SkyDrive — Der Cloud-Service von Microsoft als mobiles Office

Neben Drop­box, T‑On­line-Medi­en­cen­ter und vie­len ande­ren Cloud­diens­ten gibt es auch von Micro­soft eine kos­ten­lo­se Cloud­lö­sung, näm­lich Sky­Drive.

Als Gra­tis-User von Sky­Drive erhält man 7 GB Spei­cher­ka­pa­zi­tät, wer mehr möch­te, kann schließ­lich zum kos­ten­pflich­ti­gen Ange­bot von Micro­soft wech­seln. Wer zu den 7 GB kos­ten­los noch wei­te­re 20 GB Spei­cher will, muss pro Jahr 8 Euro zah­len, für 50 GB mehr 19 Euro pro Jahr und für 100 GB mehr 37 Euro pro Jahr. Für den Ein­stieg bei Sky­Drive reicht aber das Start­an­ge­bot von 7 GB sehr gut aus.

Registrierung auf SkyDrive

Wer sich für die Nut­zung von Sky­Drive auf der Platt­form anmel­den will, muss vor­her ein Regis­trie­rungs­for­mu­lar aus­fül­len. Dort wer­den Vor- und Nach­na­me, Geburts­da­tum, Geschlecht, Tele­fon­num­mer, Post­leit­zahl sowie der Name für das Micro­soft-Kon­to, Pass­wort und das Land, in dem Sie woh­nen, abgefragt.

Eine Bestä­ti­gungs­mail habe ich selbst nach mei­ner Anmel­dung auf Sky­Drive selt­sa­mer­wei­se nicht erhal­ten, ich konn­te mich mit mei­nen Zugangs­da­ten gleich einloggen.

Verwaltungsbereich von SkyDrive

Wenn Sie sich in Ihr Backend auf Sky­Drive ein­log­gen, prä­sen­tiert sich ein über­sicht­li­cher Bildschirm.

SkyDrive Backend

Ver­wal­tungs­be­reich von Sky­Drive — Die blau­en Fel­der sind die Ordner

Ganz oben in der rech­ten Ecke (auf dem obe­ren Bild nicht mehr zu sehen) fin­den Sie Ihren Ein­stel­lungs­be­reich (Zahn­rad-Icon) und Ihr Pro­fil, wenn Sie auf Ihren Namen kli­cken. Im sich auf­klap­pen­den Menü fin­den Sie Ihre Pro­fil­da­ten sowie Ihre Kontoeinstellungen.

In der lin­ken Spal­te ste­hen die gro­ßen Inhalts­punk­te Datei­en, Zuletzt, Geteilt, Grup­pen und PCs.

Ganz oben in der blau­en hori­zon­ta­len Leis­te fin­den Sie ent­schei­den­de Befeh­le vor. Dar­über kön­nen Sie neue Ord­ner anle­gen und Datei­en hochladen.

Falls Sie Ihre Daten vom loka­len PC mit der Sky­Drive-Cloud syn­chro­ni­sie­ren wol­len, laden Sie sich unter dem Punkt PCs Sky­Drive für Win­dows herunter.

Dann wird auf Ihrem Rech­ner ein Sky­Drive-Ord­ner ange­legt, in den Sie Datei­en und Ord­ner­struk­tu­ren ein­fü­gen kön­nen. Die dort ein­ge­füg­ten Datei­en wer­den mit Ihrer Sky­Drive-Cloud syn­chro­ni­siert, also abge­gli­chen, sodass Sie von über­all auf Ihre Daten zugrei­fen kön­nen. Außer­dem gibt es zusätz­lich eine Sky­Drive-Smart­phone-App für mobi­le Endgeräte.

Nun zu den ein­zel­nen Punk­ten in der lin­ken Seitenspalte:

Datei­en: Hier fin­den Sie Ihre hoch­ge­la­de­nen Datei­en und Ord­ner auf SkyDrive

Zuletzt: Wenn Sie dar­auf kli­cken, wer­den Ihnen die neu­es­ten Doku­men­te bzw. Datei­en ange­zeigt, die Sie zuletzt hoch­ge­la­den haben.

Geteilt: Unter Geteilt fin­den Sie Datei­en, die Sie mit ande­ren geteilt haben, also ande­ren Per­so­nen zur Nut­zung zur Ver­fü­gung gestellt haben. Sie tei­len eine Datei auf Sky­Drive, indem Sie die jewei­li­ge Datei mar­kie­ren (ein Häk­chen ins obe­re Feld set­zen) und dann in der hori­zon­ta­len Leis­te auf Tei­len kli­cken. In dem sich öff­nen­den For­mu­lar geben Sie die E‑Mail-Adres­se für den Datei-Emp­fän­ger ein und even­tu­ell noch einen Text in das Nachrichtenfeld.

