Sistrix Smart: Gratis SEO-Tool für die Analyse von Websites

Im Febru­ar kam das kos­ten­lo­se Online-SEO-Tool von SISTRIX her­aus, das sich vor allem als SEO-Ein­stiegs­werk­zeug für klei­ne­re Web­auf­trit­te wie bei­spiels­wei­se Blogs eignet.

Im Inter­net wur­de auf ver­schie­de­nen Sei­ten schon eini­ges zu die­sem Tool geschrie­ben — Posi­ti­ves wie Nega­ti­ves -, und daher hat­te ich mir auch vor­ge­nom­men, den Ser­vice zu testen.

Vor dem Test bzw. der Nut­zung des Tools steht wie üblich die Regis­trie­rung und die ist sehr knapp gehalten.

Der kur­ze Anmel­de­pro­zess mit Über­mitt­lung der zu über­prü­fen­den URL und einer E‑Mail-Adres­se führt zu einer Bestä­ti­gungs­mail und der zügi­gen Ana­ly­se der ein­ge­tra­ge­nen Web­site nach wesent­li­chen SEO-Fehlern.

Nach dem Ein­log­gen erhält der User eine Ein­stiegs­sei­te mit einer Ergeb­nis­über­sicht des ers­ten Web­site-Checks, die sich aus Feh­lern (wie nicht gefun­de­nen URLs), Hin­wei­sen und Tipps zusammensetzt.

Inhaltlicher Aufbau von Sistrix Smart

In der rech­ten Spal­te des Tools (Sis­trix SEO-Trai­ning) fin­den sich grund­le­gen­de SEO-Infor­ma­tio­nen, die man sich als even­tu­el­ler SEO-Ein­stei­ger durch­le­sen soll­te. In der lin­ken Spal­te wer­den die ein­zel­nen Ein­tei­lun­gen des SEO-Checks auf­ge­zeigt, die fol­gen­der­ma­ßen lauten:

  • Web­site-Check
  • Ran­kings
  • Wett­be­werb
  • Erreich­bar­keit
  • Ein­stel­lun­gen

Sistrix Smart Websitecheck

Über­sichts­sei­te von Sis­trix Smart

Mit Sis­trix Smart lässt sich nur eine Domain ana­ly­sie­ren; will man meh­re­re aus­wer­ten, muss man sich ent­we­der neu regis­trie­ren mit der ent­spre­chen­den Domain und einer neu­en E‑Mail-Adres­se oder auf Sis­trix Opti­mi­zer, den kos­ten­pflich­ti­gen SEO-Dienst von Sis­trix umsteigen.

Ein­mal pro Monat wer­den von einer Domain maxi­mal 1000 Sei­ten gecra­welt, was bei klei­ne­ren Web­sites bzw. Blogs zuerst ein­mal völ­lig aus­reicht, bei Web­auf­trit­ten mit deut­lich mehr Sei­ten ist dies schon mal ein Nach­teil. Ein häu­fi­ge­res Cra­weln ist mit Smart Sis­trix nicht möglich.

Sistrix Smart: Website-Check

Der Web­site-Check gibt mir eine umfang­rei­che Über­sicht von Ver­bes­se­rungs­mög­lich­kei­ten mei­ner Website.

Unter Feh­ler ste­hen die gro­ben “Schnit­zer”, wie 404-Feh­ler, sprich nicht gefun­de­ne Sei­ten. Da waren bei mir drei nicht mehr funk­tio­nie­ren­de Links, die ich mit­hil­fe von Sis­trix Smart ganz ein­fach kor­ri­gie­ren bzw. besei­ti­gen konnte.

Ver­bes­se­rungs­wür­di­ge Ele­men­te wie zu lan­ge Meta-Descrip­ti­ons, zu vie­le Links auf einer Sei­te, glei­cher Title-Tag, lan­ge Lade­zei­ten oder mehr­fa­che Ver­wen­dung von H1-Über­schrif­ten wer­den unter Hin­wei­se aufgeführt.

Bei den Tipps fin­den sich schließ­lich wei­te­re Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge, wie Opti­mie­rung von inter­nen Anker­tex­ten oder das Ein­fü­gen von wich­ti­gen Key­words in den Titel.

Klickt man auf den Link “Details anse­hen” gelangt man zur Detail­an­sicht, auf der die ein­zel­nen Feh­ler oder ver­bes­se­rungs­wür­di­gen Auf­lis­tun­gen mit der URL der Domain (wo sich der Feh­ler befin­det) genau beschrie­ben werden.

Für jeden ein­zel­nen Feh­ler, Hin­weis oder Tipp lie­fert Sis­trix Smart in der rech­ten Spal­te aus­führ­li­che Erläuterungen.

Ich selbst bin mit die­sem kos­ten­lo­sen Check und des­sen Ergeb­nis­sen recht zufrie­den, denn so vie­le Hin­wei­se und Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­ge hat mir bis­her noch kein ande­res kos­ten­lo­ses SEO-Tool auf­ge­lis­tet. Die Feh­ler kann man kor­ri­gie­ren und nach einem erneu­ten Craw­len der Web­site fest­stel­len, ob man sie rich­tig “besei­tigt” hat oder nicht, oder ob sich neue Feh­ler ein­ge­schli­chen haben.

Sistrix Smart: Rankings

Nicht ganz so gelun­gen ist der Bereich “Ran­kings”, wo auf der Basis von 45 aus­ge­wähl­ten Key­words der per­sön­li­che Sicht­bar­keits­in­dex der Web­site ange­zeigt wird.

Die aus­ge­wähl­ten Key­words sind aber nicht unbe­dingt die, mit denen man recht weit vor­ne bei den Goog­le Such­ergeb­nis­sen liegt.

Bei den ers­ten drei auf­ge­führ­ten Key­words habe ich dann mal selbst getes­tet, ob die Plat­zie­rung in den Goog­le Such­ergeb­nis­sen auch stimmt.

Bei zwei Key­words waren die Plat­zie­run­gen kor­rekt, beim drit­ten Key­word war ich eine Posi­ti­on schlech­ter als bei Sis­trix Smart angegeben.

Bei den Key­words ste­hen dann auch die Ran­king­ver­än­de­run­gen der let­zen Woche und des letz­ten Monats.

An den von Sis­trix aus­ge­wähl­ten Key­words kann man als User Ände­run­gen vor­neh­men und zwar unter dem Punkt “Ein­stel­lun­gen”. Dort kann man neue Key­words und Key­word-Kom­bi­na­tio­nen anle­gen und auch Key­words aus der Lis­te ent­fer­nen. Bis zu 100 Key­words und Phra­sen las­sen sich dort eintragen.

Der per­sön­li­che Sicht­bar­keits­in­dex soll­te man aller­dings nicht über­be­wer­ten, da er sehr sub­jek­tiv aus­ge­rich­tet ist, erst ein­mal durch die beschränk­te Vor­auswahl von Sis­trix und auch durch die eige­ne Aus­wahl von Key­words. Letzt­end­lich müs­sen die aus­ge­such­ten Schlüs­sel­wör­ter, die für einen selbst wich­tig sind, nicht unbe­dingt die sein, die auch für den Zugriff auf bestimm­te Sei­ten des Inter­net­auf­tritts rele­vant sind.

Defi­ni­ti­on Sichtbarkeitsindex

Wer nicht genau weiß, was sich hin­ter dem Begriff “Sicht­bar­keits­in­dex” ver­birgt, fin­det nach­fol­gend eine kurz gefass­te Begriffserläuterung.

Unter dem Sicht­bar­keits­in­dex von Sis­trix ist ein sta­tis­ti­scher Wert, eine SEO-Kenn­zahl, zu ver­ste­hen, die die Sicht­bar­keit einer Domain in den Goog­le-Such­ergeb­nis­sen bewertet.

Der Index berech­net sich aus der Domain­plat­zie­rung bei den über­wach­ten Key­words, aus der wahr­schein­li­chen Klick­ra­te auf­grund der Posi­tio­nie­rung und dem Wert des jewei­li­gen Key­words (der Key­word-Wert defi­niert sich hier vor allem in dem zu erwar­te­ten Traffic).

Grob ver­ein­facht lässt sich sagen, dass ein recht hoher Sicht­bar­keits­in­dex bedeu­tet, bei vie­len für die Web­site rele­van­ten Such­be­grif­fen weit vor­ne in den Such­ma­schi­nen plat­ziert zu sein. Außer­dem schließt ein hoher Sicht­bar­keits­in­dex auf eine hohe Besu­cher­zahl der Domain.

Ein Sis­trix Sicht­bar­keits­wert von 3 ent­spricht unge­fähr 100.000 Besu­chern pro Monat.

SISTRIX weist aller­dings dar­auf hin, dass es zwi­schen dem per­sön­li­chen Sicht­bar­keits­in­dex bei Sis­trix Smart und dem all­ge­mei­nen Sis­trix Sicht­bar­keits­in­dex der Sis­trix Tool­box einen Unter­schied gibt.

Denn Sis­trix Smart berech­net auf der Grund­la­ge von nur 100 Key­words den Sicht­bar­keits­in­dex, wäh­rend die Sis­trix Tool­box ein fest defi­nier­tes Key­word-Set von 250.000 Schlüs­sel­wör­tern für die Berech­nung die­ser SEO-Kenn­zahl heranzieht.

So kann es dann sein, dass der per­sön­li­che Sicht­bar­keits­in­dex bei Sis­trix Smart deut­lich höher aus­fällt, weil die Domain bei den bis 100 aus­ge­wähl­ten Key­words beson­ders gut rankt, als der Sicht­bar­keits­in­dex bei der Toolbox.

Sistrix Smart: Wettbewerb

Im Bereich “Wett­be­werb” wird die aus­ge­wer­te­te Sei­te hin­sicht­lich ihres per­sön­li­chen Sicht­bar­keits­in­de­xes, der Anzahl ein­ge­hen­der Links, der Anzahl ver­lin­ken­der Domains und Hosts sowie der Anzahl von Social-Media-Signa­len (Back­links auf Twit­ter, Face­book und Goog­le +) mit vier Wett­be­werbs­do­mains, die über ein ähn­li­ches Key­word-Set ver­fü­gen, verglichen.

Da muss ich aller­dings sagen, dass die vier Domains nicht son­der­lich gut zu Geld-online-Blog pas­sen, schon gar nicht lis​ti​nus​.de, ein Chart­lis­ten-Por­tal. Die­se eigen­tüm­li­che Aus­wahl von Sis­trix Smart hat mich dann doch etwas irritiert.

Wer mit den Vor­schlä­gen der Kon­kur­renz­sei­ten nicht ein­ver­stan­den ist, kann die­se unter “Ein­stel­lun­gen” ändern und sei­ne eige­nen gewünsch­ten Wett­be­werbs­do­mains ein­tra­gen. Die vier Vor­schlä­ge las­sen sich über­schrei­ben und dazu kann man noch wei­te­re zwei in die Lis­te ein­fü­gen, sodass am Ende sechs Wett­be­wer­ber unter “Wett­be­werb” auf­ge­führt sind.

Die­se wer­den im Sys­tem direkt auf­ge­nom­men und sind gleich unter den Wett­be­wer­bern mit ihren Zah­len vorzufinden.

Sistrix Smart: Erreichbarkeit

Der Bereich “Erreich­bar­keit” gibt nicht all­zu viel her: Hier wird die Ser­ver-Ant­wort­zeit der Start­sei­te in Sekun­den angezeigt.

Lei­der fin­det man nir­gend­wo einen Hin­weis, wel­che Ant­wort­zeit akzep­ta­bel ist und wel­che nicht.

Sistrix Smart: Einstellungen

Wie schon im Text wei­ter oben erwähnt, kann der User in die­sem Bereich die vor­ge­ge­be­nen Ein­stel­lun­gen abän­dern, was man auch tun sollte.

Ein­mal las­sen sich die Key­words abän­dern und auch in ihrer Anzahl erwei­tern (bis zu 100). Und auch die Kon­kur­ren­ten­lis­te kann man kom­plett neu erstel­len und auf sechs erweitern.

Fazit

Mit Sicher­heit lässt sich mit dem kos­ten­lo­sen SEO-Ana­ly­se­tool von Sis­trix eine Domain nicht bis ins kleins­te Detail aus­wer­ten. Dafür müs­sen dann schon kos­ten­pflich­ti­ge Tools ein­ge­setzt wer­den, die auf eine grö­ße­re Key­word-Daten­bank zugreifen.

Den­noch fin­de ich gera­de den Web­site-Check von Sis­trix Smart sehr gelun­gen, denn er lie­fert doch eini­ge wich­ti­ge Ergeb­nis­se hin­sicht­lich Feh­lern und OnPage-Opti­mie­rungs­mög­lich­kei­ten. Wer sei­ne Sei­te tes­ten und opti­mie­ren will, der kann mit den Aus­wer­tun­gen von Sis­trix Smart wirk­lich was anfangen.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner