Damit du deine Besucher mehr als wenige Sekunden auf deinem Online-Shop hältst, muss vor allem der erste Eindruck stimmen. Erfüllt dieser nicht die Erwartungen der User, verlassen sie deinen Shop, ohne auch nur ansatzweise bis zum Warenkorb gekommen zu sein.
E-Commerce
Neuer Glanz für deinen Online-Shop: 10 moderne Shop-Templates für Magento von TemplateMonster
Für einen schnellen Einstieg in dein E‑Commerce-Projekt findest du hier eine Liste der besten Magento-Vorlagen von TemplateMonster, die mit vielen modernen und intuitiven Shop-Funktionen ausgestattet sind.
7 Gründe für einen Europäischen Dropshipping-Anbieter
Das Geschäftsmodell Dropshipping erfreut sich innerhalb der letzten Jahre immer größerer Beliebtheit. Die Vorteile liegen auf der Hand und lassen sich im Wesentlichen auf zwei Bereiche herunterbrechen: Zeit- und Kostenersparnisse.
20 moderne E‑Commerce-Vorlagen für deinen Erfolg im Online-Handel
Wenn es um E‑Commerce geht, spielt die Gestaltung deiner Website bzw. deines Online-Shops eine entscheidende Rolle.
Vielleicht erinnerst du dich noch an die Layouts von Online-Shops im noch jungen Internet vor gut 10 Jahren, die sahen wirklich nicht professionell aus. Bei den Websites war es genauso.
Buchbesprechung: Handbuch Online-Shop: Strategien, Erfolgsrezepte, Lösungen
Wer sich für den E‑Commerce an sich oder für den Aufbau eines eigenen Online-Shops interessiert, benötigt entsprechendes Wissen, das sich nach und nach als recht umfangreich herausstellt. Vor allem wenn man als angehender Online-Händler auch das Online-Marketing, die Buchhaltung usw. anfangs oder auch dauerhaft selbst durchführen will.
Welche Faktoren machen einen guten Online-Shop aus?
Einen Online-Shop zu erstellen, ist mittlerweile gar nicht mehr so kompliziert. Kennst du dich mit WordPress gut aus, dann ist mit dem E‑Commerce-Plugin Woocommerce schnell ein Shopelement integriert, das sich einfach bedienen lässt.
How to: Ein PayPal-Sandbox-Konto erstellen
PayPal gehört bei den Online-Shoppern zu den beliebtesten Zahlungsoptionen, auch wenn Zahlung auf Rechnung hier immer noch den ersten Platz einnimmt.
Aber auch bei den Shopbetreibern ist PayPal sehr gerne gesehen, denn wenn der Kunde diese Zahlungsmöglichkeit auswählt, wird schnell und unkompliziert bezahlt.
Bei Woocommerce ist PayPal als Zahlungsoption in das Plugin integriert. Doch wie kann man Zahlungen über PayPal simulieren, ohne dass Geld wirklich fließt bzw. hin- und her überwiesen wird?
November-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Die Apple-Strategie für überragenden Erfolg im Online-Handel
Mit der November-Ausgabe von INTERNETHANDEL begeht das Redaktionsteam ein erstes großes Jubiläum, denn schon seit 10 Jahren existiert das Online-Magazin, erst unter dem Namen “Auktionsideen”, im März 2011 erfolgte die Umbenennung in INTERNETHANDEL.
Passend zur erfolgreich abgeschlossenen Dekade hat sich das Team eine interessante Jubiläumsaktion ausgedacht: Wer als Blogger oder Online-Händler auf seiner Website einen Artikel mit dem Hinweis zur Jubiläumsaktion veröffentlicht und die Redaktion per Mail darüber informiert, erhält das Fachmagazin ein ganzes Jahr lang kostenlos.
Oktober-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Die 10 Gebote eines erfolgreichen Start-ups
Ein Online-Unternehmen zu gründen und erfolgreich auf dem Markt zu halten, ist beileibe kein Kinderspiel.
Das zeigen entsprechende Zahlen, denn nur ungefähr ein Viertel aller Start-ups überlebt die Gründungsphase, was im Umkehrschluss bedeutet, dass 75 Prozent aller Neugründungen wieder sehr schnell von der Bühne verschwinden.
Dabei sind immer wieder dieselben Fehler zu entdecken, die zum Scheitern führen.
Doch wie sehen diese Fehler aus?
September-Ausgabe von INTERNETHANDEL: Inbound-Marketing — Die erste und beste Wahl für erfolgsorientierte Online-Händler
Die langfristigen Unternehmensziele eines jeden Online-Händlers lassen sich sehr übersichtlich formulieren: stetige Umsatzsteigerung im Online-Shop, das Gewinnen von neuen Kunden und das Erzielen von höheren Gewinnen.
Wie diese Ziele mit welchen Marketingmaßnahmen erreicht werden, da gehen die Meinungen vieler Händler weit auseinander. Doch es gibt mit dem sogenannten Inbound-Marketing eine ausgereifte Strategie, die sich sehr gut auf den Online-Handel anwenden lässt.