Oder Sie gene­rie­ren einen Link für die Datei. Die­se Mög­lich­keit fin­den Sie auch in dem oben genann­ten For­mu­lar unter dem Punkt Link abru­fen. Hier kön­nen Sie ent­schei­den, was der Link-Emp­fän­ger mit der Datei anstel­len darf — nur anschau­en, anschau­en und bear­bei­ten oder soll die Datei öffent­lich für jeden zugäng­lich sein.

Des Wei­te­ren kön­nen Sie über die­ses For­mu­lar auch Doku­men­te und Bil­der auf den sozia­len Netz­wer­ken Twit­ter, Lin­ke­din und Face­book teilen.

Grup­pen erstel­len: Eine inter­es­san­te Funk­ti­on ist Grup­pen erstel­len, falls Sie Sky­Drive als Zen­tra­le für die Koope­ra­ti­on mit ande­ren Web­wor­kern oder Mit­ar­bei­tern nut­zen wol­len. Sie legen dort eine Grup­pe fest, defi­nie­ren eine Grup­pen-E-Mail-Adres­se und fügen dann in das drit­te Feld die E‑Mail-Adres­sen der geplan­ten Grup­pen­mit­glie­der ein. An die­se wird eine Benach­rich­ti­gung versendet.

Inner­halb einer Grup­pe fällt es leich­ter, Daten zu tei­len und zu bear­bei­ten sowie per Mail zu kom­mu­ni­zie­ren. Sie kön­nen ganz ein­fach an alle Grup­pen­mit­glie­der mit nur einer Mail wich­ti­ge Benach­rich­ti­gun­gen oder sons­ti­ge Mit­tei­lun­gen versenden.

Ganz unten in der lin­ken Sei­ten­leis­te fin­den Sie außer­dem den Hin­weis, wie viel Spei­cher­platz Ihnen noch zur Ver­fü­gung steht, und auch ein Papier­korb für Ihre Daten ist vorhanden.

Ein­bin­den: Mar­kie­ren Sie eine Datei (u. a. Bild, Word-Doku­ment, Excel-Sheet oder Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on und sogar Ord­ner), dann wird oben in der blau­en hori­zon­ta­len Leis­te der Befehl Ein­bin­den eingeblendet.

Dar­über kön­nen Sie Ord­ner, Doku­men­te, aber auch Fotos mit einem gene­rier­ten iFrame-Code in Ihre Web­site oder Ihren Blog einbinden.

Chat-Funk­ti­on von Face­book: Was mir auch noch auf­fiel, ist, dass man auf Sky­Drive mit sei­nen Face­book-Freun­den chat­ten kann. Die Funk­ti­on ver­birgt sich in der obe­ren rech­ten Ecke in Form der lachen­den Sprech­bla­se. Wenn Sie dar­auf kli­cken, öff­net sich eine Spal­te „Nach­rich­ten“. Dann ver­bin­den Sie sich mit Face­book, wor­auf Ihnen in der Spal­te ange­zeigt wird, wel­cher Ihrer Kon­tak­te gera­de auf Face­book online ist.

SkyDrive als Online-Microsoft-Paket

Nut­zen Sie auf Ihrem Rech­ner die Büro­soft­ware von Micro­soft, dann kön­nen Sie in der Cloud mit einem Klick auf das ent­spre­chen­de Doku­ment, bei­spiels­wei­se ein Word-Doku­ment, die Word Web App star­ten und das Word-Doku­ment wird angezeigt.

Ent­spre­chend zur Word Web App gibt es eine App für Excel, Power­Point und das OneN­ote-Notiz­buch. Ist ein Doku­ment inner­halb einer Web App geöff­net, fin­den Sie auch den Befehl „Doku­ment bear­bei­ten“, über den Sie eine Bear­bei­tungs­um­ge­bung öff­nen, ähn­lich den ein­zel­nen Micro­soft-Pro­gram­men im Offline-Modus.

SkyDrive - PowerPoint Web App

Der Bear­bei­tungs­mo­dus der Power­Point Web App auf SkyDrive

Nut­zen Sie auf Ihrem Rech­ner die Office-Ver­si­on 2010, dann haben Sie die Mög­lich­keit, Ihre Doku­men­te direkt von Office 2010 auf Sky­Drive zu spei­chern. Bei den dar­un­ter­lie­gen­den Ver­sio­nen geht das nicht, Sie müs­sen dann die Doku­men­te ohne die inter­ne Office-Ver­bin­dung auf Sky­Drive hoch­la­den wie ande­re Datei­en auch.

Außer­dem kön­nen Sie direkt von Sky­Drive aus Office-Doku­men­te neu anle­gen und bear­bei­ten. Sie fin­den die ent­spre­chen­den Funk­tio­nen unter dem Erstel­len-But­ton. Dort steht nicht nur Ord­ner, son­dern auch Word-Doku­ment, Excel-Arbeits­map­pe, Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on und OneN­ote-Notiz­buch. Gleich nach dem Aus­wäh­len des neu anzu­le­gen­den Doku­ments erscheint ein Feld, in das Sie einen Datei­na­men ein­tra­gen — und schon star­tet die jewei­li­ge Web App.

Dem User ste­hen in den ein­zel­nen Apps nicht die gan­zen Funk­tio­na­li­tä­ten wie in den rich­ti­gen MS-Office-Pro­gram­men zur Ver­fü­gung, doch die aller­wich­tigs­ten sind vor­han­den. Die­se Web Apps fin­de ich wirk­lich sehr nütz­lich, sodass Sky­Drive nicht nur als Online-Spei­cher fun­giert, son­dern auch als Online-Office-Lösung.

Sie kön­nen die in Sky­Drive ange­leg­ten Doku­men­te auch auf Ihren Rech­ner her­un­ter­la­den, ent­we­der über den Befehl in der hori­zon­ta­len Leis­te oder mit einem Rechts­klick auf das Doku­men­ten-Icon und der anschlie­ßen­den Wahl von Her­un­ter­la­den im Kontextmenü.

Weitere Funktionen wie Mailprogramm, Kalender und Kontakte

In Kom­bi­na­ti­on mit den wei­te­ren von Micro­soft ange­bo­te­nen Funk­tio­na­li­tä­ten wie dem Hot­mail-Kalen­der, Kon­tak­te (Online-Adress­buch — wenn Sie sich mit Face­book über das Chat-Icon ver­bun­den haben, wer­den alle Ihre Face­book-Freun­de unter Kon­tak­te ein­ge­fügt und Sie kön­nen über die­se Ober­flä­che den Freun­den Nach­rich­ten in ihr Face­book-Pro­fil schrei­ben) und der Mail­soft­ware von Live.Mail wird Sky­Drive zu einem prak­ti­schen klei­nen Online-Büro.

SkyDrive Module

Zusam­men­fas­send kön­nen Sie mit SkyDrive

  • Ihre Datei­en von ver­schie­de­nen Rech­nern synchronisieren.
  • sie online anschau­en oder sogar wei­ter­be­ar­bei­ten mit­hil­fe der Web Apps.
  • Sie kön­nen auch Word‑, Power­Point- und Excel-Doku­men­te online erstellen
  • und off­line weiterbearbeiten.
  • Sie kön­nen Datei­en öffent­lich machen (also tei­len) über einen Link oder die geteil­te Datei an aus­ge­wähl­te Per­so­nen per Mail­for­mu­lar zusenden.
  • Sie kön­nen Datei­en und Ord­ner über einen iFrame auf Ihren Web­sites ein­bin­den und somit bestimm­te Doku­men­te für jeden ein­seh­bar machen.
  • Sie kön­nen Doku­men­te auch auf sozia­len Netz­wer­ken wie Twit­ter, Face­book oder Lin­ke­din teilen.
  • Sie kön­nen Arbeits­grup­pen erstel­len und dar­über mit den Mit­glie­dern kom­mu­ni­zie­ren sowie Datei­en zum Anschau­en und Bear­bei­ten inner­halb der Grup­pe hochladen.
  • Und Sie kön­nen mit Ihren Face­book-Kon­tak­ten über Sky­Drive chatten.

Alles in allem bie­tet Sky­Drive noch eini­ges mehr an Fea­tures als ein rei­ner Online-Spei­cher. Vor allem die inter­grier­ten Web Apps zur Erstel­lung und Bear­bei­tung von Micro­soft-Doku­men­ten machen Sky­Drive sehr inter­es­sant. Sie kön­nen auch Open­Of­fice- bzw. Libre­Of­fice-Doku­men­te hoch­la­den und über die Web Apps bearbeiten.

Hier kann es zu klei­ne­ren Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­ble­men bei der For­ma­tie­rung kom­men. Ich habe es mit einem Wri­ter-Doku­ment pro­biert und es kam in die­sem Test zu kei­nen ent­schei­den­den For­ma­tie­rungs­aus­fäl­len oder ‑ver­än­de­run­gen.

Und auch die Spei­cher­ka­pa­zi­tät von 7 GB gra­tis nut­zen zu kön­nen, wer­tet die Cloud von Micro­soft deut­lich auf.

Zu den Sicher­heits­aspek­ten kann ich selbst nicht viel sagen. Ich den­ke, bei die­ser Cloud ist es nicht anders wie bei den ande­ren. Ein gewis­ses Risi­ko ist wohl immer vor­han­den, sodass jeder wis­sen muss, wel­che Datei­en er auf einen Web­ser­ver lädt oder nicht.

Schreibe einen Kommentar

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner