Wer sich selbständig macht und damit gerade am Anfang der Existenzgründung steht, muss bei seiner privaten und beruflichen Absicherung erst einmal Kompromisse machen. D. h. man schließt zuerst die wichtigsten Versicherungen ab und die weniger wichtigen kommen mit der Zeit dazu, wenn sich die finanzielle Situation stabilisiert hat.
Berufsunfähigkeitsversicherung
BU-Versicherung: Schutz vor dem finanziellen Absturz
Sie gehört zu den Versicherungen, die jeder abschließen sollte: die Berufsunfähigkeitsversicherung. Allerdings hat sie ihren Preis – und vor dem Abschluss sind zahlreiche Details zu bedenken.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Wichtige Tipps für Existenzgründer und ‑gründerinnen
Auch wenn man als Existenzgründer/in keine Gedanken an Krankheiten, schwerwiegende körperliche Verschleißerscheinungen oder Unfälle und die oft damit verbundene Berufsunfähigkeit verschwenden will, ist es wichtig, sich gleich in der Gründungsphase mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Auch Webworker brauchen eine Absicherung bei Berufsunfähigkeit
Auch wenn man selbst nur ungern daran einen Gedanken verschwendet, so ereignet sich Berufsunfähigkeit vor dem Renteneintrittsalter doch viel häufiger als man vielleicht vermutet. Und das nicht nur bei körperlich anstrengenden und risikoreichen Berufen wie Bauarbeitern oder Handwerkern.