März-Ausgabe des Magazins INTERNETHANDEL (vormals Auktionsideen) - Themenschwerpunkt: Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden: Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler

November-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Die Apple-Strategie für überragenden Erfolg im Online-Handel

Mit der Novem­ber-Aus­ga­be von INTERNETHANDEL begeht das Redak­ti­ons­team ein ers­tes gro­ßes Jubi­lä­um, denn schon seit 10 Jah­ren exis­tiert das Online-Maga­zin, erst unter dem Namen “Auk­ti­ons­ideen”, im März 2011 erfolg­te die Umbe­nen­nung in INTERNETHANDEL.

Pas­send zur erfolg­reich abge­schlos­se­nen Deka­de hat sich das Team eine inter­es­san­te Jubi­lä­ums­ak­ti­on aus­ge­dacht: Wer als Blog­ger oder Online-Händ­ler auf sei­ner Web­site einen Arti­kel mit dem Hin­weis zur Jubi­lä­ums­ak­ti­on ver­öf­fent­licht und die Redak­ti­on per Mail dar­über infor­miert, erhält das Fach­ma­ga­zin ein gan­zes Jahr lang kostenlos.

Wei­ter­le­sen …

März-Ausgabe des Magazins INTERNETHANDEL (vormals Auktionsideen) - Themenschwerpunkt: Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden: Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler

Oktober-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Die 10 Gebote eines erfolgreichen Start-ups

Ein Online-Unter­neh­men zu grün­den und erfolg­reich auf dem Markt zu hal­ten, ist bei­lei­be kein Kinderspiel.

Das zei­gen ent­spre­chen­de Zah­len, denn nur unge­fähr ein Vier­tel aller Start-ups über­lebt die Grün­dungs­pha­se, was im Umkehr­schluss bedeu­tet, dass 75 Pro­zent aller Neu­grün­dun­gen wie­der sehr schnell von der Büh­ne verschwinden.

Dabei sind immer wie­der die­sel­ben Feh­ler zu ent­de­cken, die zum Schei­tern führen.

Doch wie sehen die­se Feh­ler aus?

Wei­ter­le­sen …

März-Ausgabe des Magazins INTERNETHANDEL (vormals Auktionsideen) - Themenschwerpunkt: Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden: Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler

September-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Inbound-Marketing — Die erste und beste Wahl für erfolgsorientierte Online-Händler

Die lang­fris­ti­gen Unter­neh­mens­zie­le eines jeden Online-Händ­lers las­sen sich sehr über­sicht­lich for­mu­lie­ren: ste­ti­ge Umsatz­stei­ge­rung im Online-Shop, das Gewin­nen von neu­en Kun­den und das Erzie­len von höhe­ren Gewinnen.

Wie die­se Zie­le mit wel­chen Mar­ke­ting­maß­nah­men erreicht wer­den, da gehen die Mei­nun­gen vie­ler Händ­ler weit aus­ein­an­der. Doch es gibt mit dem soge­nann­ten Inbound-Mar­ke­ting eine aus­ge­reif­te Stra­te­gie, die sich sehr gut auf den Online-Han­del anwen­den lässt.

Wei­ter­le­sen …

März-Ausgabe des Magazins INTERNETHANDEL (vormals Auktionsideen) - Themenschwerpunkt: Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden: Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler

August-Ausgabe von INTERNETHANDEL: So bieten Sie Rechnungskauf ohne Zahlungsausfälle an

Online-Shop­ping wird bei den Deut­schen immer belieb­ter. Dabei sind vor allem die Online-Shops begehrt, die ihren Kun­den den Rech­nungs­kauf als Zah­lungs­op­ti­on anbieten.

Das hat natür­lich sei­ne Grün­de, denn die­ses Zah­lungs­ver­fah­ren hat für den Ein­käu­fer nur Vor­tei­le. Ein­mal braucht er kei­ne sen­si­blen Daten wie die Kon­to­num­mer im Kun­den­be­reich des Shops zu hin­ter­le­gen und man erhält zuerst die Ware, bevor man die Bestel­lung bezahlt.

Man muss kei­ne Nach­nah­me­ge­büh­ren bezah­len und kein Risi­ko mit Vor­kas­se oder Last­schrift­zah­lung eingehen.

Wei­ter­le­sen …

März-Ausgabe des Magazins INTERNETHANDEL (vormals Auktionsideen) - Themenschwerpunkt: Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden: Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler

Juni-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Geld verdienen im Internet

Wer von Zuhau­se im Inter­net Geld ver­die­nen will und das ohne eige­ne Web­site oder Online-Shop, der wird auf der Suche nach pas­sen­den Inter­net-Neben­jobs schon Bekannt­schaft mit unse­riö­sen Anbie­tern oder gar Betrü­gern gemacht haben.

Die­se Nega­tiv­erfah­run­gen haben sich bei vie­len Inter­net­nut­zern her­um­ge­spro­chen, sodass das Inter­net in die­ser Hin­sicht kei­nen guten Ruf genießt, dage­gen viel­mehr als unkon­trol­lier­ba­res Sam­mel­be­cken für Gau­ner und Kri­mi­nel­le ange­se­hen wird.

Doch wer auf der digi­ta­len Neben­job­su­che genau­er hin­schaut, fin­det auch seriö­se Ange­bo­te, um von Zuhau­se sein monat­li­ches Ein­kom­men auf­zu­bes­sern. Das Online-Maga­zin INTERNETHANDEL hat in sei­ner Juni-Aus­ga­be die­sem The­ma sei­ne Titel­sto­ry gewid­met und stellt ver­schie­de­ne inter­es­san­te Online-Jobs vor.

Wei­ter­le­sen …

März-Ausgabe des Magazins INTERNETHANDEL (vormals Auktionsideen) - Themenschwerpunkt: Rechtssicher handeln & Abmahnungen vermeiden: Wichtige Rechtsvorschriften für Online-Händler

Mai-Ausgabe von INTERNETHANDEL: So wird Ihre Produktseite im Online-Shop zum Umsatzbooster

Für jeden Online-Shop-Betrei­ber ist die Con­ver­si­on-Rate eine der wesent­lichs­ten Kenn­zah­len über­haupt, denn sie drückt in einem Pro­zent­satz aus, aus wie vie­len Shop­be­su­chern letzt­end­lich Käu­fer werden.

Liegt die Con­ver­si­on-Rate bei einem Pro­zent, dann bedeu­tet das, dass von 100 Besu­chern einer einen Ein­kauf abge­schlos­sen hat.

Gene­rell wird die­ser zunächst sehr nied­rig erschei­nen­de Wert von vie­len Exper­ten als zufrie­den­stel­lend bewer­tet, doch der Durch­schnitts­wert der Con­ver­si­on-Rate aller Online-Shops liegt deut­lich höher bei 2,13 Pro­zent. Dies rührt daher, dass die gro­ßen Bran­chen­füh­rer wie Ama­zon sogar Wer­te von ca. 10 Pro­zent errei­chen und somit den Durch­schnitts­wert der Con­ver­si­on-Rate nach oben treiben.

Wei­ter­le­sen …

Auktionsideen

Februar-Ausgabe des Magazins Auktionsideen — Der Handel mit Restposten als Erfolgschance für Internet-Verkäufer

Der Erfolg von vie­len erfah­re­nen Online-Händ­lern beruht auf dem Ein­kauf von beson­ders güns­ti­gen Waren, deren Ver­käu­fe ent­spre­chend hohe Gewinn­span­nen erzie­len. Gera­de Rest­pos­ten sind unter die­sem Blick­win­kel inter­es­sant, denn vor allem mit deren Han­del lässt sich viel Geld verdienen.

Wei­ter­le­sen …

Auktionsideen

Januar-Ausgabe des Magazins Auktionsideen — Die 100 besten eBay-Verkäufer 2010

Wer an Online-Han­del denkt, dem wird auch gleich das Online-Auk­ti­ons­haus eBay dabei ein­fal­len, denn mitt­ler­wei­le ist eBay schon fast ein Syn­onym für Ver­kaufs- und Auk­ti­ons­platt­for­men im Inter­net geworden.

Dabei war der Anfang von eBay alles ande­re als groß und über­zeu­gend, denn man star­te­te ganz beschei­den als Markt­platz für Pri­vat­ver­käu­fe. Doch die­se Zeit gehört der Ver­gan­gen­heit an.

Wei­ter­le­sen …

Auktionsideen

Dezember-Ausgabe des Magazins Auktionsideen: Website-Tuning

Das Inter­net ist sehr schnell­le­big, es ver­än­dert sich in kur­zer Zeit mit gro­ßen Schrit­ten und mit ihm gän­gi­ge Lay­out-Gestal­tun­gen von Web­sites und Online-Shops, Abläu­fe in Ver­kaufs­pro­zes­sen, Tech­no­lo­gie-Stan­dards, Mar­ke­ting-Maß­nah­men und — instrumente.

Wer als Online-Ver­käu­fer auf Dau­er erfolg­reich blei­ben will, muss sich stän­dig mit den neu­es­ten Ent­wick­lun­gen aus­ein­an­der­set­zen und sie auch aktiv auf sei­nen Shop anwen­den, um nicht irgend­wann von ande­ren Anbie­tern über­holt zu wer­den und deut­li­che Ein­bu­ßen zu erleiden.

Dass oft schon nur gering­fü­gi­ge Ände­run­gen im Online-Shop, wie ver­bes­ser­te und intui­ti­ve Benut­zer­füh­rung durch den Kauf­pro­zess, das Anbie­ten ver­schie­de­ner Zah­lungs­sys­te­me oder ver­kaufs­för­dern­de Maß­nah­men, die Ver­kaufs­ra­te um bis zu 50 Pro­zent anstei­gen las­sen, wis­sen die wenigsten.

Wei­ter­le­sen …

Auktionsideen

November-Ausgabe des Magazins Auktionsideen — Startgeld für Online-Händler

Die Zahl der Exis­tenz­grün­dun­gen in Deutsch­land ist in den ver­gan­ge­nen Jah­ren ste­tig ange­stie­gen, wobei sich ein Groß­teil jun­ger Unter­neh­me­rIn­nen in dem Bereich Online­han­del versucht.

Aktu­el­le Daten zei­gen aber auch, dass den meis­ten Grün­dern und Grün­de­rin­nen wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen feh­len, was das Ange­bot und die Nut­zung der zahl­rei­chen För­der­pro­gram­me für ange­hen­de Grün­der betrifft.

Denn in Deutsch­land gibt es über 150 sol­cher Pro­gram­me, wor­un­ter sich auch För­der­mit­tel bis zu 27.400 € befin­den, die für den Ein­stieg in das Online-Geschäft bereit­ge­stellt wer­den. Die­ses För­der­mit­tel muss der Grün­der weder zurück­zah­len noch Steu­ern davon abführen.

Wei­ter­le­sen …

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner