Quirk Search Status: Weiteres empfehlenswertes SEO-Add-on von Firefox

Nach­dem ich vor zwei Wochen das kos­ten­lo­se SEO-Tool SEO­Qua­ke in einem Arti­kel vor­ge­stellt habe, wer­de ich heu­te das Fire­fox-Add-on Quirk Search­Sta­tus erläu­tern, das eben­falls für den SEO-Bereich ein­ge­setzt wer­den kann und sehr beliebt ist.

Mitt­ler­wei­le wur­de das kos­ten­lo­se Add-on schon über 900.000mal heruntergeladen.

Die Instal­la­ti­on läuft genau­so ab wie bei vie­len ande­ren Fire­fox-Erwei­te­run­gen auch. Danach wird Search­Sta­tus in der Sta­tus­leis­te mit dem klei­nen blau­en Icon mit dem Q ange­zeigt, zusam­men mit den Wer­ten des Goog­le Page­Ranks sowie des Alex­aRanks. Wenn Sie die Sta­tus­leis­te in Ihrem Fire­fox-Brow­ser nicht sehen: Sie kön­nen sie über Ansicht — Sym­bol­leis­ten — Add-on-Leis­te mit einem Klick aktivieren.

Funktionen von Quirk SearchStatus

Mozilla AddonsWenn Sie mit der rech­ten Maus­tas­te auf das blaue Icon von Search­Sta­tus kli­cken, geht ein Menü mit ver­schie­de­nen Punk­ten auf. Neben dem Icon sehen Sie den Goog­le PR-Wert und den Ale­xa-Rank für die jewei­li­ge Sei­te, die Sie im Fire­fox-Brow­ser geöff­net haben.

Der obe­re Punkt About Quirk Search­Sta­tus zeigt nach einem Klick die instal­lier­te Ver­si­on des Add-ons an.

Unter Optio­nen kön­nen Sie ein­stel­len, wo das Add-on ange­zeigt wird, ob in der Sta­tus­zei­le oder in ande­ren Berei­chen, wie z. B. in der Yahoo Tool­bar, der Per­so­nal Tool­bar usw. Pro­bie­ren Sie am bes­ten meh­re­re Optio­nen aus, um die bes­te Anord­nung für sich selbst herauszufinden.

Eben­falls unter Optio­nen unter der Regis­ter­kar­te Pri­va­cy kön­nen Sie wie bei SEO­Qua­ke Domains von der Search­Sta­tus-Bewer­tung ausschließen.

Unter Enable kön­nen Sie ein­stel­len, wel­che Wer­te ange­zeigt wer­den wie PR, Ale­xa, Com­pe­te Rank oder mozRank.

Wei­te­re inter­es­san­te Funk­tio­nen sind bei­spiels­wei­se der Lin­k­re­port, der in einem klei­nen Pop-up-Fens­ter anzeigt, wie vie­le inter­ne und exter­ne Links auf der jewei­li­gen Web­sei­te zu fin­den sind.

Sie kön­nen die Meta­tags einer Domain ein­se­hen, genau­so wie die jewei­li­ge robots.txt und die XML-Sitemap.

Die Opti­on Show Key­word Den­si­ty öff­net ein Pop-up-Such­feld, in das Sie ein Key­word ein­ge­ben kön­nen und Quirk Search­Sta­tus ermit­telt die Key­word­dich­te dazu für Title, Body, die Über­schrif­ten H1 bis H3, Links, Fett­schrift, Meta descrip­ti­on und key­words. Das Bei­spiel im Screen­shot unten zeigt, dass ich die Key­word­phra­se „Geld online“ noch abso­lut opti­mie­ren soll­te, wenn ich auf die­se For­mu­lie­rung hin den Blog ver­bes­sern möch­te. „Geld ver­die­nen im Inter­net“ wäre aller­dings eine opti­ma­le­re Phra­se, die ich hät­te wäh­len sol­len. Aber für die gilt das glei­che wie für „Geld online“, sie kommt auf mei­ner Sei­te in den Arti­keln nicht oft genug vor.

Mozilla Addons

Außer­dem wird die aus­ge­wähl­te Key­word­phra­se auf der Web­site gelb her­vor­ge­ho­ben, sodass Sie auch gut sehen kön­nen, wo die Schlüs­sel­wör­ter wirk­lich stehen.

Die bei­den letz­ten Befeh­le im Quirk Search­Sta­tus-Menü sind Show Inde­xed Pages und Show Back­ward Links.

Show Inde­xed Pages zeigt Ihnen die inde­xier­ten Unter­sei­ten Ihres Blogs oder Ihrer Web­site an. Ent­schei­den Sie sich vor allem für Goog­le und Yahoo Site Explo­rer, wenn Sie sich Ihre Inde­xie­run­gen anschau­en wollen.

Show Back­ward Links hat ver­schie­de­ne Optio­nen, die Back­links von Ihrer Web­site raus­zu­fil­tern. Expe­ri­men­tie­ren Sie hier ein­fach ein biss­chen und ach­ten Sie auch dar­auf, dass gera­de bei die­ser Opti­on häu­fig Aus­fäl­le des Add-ons zu beob­ach­ten sind. Bei mir wer­den jeden­falls sel­ten rich­ti­ge Wer­te ange­zeigt, bzw. die Anfra­gen wer­den über­haupt nicht gestartet.

Fazit

Auch die­ses Add-on ist nicht für pro­fes­sio­nel­le SEO-Arbeit gedacht, bringt aber für die schnel­le SEO-Ana­ly­se etwas Licht ins Dunkel.

Wenn ich bei­de Tools SEO­Qua­ke und Quirk Search­Sta­tus mit­ein­an­der ver­glei­che, dann gefällt mir das erst­ge­nann­te etwas bes­ser. SEO­Qua­ke zeigt schon gleich die gan­zen Wer­te wie Inde­xie­run­gen, Links, PR usw. in sei­ner Leis­te neben oder über der auf­ge­ru­fe­nen Web­site an (je nach­dem wie man die Anzei­ge ein­ge­stellt hat) und ich muss nicht noch ver­schie­de­ne Menü­punk­te aufrufen.

Daher soll­te jeder sich für das Tool ent­schei­den, mit dem er am bes­ten zurecht­kommt. Oder bei­de installieren.

» Hier kom­men Sie zum Down­load von Quirk SearchStatus.

Privatsphäre-Einstellungen ändern | Historie der Privatsphäre-Einstellungen | Einwilligungen widerrufen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner