Der Trend zur Gründung eines eigenen Unternehmens hält schon seit Jahren an und die Entwicklung wird auch so weiter gehen, sodass viele Start-ups entstehen, einige davon aber nach nur recht kurzer Zeit wieder verschwinden.
Geschäftsidee
Mit verrückten Geschäftsideen zum Erfolg
Verrückte oder zumindest ungewöhnliche Geschäftsideen zu realisieren, wagen nur sehr wenige Existenzgründer, vor allem wohl deshalb, weil sie befürchten, mit diesem Konzept recht schnell zu scheitern oder sich gar lächerlich zu machen.
Doch die Realität zeigt, dass skurrile Geschäftsmodelle durchaus erfolgreich sein können, einmal da sie sich an eine überschaubare Zielgruppe richten oder einfach Bewunderung und Sympathie erzeugen.
Verrückte Geschäftsideen unterscheiden sich von den gängigen Konzepten dadurch, dass sich in ihnen oft der Wunsch nach Selbstverwirklichung des Erfinders widerspiegelt oder die Idee ganz einfach ihrer Zeit voraus ist und ihr wirkliches Marktpotenzial absolut unterschätzt wird.
Januar-Ausgabe 2013 von INTERNETHANDEL: Der Online-Handel im Nebenjob als Alternative zum Vollzeitunternehmen
Selbständig zu sein, eigene Entscheidungen zu treffen und nicht nur Vorgaben von anderen zu erfüllen, das ist der berufliche Wunsch vieler Deutscher.
Nur wenige wagen sich letztendlich, den steinigen Weg der Existenzgründung mit all seinen Risiken und Stolperfallen einzuschlagen, denn vor allem die Ungewissheit über den wirtschaftlichen Erfolg und fehlende Einnahmen in der Startphase der Gründung schrecken zahlreiche Menschen ab, ihren Traum von der Selbständigkeit in die Realität umzusetzen.
Dezember-Ausgabe von INTERNETHANDEL: 40 Wege zum Erfolg im E‑Commerce — Internethandel.de macht Online-Marketing verständlich
Der Online-Handel hat in den vergangenen Jahren eine große Erfolgsstory geschrieben: Immer mehr Deutsche kaufen im Internet ein und die Zahl der Online-Shopper wird auch weiterhin ansteigen.
Dieser Trend zeigt sich bei allen Handelsbereichen, sodass mittlerweile so ziemlich alles an Waren — ob groß oder klein — bequem vom PC zuhause oder mobil von unterwegs eingekauft wird.
Doch diese günstige Entwicklung nutzen nur wenige Online-Shops zu ihren Gunsten. Zwar wird es angehenden Online-Händlern bei der Eröffnung ihres eigenen Webshops durch leicht verständliche und kostengünstige Shopsysteme, umfassende Lieferanten-Portale und eine Vielzahl von Logistik-Unternehmen sehr einfach gemacht, in den Internet-Handel einzusteigen.
November-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Geklonte Geschäftsideen — Copycats: Gut kopiert ist halb gewonnen
Wer als angehender Existenzgründer nach einer gelungenen Geschäftsidee sucht, muss sich nicht immer um ein innovatives und bisher noch nie dagewesenes Konzept bemühen.
Gerade in einer Zeit, in der die unentdeckten Marktnischen so gut wie kaum noch vorhanden sind, greifen viele Gründer auf bewährte Ideen zurück.
Wer nun denkt, dieses offensichtliche Kopieren von erfolgreichen Geschäftsideen (ein sogenanntes Copycat) sei „nicht die feine englische Art“, der sollte umdenken, denn kopierte oder geklonte Businesskonzepte gibt es schon sehr lange, und sie weisen zahlreiche Vorteile gegenüber der ganz neuen Gründungsidee auf.
Existenzgründung online: Interview mit der virtuellen persönlichen Assistentin Sonja Krebs
Als VPA oder als virtuelle/r persönliche/r Assistent/in zu arbeiten, findet bei vielen großes Interesse. Vor einigen Wochen habe ich in meinem Blog einen Artikel über VPA als Geschäftsmodell für Homeworker geschrieben.
Nun konnte ich Sonja Krebs, eine der ersten VPAs in Deutschland für ein Interview gewinnen, in dem sie ausführlich über ihre Anfänge und ihre Erfahrungen als virtuelle persönliche Assistentin berichtet. Hier ist das Interview. Viel Spaß beim Lesen.
Geld online verdienen mit kreativen Ideen
Wie können Künstler oder Menschen mit kreativen Ideen ihre Werke online verkaufen, auch wenn gerade am Anfang die finanziellen Möglichkeiten sowie die technischen Kenntnisse nicht da sind, einen Online-Shop mit seinen eigenen Kreationen zu erstellen?
Ich habe mich in den vergangenen Tagen im Internet umgesehen, ob es da nicht auch andere Möglichkeiten gibt, seine Arbeiten einem größeren Publikum bekannt zu machen und vielleicht auch den einen oder anderen Verkauf zu generieren.
Und ich bin auch fündig geworden. Nachfolgend stelle ich vier Plattformen — sowohl deutschsprachige als auch eine englischsprachige — vor, auf denen Künstler oder kreative Menschen ihre Werke und Artikel zu günstigen Konditionen online verkaufen können.