besucherquellen in den Standardberichten
Nachdem ich im letzten Beitrag über Google Analytics auf die Besucherübersicht in den Standardberichten eingegangen bin, werde ich heute den Bereich Besucherquellen näher vorstellen.
Dazu werde ich wieder die Zahlen meines Modeblogs heranziehen. Der Bereich Besucherquellen hat mehrere Unterpunkte: Übersicht, Quellen, Suchmaschinenoptimierung und Soziale Netzwerke. Die drei letztgenannten gliedern sich wiederum in Unterpunkte.
Google Analytics — Teil 2: Besucherauswertung in den Standardberichten
Nachdem ich im ersten Beitrag zu Google Analytics die Grundlagen erläutert habe, geht es heute schon in medias res: Ich stelle die einzelnen Punkte im Bereich Besucher in der Standardbericht-Ansicht vor.
Die Besucherauswertung mit Google Analytics ist sehr umfangreich und liefert viele Aufschlüsse über deren Verhalten und Interesse. Ein Blog und dessen Erfolg hängt natürlich von den Besucherzahlen ab. Und wer diese steigern will, sollte sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen seiner Blogbesucher, deren Verweildauer auf dem Blog, die Absprungrate usw. informieren.
Google Analytics — Teil 1: Grundlagen und Anmeldung einer Website
Die schönste und modernste Website bringt einem nichts, wenn man keine Besucher erhält oder erst gar nicht weiß, wie viele Internetuser sich täglich, wöchentlich oder monatlich auf der Website tummeln.
Doch um dies zu überprüfen, gibt es zahlreiche Tools. Eines der bekanntesten ist das Analyse-Tool von Google, Google Analytics, das jeder Google-Account-Besitzer in seinem Google-Backend unter den aufgeführten Produkten vorfindet. Ein weiterer Vorteil von Google Analytics ist, dass man es kostenlos einsetzen kann.