Nirvana — Browserbasierte To-Do-Applikation (die zweite)

Vor unge­fähr vier Wochen habe ich hier im Blog über die sim­pel gestal­te­te brow­ser­ba­sier­te To-Do-Appli­ka­ti­on Teux deux einen Arti­kel geschrieben.

Heu­te stel­le ich eine wei­te­re, eben­falls brow­ser­ba­sier­te To-Do-Appli­ka­ti­on vor, und zwar die von Nirvana.

Im Gegen­satz zu Teux deux sind deren Funk­tio­na­li­tä­ten doch etwas kom­ple­xer und umfang­rei­cher, erklä­ren sich aber nach einer kur­zen Übungs­pha­se auch von selbst. Die Appli­ka­ti­on ist wie Teux deux in eng­li­scher Spra­che gehalten.

Um die­se Anwen­dung nut­zen zu kön­nen, ist eine kos­ten­lo­se Regis­trie­rung erfor­der­lich. Nach Ihrer erfolg­rei­chen Anmel­dung mit Bestä­ti­gungs­mail log­gen Sie sich auf www​.nir​va​nahq​.com ein.

Funktionen von Nirvana

Wenn Sie sich anschlie­ßend im Backend befin­den, fin­den Sie fol­gen­de Ele­men­te auf dem Bild­schirm vor:

nirvana-seitenspalteIn der lin­ken Sei­ten­spal­te (Abbil­dung links) fin­den Sie die ver­schie­de­nen Auf­ga­ben­ord­ner. Im Bereich oder Ord­ner Today sind Ihre für den heu­ti­gen Tag zu erle­di­gen­den To-Dos ent­hal­ten. Sie kön­nen Auf­ga­ben aber auch in Next (Auf­ga­ben für die nächs­ten Tage), in Wai­ting (Auf­ga­ben, die an ande­re dele­giert wer­den), in Sche­du­led (für ein bestimm­tes Datum geplan­te Auf­ga­ben), in Later (spä­ter) und in Some­day (irgend­wann) hineinschieben.

Wenn Sie eine Auf­ga­be in Wai­ting schie­ben, öff­net sich das Dia­log­feld Wai­ting for, wo Sie Kon­takt­na­me und E‑Mail-Adres­se des Mit­ar­bei­ters oder Mit­ar­bei­te­rin ein­ge­ben kön­nen, an den/​die Sie die Auf­ga­be dele­gie­ren. Da ich die­sen Punkt nicht voll­stän­dig getes­tet habe, ver­mu­te ich mal, dass die­se Funk­ti­on nur rich­tig klappt, wenn der- oder die­je­ni­ge auch einen Account in Nir­va­na hat. Denn nor­ma­ler­wei­se müss­te die dele­gier­te Auf­ga­be dann in des­sen Account landen.

Neben Auf­ga­ben bzw. To-Dos haben Sie auch die Mög­lich­keit, Pro­jek­te zu erfas­sen, dazu sehen Sie links den Bereich Pro­jects.

Abge­ar­bei­te­te bzw. erle­dig­te Auf­ga­ben kön­nen Sie in Archi­ve oder Trash (Müll­ei­mer) rein­schie­ben. Im Müll­ei­mer befind­li­che Auf­ga­ben wer­den ent­fernt, indem Sie den Müll­ei­mer lee­ren. Unter dem Punkt Archi­ve fin­den Sie auf Dau­er Ihre erle­dig­ten und dort­hin ver­scho­be­nen Auf­ga­ben und haben so einen Über­blick über Ihre aus­ge­führ­ten To-Dos.

Die Zah­len hin­ter den Icons zei­gen an, wie vie­le Auf­ga­ben oder To-Dos in die ein­zel­nen Ord­nern schon ein­ge­fügt wurden.

Ganz oben steht die Inbox. Die ist dafür da, spon­tan ein­fal­len­de To-Dos erst ein­mal zu erfas­sen, bevor man sie in die ver­schie­de­nen Ord­ner ein­ord­nen kann oder will.

