Der Trend zur Gründung eines eigenen Unternehmens hält schon seit Jahren an und die Entwicklung wird auch so weiter gehen, sodass viele Start-ups entstehen, einige davon aber nach nur recht kurzer Zeit wieder verschwinden.
Geschäftskonzepte
Mit verrückten Geschäftsideen zum Erfolg
Verrückte oder zumindest ungewöhnliche Geschäftsideen zu realisieren, wagen nur sehr wenige Existenzgründer, vor allem wohl deshalb, weil sie befürchten, mit diesem Konzept recht schnell zu scheitern oder sich gar lächerlich zu machen.
Doch die Realität zeigt, dass skurrile Geschäftsmodelle durchaus erfolgreich sein können, einmal da sie sich an eine überschaubare Zielgruppe richten oder einfach Bewunderung und Sympathie erzeugen.
Verrückte Geschäftsideen unterscheiden sich von den gängigen Konzepten dadurch, dass sich in ihnen oft der Wunsch nach Selbstverwirklichung des Erfinders widerspiegelt oder die Idee ganz einfach ihrer Zeit voraus ist und ihr wirkliches Marktpotenzial absolut unterschätzt wird.