Unter Inbox befin­det sich die Funk­ti­on Focus. Hier kön­nen Sie durch Klick auf den klei­nen Pfeil neben All Are­as sich mit dem Befehl Mana­ge Are­as eige­ne Ver­ant­wor­tungs­be­rei­che oder Fil­ter defi­nie­ren, z. B. den Bereich Home, wo Sie bestimm­te Auf­ga­ben erstel­len und abar­bei­ten, oder den Bereich Work, für den Sie ande­re To-Dos erstel­len und erle­di­gen als für Home.

navioben

Über die obi­ge Leis­te kön­nen Sie auf Ihre Pro­fil­ein­stel­lun­gen zugrei­fen (ganz links über den Namen), neue Pro­jek­te und Auf­ga­ben erstel­len (New Pro­ject, New Task) sowie Auf­ga­ben archi­vie­ren oder in den Müll­ei­mer legen (über das Räd­chen-Zei­chen). Ganz rechts ist auch eine Suche-Funktion.

newproject

Ein sol­ches Dia­log­feld wird geöff­net, wenn Sie auf New Pro­ject kli­cken. Hier kön­nen Sie einen Pro­jekt­na­men ver­ge­ben, Schlag­wör­ter und eine Beschrei­bung ein­ge­ben, das Pro­jekt einem von Ihnen fest­ge­leg­ten Bereich (sie­he Focus) zutei­len und die Daten für Beginn und Ende die­ses Pro­jek­tes festlegen.

newtask

Das Dia­log­feld für New Task sieht fast genau­so aus, nur haben Sie auf der rech­ten Sei­te noch ein Feld mehr, in das Sie die geplan­te Zeit für die Erle­di­gung der Auf­ga­be ein­ge­ben können.

taskarea

So wie oben sieht eine To-Do-Lis­te aus. Die ein­zel­nen Auf­ga­ben haben links ein Feld, in das Sie ein Häk­chen set­zen kön­nen, wenn die Auf­ga­be erle­digt ist und einen Stern, über den Sie durch Ankli­cken die Auf­ga­be dem Bereich oder Ord­ner Today zuord­nen. Die sechs Punk­te ganz links fun­gie­ren als Anfas­ser. Wenn Sie mit der Maus dort drauf kli­cken, kön­nen Sie die Auf­ga­ben in einen der Ord­ner in der lin­ken Sei­ten­spal­te rein­schie­ben, auch in Archi­ve oder Trash.

Rechts neben den Auf­ga­ben oder Tasks ist ein Feld (due date), über das Sie das Fäl­lig­keits­da­tum oder die Dead­line einer Auf­ga­be ein­stel­len kön­nen. Wird die Dead­line über­schrit­ten, sehen Sie das an einem roten Käst­chen vor der Auf­ga­be und z. B. dem Hin­weis 1 day late.

Mit dem Pfeil nach unten ganz rechts kön­nen Sie die Auf­ga­ben über ein Aus­wahl­me­nü in die ver­schie­de­nen Zeit­ord­ner ver­schie­ben, so wie mit dem Angrei­fer vor­ne links.

Eine wei­te­re nen­nens­wer­te Funk­ti­on, die Nir­va­na bie­tet, ist der Export der Auf­ga­ben an Ihre E‑Mail-Adres­se, d. h. Sie kön­nen sich Ihre To-Dos per Mail zusen­den las­sen. Die­se Funk­ti­on fin­den Sie oben in der schwar­zen Leis­te unter Ihrem Namen (Export).

Fazit:

Ich fin­de die To-Do-Appli­ka­ti­on von Nir­va­na leicht zu bedie­nen und schon rela­tiv aus­ge­reift, auch wenn auf der Web­site noch zahl­rei­che Erwei­te­run­gen und Neue­run­gen ange­kün­digt sind, die dem­nächst die To-Do-App Nir­va­na noch ver­bes­sern sollen.

1 Gedanke zu „Nirvana — Browserbasierte To-Do-Applikation (die zweite)“

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner